Industriekaufleute führen Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichem Hintergrund in Industriebetrieben durch. Sie sind z.B. verantwortlich für den Einkauf von Rohstoffen und Zulieferprodukten, übernehmen Aufgaben in der Materialwirtschaft und Logistik, sind im Rechnungs- und Personalwesen tätig und erledigen Aufgaben der allgemeinen Büroadministration bis hin zu Marketing und Werbung.
Industriekaufleute finden in Industriebetrieben aller Branchen und in Handelsbetrieben für technische Produkte Beschäftigung.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 17 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Industriekaufmann/-frau sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Industriekaufmann/-frau sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf Industriekaufmann/-frau benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Industriekaufmann/-frau benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: Industriekaufmänner/-frauen müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen sicher und eigenständig beherrschen. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Industriekaufmänner/-frauen müssen sowohl allgemeine wie auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Warehouse-Management-Systeme, ERP, Digitales Dokumentenmanagement) selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Industriekaufmänner/-frauen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Industriekaufmänner/-frauen verwenden digitale Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden auch auf fortgeschrittenem Niveau. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Industriekaufmänner/-frauen müssen umfangreiche digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Industriekaufmänner/-frauen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen, eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können sowie Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Industriekaufmänner/-frauen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit in den Grundzügen beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch unter Anleitung lösen. Sie erkennen selbstständig eigene Kompetenzlücken und können diese beheben. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Sie beherrschen den Schriftverkehr, kommunizieren und telefonieren im Team und mit Kundinnen und Kunden und erledigen organisatorische Aufgaben schriftlich und am Telefon. Sie benötigen daher zumindest gute Sprachkenntnisse. Häufig werden in diesem Beruf aber auch höhere Anforderungen gestellt. |
Industriekaufleute (m/w) verdienen ab 1.520 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
Berufliche Kompetenzen: |
Kalkulation |
Materialwirtschaft |
w.Ez: | Handelsgewerbetreibende |
w.Mz: | Handelsgewerbetreibende (w) |
m.Ez: | Handelsgewerbetreibender |
m.Mz: | Handelsgewerbetreibende (m) |
n.Ez: | HandelsgewerbetreibendeR |
n.Mz: | Handelsgewerbetreibende (m/w) |
w.Ez: | Industrieangestellte |
w.Mz: | Industrieangestellte (w) |
m.Ez: | Industrieangestellter |
m.Mz: | Industrieangestellte (m) |
n.Ez: | IndustrieangestellteR |
n.Mz: | Industrieangestellte (m/w) |
AkademischeR Exportkaufmann/-frau
w.Ez: | Akademische Exportkauffrau |
w.Mz: | Akademische Exportkauffrauen |
m.Ez: | Akademischer Exportkaufmann |
m.Mz: | Akademische Exportkaufmänner |
n.Ez: | AkademischeR Exportkaufmann/-frau |
n.Mz: | Akademische Exportkaufleute (m/w) |
ExportmanagerIn (Industriekaufmann/-frau)
Berufliche Kompetenzen: |
Exportabwicklung |
Exportberatung |
Exportmanagement |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
ExportmanagerIn (SalesmanagerIn) |
w.Ez: | Exportmanagerin (Industriekauffrau) |
w.Mz: | Exportmanagerinnen (Industriekauffrauen) |
m.Ez: | Exportmanager (Industriekaufmann) |
m.Mz: | Exportmanager (Industriekaufmänner) |
n.Ez: | ExportmanagerIn (Industriekaufmann/-frau) |
n.Mz: | ExportmanagerInnen (Industriekaufleute (m/w)) |
ExportsachbearbeiterIn (Industriekaufmann/-frau)
Berufliche Kompetenzen: |
Exportabwicklung |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
ExportsachbearbeiterIn (Großhandelskaufmann/-frau) |
ExportsachbearbeiterIn (Bürokaufmann/-frau) |
ExportsachbearbeiterIn (LogistikmanagerIn) |
ExportsachbearbeiterIn (LogistikerIn) |
ExportsachbearbeiterIn (VerkaufssachbearbeiterIn) |
w.Ez: | Exportsachbearbeiterin (Industriekauffrau) |
w.Mz: | Exportsachbearbeiterinnen (Industriekauffrauen) |
m.Ez: | Exportsachbearbeiter (Industriekaufmann) |
m.Mz: | Exportsachbearbeiter (Industriekaufmänner) |
n.Ez: | ExportsachbearbeiterIn (Industriekaufmann/-frau) |
n.Mz: | ExportsachbearbeiterInnen (Industriekaufleute) |
TechnischeR ExportsachbearbeiterIn
Berufliche Kompetenzen: |
Exportabwicklung |
Technische Sachbearbeitung |
w.Ez: | Technische Exportsachbearbeiterin |
w.Mz: | Technische Exportsachbearbeiterinnen |
m.Ez: | Technischer Exportsachbearbeiter |
m.Mz: | Technische Exportsachbearbeiter |
n.Ez: | TechnischeR ExportsachbearbeiterIn |
n.Mz: | Technische ExportsachbearbeiterInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Einkaufskenntnisse |
Materialeinkauf |
w.Ez: | Einkaufskontoristin |
w.Mz: | Einkaufskontoristinnen |
m.Ez: | Einkaufskontorist |
m.Mz: | Einkaufskontoristen |
n.Ez: | EinkaufskontoristIn |
n.Mz: | Einkaufskontoristen/-kontoristinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Einkaufskenntnisse |
Materialeinkauf |
w.Ez: | Einkaufsterminverfolgerin |
w.Mz: | Einkaufsterminverfolgerinnen |
m.Ez: | Einkaufsterminverfolger |
m.Mz: | Einkaufsterminverfolger |
n.Ez: | EinkaufsterminverfolgerIn |
n.Mz: | EinkaufsterminverfolgerInnen |
w.Ez: | Gewerbekauffrau |
w.Mz: | Gewerbekauffrauen |
m.Ez: | Gewerbekaufmann |
m.Mz: | Gewerbekaufmänner |
n.Ez: | Gewerbekaufmann/-frau |
n.Mz: | Gewerbekaufmänner/-frauen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0