UmweltanalytikerInnen untersuchen die Art und die Konzentration von Schad- und Giftstoffen in der Umwelt. Im Bereich der Emmissions- und Immisionsmessung beobachten sie die Einhaltung von gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten in Luft, Wasser und Boden. UmweltanalytikerInnen messen darüber hinaus auch andere Umwelteinflüsse, wie z.B. Lärm oder die Strahlungsintensität von Mobilfunkanlagen.
UmweltanalytikerInnen sind in Industrie- und Gewerbebetrieben, an wissenschaftlichen Instituten oder bei Behörden und öffentlichen Kontrollinstitutionen beschäftigt.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 0 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf UmweltanalytikerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf UmweltanalytikerIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf UmweltanalytikerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf UmweltanalytikerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: UmweltanalytikerInnen sind in der Lage berufsspezifische digitale Anwendungen in der Planung und Entwicklung sowie in der Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation routiniert zu nutzen. Sie können standardisierte Lösungen anwenden, aber auch neue Lösungsansätze entwickeln. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften, können diese einhalten und sorgen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung dieser Regeln. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | UmweltanalytikerInnen müssen sowohl allgemeine wie auch berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Digitale Topografische Karten, Digitales Wertstoff- und Abfallmanagement, Drohnentechnik, Geoinformationssysteme, Sensorik, Vernetzte Labor- und Analyse-Geräte) selbstständig und sicher anwenden sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | UmweltanalytikerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | UmweltanalytikerInnen verwenden digitale Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation mit KollegInnen, MitarbeiterInnen und Kundinnen und Kunden auf fortgeschrittenem Niveau. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | UmweltanalytikerInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. Sie erstellen neue digitale Inhalte z. B. in Form von Analysen, Auswertungen und Berichten. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | UmweltanalytikerInnen beurteilen die für den jeweiligen Anlassfall relevanten Datenschutz- und -sicherheitsregeln und arbeiten an der Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Einhaltung der Datensicherheitsbestimmungen mit. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | UmweltanalytikerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch selbstständig lösen können. Sie erkennen eigene Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie arbeiten wissenschaftlich, dokumentieren ihre Arbeit, bereiten die Ergebnisse für ihre AuftraggeberInnen meist schriftlich auf und präsentieren sie. Sie kommunizieren schriftlich und mündlich im Team und mit unterschiedlichen Expertinnen und Experten vor allem aus dem Bereich der Naturwissenschaften, aber auch mit Behörden. In der Regel sind dafür sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich. |
UmweltanalytikerInnen verdienen ab 1.820 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Freier Beruf:
IngenieurkonsulentIn
Reglementiertes Gewerbe:
Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
w.Ez: | Umweltmonitorin |
w.Mz: | Umweltmonitorinnen |
m.Ez: | Umweltmonitor |
m.Mz: | Umweltmonitoren |
n.Ez: | UmweltmonitorIn |
n.Mz: | Umweltmonitoren/-monitorinnen |
w.Ez: | Umweltchemikerin |
w.Mz: | Umweltchemikerinnen |
m.Ez: | Umweltchemiker |
m.Mz: | Umweltchemiker |
n.Ez: | UmweltchemikerIn |
n.Mz: | UmweltchemikerInnen |
UmwelttechnikerIn im Bereich Chemie
