SAP-BeraterInnen informieren über die Anwendungsmöglichkeiten der kaufmännischen SAP-Software, die alle Komponenten des Rechnungswesens bis zur Betriebs- und Produktionsplanung umfasst, aber auch umfangreiche Branchenlösungen bietet.
SAP-BeraterInnen arbeiten in IT-Großunternehmen und in mittelständischen IT-Unternehmen, die sich mit SAP-IT-Lösungen beschäftigen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 101 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf SAP-BeraterIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf SAP-BeraterIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf SAP-BeraterIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf SAP-BeraterIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: SAP-BeraterInnen sind in der Lage berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in der Planung und Entwicklung sowie in der Kommunikation, Zusammenarbeit, Recherche und Dokumentation routiniert zu nutzen. Sie können standardisierte Lösungen anwenden, aber auch neue Lösungsansätze entwickeln. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und sorgen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung dieser Regeln. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | SAP-BeraterInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Digitales Dokumentenmanagement, Business Intelligence, ABAP, Warehouse-Management-Systeme, Sales Distribution) und Geräte selbstständig und sicher anwenden und andere darin anleiten können. Sie lösen auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | SAP-BeraterInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | SAP-BeraterInnen verwenden digitale Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden auf fortgeschrittenem Niveau. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | SAP-BeraterInnen müssen umfangreiche und komplexe digitale Informationen und Daten selbstständig erstellen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können und Kundinnen und Kunden bei Erstellung und Pflege von Datenbeständen unterstützen und anleiten. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | SAP-BeraterInnen beurteilen die für den jeweiligen Anlassfall relevanten Datenschutz- und -sicherheitsregeln, unterstützen Kundinnen und Kunden bei der Anwendungen von Datensicherheitsregeln und arbeiten an der Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Datensicherheit mit. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | SAP-BeraterInnen entwickeln selbstständig und im Team digitale Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen. Sie erkennen Probleme und Fehlerquellen digitaler Anwendungen, arbeiten an deren Behebung mit und entwickeln Anwendungen weiter. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Beratungsberufe implizieren hohe kommunikative Anforderungen. Sehr gute Sprachbeherrschung ist in unterschiedlichen Kontexten (sprechen, hören, schreiben, lesen …) erforderlich. Sie erarbeiten schriftliche Konzepte, beraten ihre Kundinnen und Kunden persönlich und telefonisch und besprechen und präsentieren ihre Umsetzungsvorschläge und Lösungen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Führungskräften unterschiedlicher Abteilungen. |
SAP-BeraterInnen verdienen ab 2.500 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Reglementiertes Gewerbe:
Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
w.Ez: | CATS-Konsulentin |
w.Mz: | CATS-Konsulentinnen |
m.Ez: | CATS-Konsulent |
m.Mz: | CATS-Konsulenten |
n.Ez: | CATS-KonsulentIn |
n.Mz: | CATS-Konsulenten/-Konsulentinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
IT-Consulting |
w.Ez: | Consultant für SAP (w) |
w.Mz: | Consultants für SAP (w) |
m.Ez: | Consultant für SAP (m) |
m.Mz: | Consultants für SAP (m) |
n.Ez: | Consultant für SAP (m/w) |
n.Mz: | Consultants für SAP (m/w) |
w.Ez: | Fachberaterin für SAP |
w.Mz: | Fachberaterinnen für SAP |
m.Ez: | Fachberater für SAP |
m.Mz: | Fachberater für SAP |
n.Ez: | FachberaterIn für SAP |
n.Mz: | FachberaterInnen für SAP |
InformatikerIn in der SAP-Beratung
Berufliche Kompetenzen: |
SAP-Beratung und -Projektleitung |
w.Ez: | Informatikerin in der SAP-Beratung |
w.Mz: | Informatikerinnen in der SAP-Beratung |
m.Ez: | Informatiker in der SAP-Beratung |
m.Mz: | Informatiker in der SAP-Beratung |
n.Ez: | InformatikerIn in der SAP-Beratung |
