ProjektmanagerInnen planen, betreuen und steuern Projekte – von der Konzeption bis zur technischen bzw. organisatorischen Umsetzung. Zu den wichtigsten Tätigkeiten zählen die Erstellung von Aufgaben-, Kosten- und Terminplänen sowie die Überwachung und Einhaltung der Termine und des Budgets. Außerdem stellen ProjektmanagerInnen ein Projektteam zusammen, stimmen die Kommunikation unter den MitarbeiterInnen ab, dokumentieren und präsentieren die Ergebnisse.
Beschäftigungsmöglichkeiten für ProjektmanagerInnen eröffnen sich in allen Wirtschaftsbereichen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 465 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf ProjektmanagerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf ProjektmanagerIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf ProjektmanagerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf ProjektmanagerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: ProjektmanagerInnen sind in der Lage berufs- und betriebsspezifische digitale Anwendungen in der Planung und Entwicklung sowie in der Kommunikation, Zusammenarbeit, Recherche und Dokumentation routiniert zu nutzen. Sie können standardisierte Lösungen anwenden, aber auch neue Lösungsansätze entwickeln. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften, können diese einhalten und sorgen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung dieser Regeln. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ProjektmanagerInnen müssen sowohl allgemeine als auch betriebsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Data Warehouse Lösungen, SQL, ASANA, SAP) und Geräte in der Planung, Entwicklung, Organisation und Umsetzung selbstständig und sicher anwenden können bzw. auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ProjektmanagerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ProjektmanagerInnen verwenden digitale Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden auf fortgeschrittenem Niveau. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ProjektmanagerInnen müssen umfassende und neue digitale Informationen und Daten selbstständig erfassen und in digitale Anwendungen einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ProjektmanagerInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können bzw. in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung der Regeln sorgen. Sie müssen Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ProjektmanagerInnen entwickeln selbstständig und im Team digitale Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen. Sie suchen Fehlerquellen digitaler Anwendungen, beheben diese und entwickeln Anwendungen weiter. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Die erforderlichen Deutschkenntnisse von ProjektmanagerInnen hängen sehr stark vom Tätigkeitesbereich ab. ProjektmanagerInnen kommunizieren persönlich, telefonisch und schriftlich im Team, mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern und mit Expertinnen und Experten aus anderen Abteilungen. Sie erstellen schriftliche Konzepte, Pläne und Berichte und präsentieren die Projektergebnisse. Außerdem haben sie Personalverantwortung und führen ihre Projektteams. Sehr gute Deutschkenntnisse sind daher vielfach eine Grundvoraussetzung. In Ausnahmefällen, insbesondere in der internationalen Zusammenarbeit mit Englisch als Arbeitssprache, können auch geringer Deutschkenntnisse ausreichen. |
ProjektmanagerInnen verdienen ab 1.930 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Reglementiertes Gewerbe:
Unternehmensberatung einschließlich Unternehmensorganisation
w.Ez: | Project Manager (w) |
w.Mz: | Project Managers (w) |
m.Ez: | Project Manager (m) |
m.Mz: | Project Managers (m) |
n.Ez: | Project Manager (m/w) |
n.Mz: | Project Managers (m/w) |
w.Ez: | Projektkoordinatorin |
w.Mz: | Projektkoordinatorinnen |
m.Ez: | Projektkoordinator |
m.Mz: | Projektkoordinatoren |
n.Ez: | ProjektkoordinatorIn |
n.Mz: | Projektkoordinatoren/-koordinatorinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Projektmanagement-Kenntnisse |
w.Ez: | Senior Projektmanagerin |
w.Mz: | Senior Projektmanagerinnen |
m.Ez: | Senior Projektmanager |
m.Mz: | Senior Projektmanager |
n.Ez: | Senior ProjektmanagerIn |
n.Mz: | Senior ProjektmanagerInnen |
w.Ez: | EU-Programmofficer (w) |
w.Mz: | EU-Programmofficers (w) |
m.Ez: | EU-Programmofficer (m) |
m.Mz: | EU-Programmofficers (m) |
n.Ez: | EU-Programmofficer (m/w) |
n.Mz: | EU-Programmofficers (m/w) |
ProjektmanagerIn in einem Project Management Office (PMO)
Berufliche Kompetenzen: |
Projektmanagement-Kenntnisse |
w.Ez: | Projektmanagerin in einem Project Management Office (PMO) |
w.Mz: | Projektmanagerinnen in einem Project Management Office (PMO) |
m.Ez: | Projektmanager in einem Project Management Office (PMO) |
m.Mz: | Projektmanager in einem Project Management Office (PMO) |
n.Ez: | ProjektmanagerIn in einem Project Management Office (PMO) |
n.Mz: | ProjektmanagerInnen in einem Project Management Office (PMO) |
Time Scheduler (m/w) (ProjektmanagerIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Time Scheduler (m/w) (WirtschaftsingenieurIn) |
w.Ez: | Time Scheduler (w) (Projektmanagerin) |
w.Mz: | Time Schedulers (w) (Projektmanagerinnen) |
m.Ez: | Time Scheduler (m) (Projektmanager) |
m.Mz: | Time Schedulers (m) (Projektmanager) |
n.Ez: | Time Scheduler (m/w) (ProjektmanagerIn) |
n.Mz: | Time Schedulers (m/w) (ProjektmanagerInnen) |
WissensmanagerIn (ProjektmanagerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
Wissensmanagement |
Zertifikat WissensmanagerIn |
w.Ez: | Wissensmanagerin (Projektmanagerin) |
w.Mz: | Wissensmanagerinnen (Projektmanagerinnen) |
m.Ez: | Wissensmanager (Projektmanager) |
m.Mz: | Wissensmanager (Projektmanager) |
n.Ez: | WissensmanagerIn (ProjektmanagerIn) |
n.Mz: | WissensmanagerInnen (ProjektmanagerInnen) |
w.Ez: | Digitalprojektmanagerin |
w.Mz: | Digitalprojektmanagerinnen |
m.Ez: | Digitalprojektmanager |
m.Mz: | Digitalprojektmanager |
n.Ez: | DigitalprojektmanagerIn |
n.Mz: | DigitalprojektmanagerInnen |
ProjektmanagerIn im Bereich digitaler Bahnbetrieb
w.Ez: | Projektmanagerin im Bereich digitaler Bahnbetrieb |
w.Mz: | Projektmanagerinnen im Bereich digitaler Bahnbetrieb |
m.Ez: | Projektmanager im Bereich digitaler Bahnbetrieb |
m.Mz: | Projektmanager im Bereich digitaler Bahnbetrieb |
n.Ez: | ProjektmanagerIn im Bereich digitaler Bahnbetrieb |
n.Mz: | ProjektmanagerInnen im Bereich digitaler Bahnbetrieb |
Berufliche Kompetenzen: |
Projektportfoliomanagement |
w.Ez: | Projektportfoliomanagerin |
w.Mz: | Projektportfoliomanagerinnen |
m.Ez: | Projektportfoliomanager |
m.Mz: | Projektportfoliomanager |
n.Ez: | ProjektportfoliomanagerIn |
n.Mz: | ProjektportfoliomanagerInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0