w.Ez: | Umwelttechnikerin im Bereich Chemie |
w.Mz: | Umwelttechnikerinnen im Bereich Chemie |
m.Ez: | Umwelttechniker im Bereich Chemie |
m.Mz: | Umwelttechniker im Bereich Chemie |
n.Ez: | UmwelttechnikerIn im Bereich Chemie |
n.Mz: | UmwelttechnikerInnen im Bereich Chemie |
Berufliche Kompetenzen: |
Giftbezugslizenz für Chlorgas und Chlorgranulat |
Zertifikat GiftbeauftragteR |
w.Ez: | Giftbeauftragte |
w.Mz: | Giftbeauftragte (w) |
m.Ez: | Giftbeauftragter |
m.Mz: | Giftbeauftragte (m) |
n.Ez: | GiftbeauftragteR |
n.Mz: | Giftbeauftragte (m/w) |
w.Ez: | Ökotoxikologin |
w.Mz: | Ökotoxikologinnen |
m.Ez: | Ökotoxikologe |
m.Mz: | Ökotoxikologen |
n.Ez: | Ökotoxikologe/-toxikologin |
n.Mz: | Ökotoxikologen/-toxikologinnen |
UmweltauditorIn (UmweltanalytikerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
Öko-Auditing |
Zertifikat InterneR UmweltauditorIn |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
UmweltauditorIn (UmweltberaterIn) |
w.Ez: | Umweltauditorin (Umweltanalytikerin) |
w.Mz: | Umweltauditorinnen (Umweltanalytikerinnen) |
m.Ez: | Umweltauditor (Umweltanalytiker) |
m.Mz: | Umweltauditoren (Umweltanalytiker) |
n.Ez: | UmweltauditorIn (UmweltanalytikerIn) |
n.Mz: | Umweltauditoren/-auditorinnen (UmweltanalytikerInnen) |
w.Ez: | Umwelttoxikologin |
w.Mz: | Umwelttoxikologinnen |
m.Ez: | Umwelttoxikologe |
m.Mz: | Umwelttoxikologen |
n.Ez: | Umwelttoxikologe/-toxikologin |
n.Mz: | Umwelttoxikologen/-toxikologinnen |
w.Ez: | Abwasseranalytikerin |
w.Mz: | Abwasseranalytikerinnen |
m.Ez: | Abwasseranalytiker |
m.Mz: | Abwasseranalytiker |
n.Ez: | AbwasseranalytikerIn |
n.Mz: | AbwasseranalytikerInnen |
w.Ez: | Bodenanalytikerin |
w.Mz: | Bodenanalytikerinnen |
m.Ez: | Bodenanalytiker |
m.Mz: | Bodenanalytiker |
n.Ez: | BodenanalytikerIn |
n.Mz: | BodenanalytikerInnen |
w.Ez: | Luftschadstoffmesstechnikerin |
w.Mz: | Luftschadstoffmesstechnikerinnen |
m.Ez: | Luftschadstoffmesstechniker |
m.Mz: | Luftschadstoffmesstechniker |
n.Ez: | LuftschadstoffmesstechnikerIn |
n.Mz: | LuftschadstoffmesstechnikerInnen |
Öko-AuditorIn (UmweltanalytikerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
Öko-Auditing |
Zertifikat InterneR UmweltauditorIn |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Öko-AuditorIn (UmweltberaterIn) |
w.Ez: | Öko-Auditorin (Umweltanalytikerin) |
w.Mz: | Öko-Auditorinnen (Umweltanalytikerinnen) |
m.Ez: | Öko-Auditor (Umweltanalytiker) |
m.Mz: | Öko-Auditoren (Umweltanalytiker) |
n.Ez: | Öko-AuditorIn (UmweltanalytikerIn) |
n.Mz: | Öko-Auditoren/-Auditorinnen (UmweltanalytikerInnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
Umweltanalytik |
w.Ez: | Laborantin für Umweltanalytik |
w.Mz: | Laborantinnen für Umweltanalytik |
m.Ez: | Laborant für Umweltanalytik |
m.Mz: | Laboranten für Umweltanalytik |
n.Ez: | LaborantIn für Umweltanalytik |
n.Mz: | Laboranten/Laborantinnen für Umweltanalytik |
ProbennehmerIn für Boden-, Wasser- und Luftproben
w.Ez: | Probennehmerin für Boden-, Wasser- und Luftproben |
w.Mz: | Probennehmerinnen für Boden-, Wasser- und Luftproben |
m.Ez: | Probennehmer für Boden-, Wasser- und Luftproben |
m.Mz: | Probennehmer für Boden-, Wasser- und Luftproben |
n.Ez: | ProbennehmerIn für Boden-, Wasser- und Luftproben |
n.Mz: | ProbennehmerInnen für Boden-, Wasser- und Luftproben |
UmwelttechnikerIn für Probenentnahme aus Boden, Wasser und Luft
w.Ez: | Umwelttechnikerin für Probenentnahme aus Boden, Wasser und Luft |
w.Mz: | Umwelttechnikerinnen für Probenentnahme aus Boden, Wasser und Luft |
m.Ez: | Umwelttechniker für Probenentnahme aus Boden, Wasser und Luft |
m.Mz: | Umwelttechniker für Probenentnahme aus Boden, Wasser und Luft |
n.Ez: | UmwelttechnikerIn für Probenentnahme aus Boden, Wasser und Luft |
n.Mz: | UmwelttechnikerInnen für Probenentnahme aus Boden, Wasser und Luft |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0