n.Mz: | InformatikerInnen in der SAP-Beratung |
MitarbeiterIn in der SAP-Beratung
w.Ez: | Mitarbeiterin in der SAP-Beratung |
w.Mz: | Mitarbeiterinnen in der SAP-Beratung |
m.Ez: | Mitarbeiter in der SAP-Beratung |
m.Mz: | Mitarbeiter in der SAP-Beratung |
n.Ez: | MitarbeiterIn in der SAP-Beratung |
n.Mz: | MitarbeiterInnen in der SAP-Beratung |
Process Consultant für SAP (m/w)
w.Ez: | Process Consultant für SAP (w) |
w.Mz: | Process Consultants für SAP (w) |
m.Ez: | Process Consultant für SAP (m) |
m.Mz: | Process Consultants für SAP (m) |
n.Ez: | Process Consultant für SAP (m/w) |
n.Mz: | Process Consultants für SAP (m/w) |
Berufliche Kompetenzen: |
SAP-Beratung und -Projektleitung |
w.Ez: | SAP-Anwendungsberaterin |
w.Mz: | SAP-Anwendungsberaterinnen |
m.Ez: | SAP-Anwendungsberater |
m.Mz: | SAP-Anwendungsberater |
n.Ez: | SAP-AnwendungsberaterIn |
n.Mz: | SAP-AnwendungsberaterInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
SAP-Beratung und -Projektleitung |
w.Ez: | SAP-Consultant (w) |
w.Mz: | SAP-Consultants (w) |
m.Ez: | SAP-Consultant (m) |
m.Mz: | SAP-Consultants (m) |
n.Ez: | SAP-Consultant (m/w) |
n.Mz: | SAP-Consultants (m/w) |
Berufliche Kompetenzen: |
SAP-Beratung und -Projektleitung |
SAP-Kenntnisse |
w.Ez: | SAP-Expertin |
w.Mz: | SAP-Expertinnen |
m.Ez: | SAP-Experte |
m.Mz: | SAP-Experten |
n.Ez: | SAP-Experte/-Expertin |
n.Mz: | SAP-Experten/-Expertinnen |
InformatikerIn in der SAP-Entwicklung
Berufliche Kompetenzen: |
Informatik |
SAP-Anwendungsentwicklung |
w.Ez: | Informatikerin in der SAP-Entwicklung |
w.Mz: | Informatikerinnen in der SAP-Entwicklung |
m.Ez: | Informatiker in der SAP-Entwicklung |
m.Mz: | Informatiker in der SAP-Entwicklung |
n.Ez: | InformatikerIn in der SAP-Entwicklung |
n.Mz: | InformatikerInnen in der SAP-Entwicklung |
Berufliche Kompetenzen: |
SAP R/3 |
SAP-Beratung und -Projektleitung |
w.Ez: | SAP R/3-Beraterin |
w.Mz: | SAP R/3-Beraterinnen |
m.Ez: | SAP R/3-Berater |
m.Mz: | SAP R/3-Berater |
n.Ez: | SAP R/3-BeraterIn |
n.Mz: | SAP R/3-BeraterInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
SAP HCM Human Capital Management |
SAP PD Personalentwicklung |
SAP-Beratung und -Projektleitung |
w.Ez: | SAP-Beraterin für HR-Module |
w.Mz: | SAP-Beraterinnen für HR-Module |
m.Ez: | SAP-Berater für HR-Module |
m.Mz: | SAP-Berater für HR-Module |
n.Ez: | SAP-BeraterIn für HR-Module |
n.Mz: | SAP-BeraterInnen für HR-Module |
SAP-Business-Support-ManagerIn
Berufliche Kompetenzen: |
SAP Business Suite |
SAP-Beratung und -Projektleitung |
w.Ez: | SAP-Business-Support-Managerin |
w.Mz: | SAP-Business-Support-Managerinnen |
m.Ez: | SAP-Business-Support-Manager |
m.Mz: | SAP-Business-Support-Manager |
n.Ez: | SAP-Business-Support-ManagerIn |
n.Mz: | SAP-Business-Support-ManagerInnen |
SAP-Key-User (m/w) (SAP-BeraterIn)
Berufliche Kompetenzen: |
SAP-Kenntnisse |
w.Ez: | SAP-Key-User (w) (SAP-Beraterin) |
w.Mz: | SAP-Key-Users (w) (SAP-Beraterinnen) |
m.Ez: | SAP-Key-User (m) (SAP-Berater) |
m.Mz: | SAP-Key-Users (m) (SAP-Berater) |
n.Ez: | SAP-Key-User (m/w) (SAP-BeraterIn) |
n.Mz: | SAP-Key-Users (m/w) (SAP-BeraterInnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
SAP-Beratung und -Projektleitung |
SAP-Module |
w.Ez: | SAP-Modulberaterin |
w.Mz: | SAP-Modulberaterinnen |
m.Ez: | SAP-Modulberater |
m.Mz: | SAP-Modulberater |
n.Ez: | SAP-ModulberaterIn |
n.Mz: | SAP-ModulberaterInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
SAP-Kenntnisse |
w.Ez: | SAP-Organisatorin |
w.Mz: | SAP-Organisatorinnen |
m.Ez: | SAP-Organisator |
m.Mz: | SAP-Organisatoren |
n.Ez: | SAP-OrganisatorIn |
n.Mz: | SAP-Organisatoren/-Organisatorinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
SAP-Beratung und -Projektleitung |
w.Ez: | SAP-Prozessberaterin |
w.Mz: | SAP-Prozessberaterinnen |
m.Ez: | SAP-Prozessberater |
m.Mz: | SAP-Prozessberater |
n.Ez: | SAP-ProzessberaterIn |
n.Mz: | SAP-ProzessberaterInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
SAP-Beratung und -Projektleitung |
w.Ez: | SAP-Prozessorganisatorin |
w.Mz: | SAP-Prozessorganisatorinnen |
m.Ez: | SAP-Prozessorganisator |
m.Mz: | SAP-Prozessorganisatoren |
n.Ez: | SAP-ProzessorganisatorIn |
n.Mz: | SAP-Prozessorganisatoren/-organisatorinnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 05. April 2023 V2.3.1.0