Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Ma­nage­ment­kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Betriebs- und Unternehmensorganisation
  • Business Management
  • Kenntnis von Geschäftsprozessen
  • Managementfähigkeiten
  • Unternehmensführung
  • Unternehmensleitung
  • Unternehmensleitung und Organisation

Er­klä­rung

Fähigkeit, ein Unternehmen bzw. einzelne Abteilungen operativ und strategisch zu leiten und MitarbeiterInnen zu führen; umfasst u.a. auch Ressourcenplanung und -auswahl, Personal- und Unternehmensentwicklung u.v.m.

Ma­nage­ment­kennt­nis­se für Lo­gis­tik­ma­na­ge­rIn

  • BeziehungsmanagementAufnahme, Pflege und Weiterentwicklung von Beziehungen, v. a. zu KundInnen. Es zielt darauf ab, die Vertrauenswürdigkeit zu erhöhen und damit auch den unternehmerischen Erfolg.
  • Kostenmanagement
    • KostenoptimierungKostengestaltung in Hinblick auf das beste erreichbare Resultat.
  • ManagementtechnikenKenntnis verschiedener Managementtechniken in einem Unternehmen; z.B. Management by delegation, Management by participation.
    • Lean ManagementKenntnis dieser Managementtechnik, bei der mit dem Ziel der Effizienzsteigerung von Organisationen die Abläufe der Leistungserstellung nach bestimmten Prinzipien optimiert werden.
  • Operative UnternehmensführungKenntnisse auf jener Managementebene, die kurzfristig ausgerichtet ist und vor allem das Tagesgeschäft betrifft.
  • ProduktmanagementManagement eines Produkts oder einer Produktlinie, z.B. durch Veränderungen des Produkts als flexible Reaktion auf Marktveränderungen und die Einleitung von entsprechenden Marketingstrategien.
    • Fast Moving Consumer Goods-ManagementManagement von Konsumgütern, die aufgrund des täglichen Gebrauchs durch KonsumentInnen eine hohe Fluktuationsrate aufweisen.
  • RessourcenmanagementSteuerung von Betriebsmitteln, Personal und Informationen.
    • AuslastungsmanagementSetzen von Maßnahmen zur betriebswirtschaftlich optimalen Auslastung von Ressourcen, wie z. B. MitarbeiterInnen, Fahrzeuge oder Hotelzimmer.
    • KapazitätsplanungZiel der Kapazitätsplanung ist es, die Ressourcen eines Unternehmens (Personal, Arbeitsmittel, ...) optimal zu nutzen und zu verteilen.

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Ma­nage­ment­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Agi­le Un­ter­neh­mens­füh­rungBe­triebs- und Un­ter­neh­mens­lei­te­rIn
Be­triebs­wir­tIn
Ope­ra­ti­ons Ma­na­ge­rIn
An­bah­nung zu­künf­ti­ger Ge­schäf­teOpe­ra­ti­ons Ma­na­ge­rIn
Phar­ma­re­fe­ren­tIn reglementiert
An­pas­sung von IT-Pro­zes­sen an da­ten­schutz­recht­li­che An­for­de­run­genCom­p­li­an­ce-Ma­na­ge­rIn
Da­ten­si­cher­heits­ex­per­te/-​ex­per­tin
Ar­beit­neh­mer­da­ten­schutzCom­p­li­an­ce-Ma­na­ge­rIn
Da­ten­si­cher­heits­ex­per­te/-​ex­per­tin
Ar­chiv­ma­nage­mentAr­chi­va­rIn und Do­ku­men­ta­rIn
weitere anzeigen (197)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0