VerwaltungsmanagerInnen übernehmen Führungsaufgaben auf der mittleren und höheren Ebene der öffentlichen Verwaltung. Sie leiten die entsprechenden Abteilungen und Organisationseinheiten und sind für die Umsetzung der politischen bzw. rechtlichen Vorgaben zuständig. Weiters planen und kontrollieren sie den Einsatz der verfügbaren finanziellen Mittel und konzipieren Projekte zur Modernisierung und Effizienzsteigerung im Verwaltungsbereich. Je nach Position kann auch die Beratung von BürgerInnen oder politischen EntscheidungsträgerInnen zum Aufgabengebiet von VerwaltungsmanagerInnen gehören.
VerwaltungsmanagerInnen sind in Verwaltungsinstitutionen auf Bundes-, Landes-, Bezirks- oder Gemeindeebene sowie in internationalen Organisationen tätig. Weiters bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in ausgegliederten Unternehmen, welche öffentliche Aufgaben erfüllen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 128 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf VerwaltungsmanagerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf VerwaltungsmanagerIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf VerwaltungsmanagerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf VerwaltungsmanagerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: VerwaltungsmanagerInnen sind in der Lage berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in der Planung und Entwicklung sowie in der Kommunikation, Zusammenarbeit, Recherche und Dokumentation routiniert zu nutzen. Sie können standardisierte Lösungen anwenden, aber auch neue Lösungsansätze entwickeln. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Außerdem sind sie ExpertInnen im Bereich der betrieblichen Datensicherheitsvorschriften, können diese einhalten und sorgen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung dieser Regeln. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | VerwaltungsmanagerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Bewerbermanagementsysteme, Business-Process-Management-Systeme, E-Government, Digitales Dokumentenmanagement, ERP-Systeme, Formularmanagementsysteme) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | VerwaltungsmanagerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können und aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Strategien ableiten. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | VerwaltungsmanagerInnen verwenden digitale Geräte und Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden auf fortgeschrittenem Niveau. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | VerwaltungsmanagerInnen müssen digitale Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Geräte und Anwendungen einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | VerwaltungsmanagerInnen müssen die umfassenden allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können bzw. in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung der Regeln sorgen. Sie beurteilen die für den jeweiligen Anlassfall relevanten Datenschutz- und -sicherheitsregeln und müssen zudem Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | VerwaltungsmanagerInnen entwickeln selbstständig und im Team digitale Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen. Sie suchen Fehlerquellen digitaler Anwendungen, beheben diese und entwickeln Anwendungen weiter. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Menschen und die vielfältige Kommunikation mit ihnen stehen im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Bei Verhandlungen, in der MitarbeiterInnenführung, im Schriftverkehr, bei Telefonaten und Gesprächen mit Parteien (Kundinnen und Kunden) benötigen sie sehr gute Deutschkenntnisse. Sie erstellen aber auch intern unterschiedliche schriftliche Dokumente wie Berichte, Arbeitsanweisungen usw. |
VerwaltungsmanagerInnen verdienen ab 2.110 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
w.Ez: | Amtsleiterin |
w.Mz: | Amtsleiterinnen |
m.Ez: | Amtsleiter |
m.Mz: | Amtsleiter |
n.Ez: | AmtsleiterIn |
n.Mz: | AmtsleiterInnen |
BüroleiterIn (VerwaltungsmanagerIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
BüroleiterIn (Bürokaufmann/-frau) |
w.Ez: | Büroleiterin (Verwaltungsmanagerin) |
w.Mz: | Büroleiterinnen (Verwaltungsmanagerinnen) |
m.Ez: | Büroleiter (Verwaltungsmanager) |
m.Mz: | Büroleiter (Verwaltungsmanager) |
n.Ez: | BüroleiterIn (VerwaltungsmanagerIn) |
n.Mz: | BüroleiterInnen (VerwaltungsmanagerInnen) |
w.Ez: | Kanzleileiterin |
w.Mz: | Kanzleileiterinnen |
m.Ez: | Kanzleileiter |
m.Mz: | Kanzleileiter |
n.Ez: | KanzleileiterIn |
n.Mz: | KanzleileiterInnen |
w.Ez: | Public-Managerin |
w.Mz: | Public-Managerinnen |
m.Ez: | Public-Manager |
m.Mz: | Public-Manager |
n.Ez: | Public-ManagerIn |
n.Mz: | Public-ManagerInnen |
w.Ez: | Referatsleiterin |
w.Mz: | Referatsleiterinnen |
m.Ez: | Referatsleiter |
m.Mz: | Referatsleiter |
n.Ez: | ReferatsleiterIn |
n.Mz: | ReferatsleiterInnen |
Ministerialfachbeamter/-beamtin
w.Ez: | Ministerialfachbeamtin |
w.Mz: | Ministerialfachbeamtinnen |
m.Ez: | Ministerialfachbeamter |
m.Mz: | Ministerialfachbeamte |
n.Ez: | Ministerialfachbeamter/-beamtin |
n.Mz: | Ministerialfachbeamte/-beamtinnen |
w.Ez: | Referentin |
w.Mz: | Referentinnen |
m.Ez: | Referent |
m.Mz: | Referenten |
n.Ez: | ReferentIn |
n.Mz: | Referenten/Referentinnen |
ReferentIn in der Landesverwaltung
w.Ez: | Referentin in der Landesverwaltung |
w.Mz: | Referentinnen in der Landesverwaltung |
m.Ez: | Referent in der Landesverwaltung |
m.Mz: | Referenten in der Landesverwaltung |
n.Ez: | ReferentIn in der Landesverwaltung |
n.Mz: | Referenten/Referentinnen in der Landesverwaltung |
ReferentIn in der öffentlichen Verwaltung
w.Ez: | Referentin in der öffentlichen Verwaltung |
w.Mz: | Referentinnen in der öffentlichen Verwaltung |
m.Ez: | Referent in der öffentlichen Verwaltung |
m.Mz: | Referenten in der öffentlichen Verwaltung |
n.Ez: | ReferentIn in der öffentlichen Verwaltung |
n.Mz: | Referenten/Referentinnen in der öffentlichen Verwaltung |
Verwaltungsfachbeamter/-beamtin
w.Ez: | Verwaltungsfachbeamtin |
w.Mz: | Verwaltungsfachbeamtinnen |
m.Ez: | Verwaltungsfachbeamter |
m.Mz: | Verwaltungsfachbeamte |
n.Ez: | Verwaltungsfachbeamter/-beamtin |
n.Mz: | Verwaltungsfachbeamte/-beamtinnen |
GleichbehandlungsbeauftragteR in der öffentlichen Verwaltung
Berufliche Kompetenzen: |
Gender Mainstreaming |
Gender-Mainstreaming-Zertifikat |
w.Ez: | Gleichbehandlungsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung |
w.Mz: | Gleichbehandlungsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung (w) |
m.Ez: | Gleichbehandlungsbeauftragter in der öffentlichen Verwaltung |
m.Mz: | Gleichbehandlungsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung (m) |
n.Ez: | GleichbehandlungsbeauftragteR in der öffentlichen Verwaltung |
n.Mz: | Gleichbehandlungsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung (m/w) |
BürgerberaterIn im Bereich Katastrophenmanagement
Berufliche Kompetenzen: |
Katastrophenmanagement |
w.Ez: | Bürgerberaterin im Bereich Katastrophenmanagement |
w.Mz: | Bürgerberaterinnen im Bereich Katastrophenmanagement |
m.Ez: | Bürgerberater im Bereich Katastrophenmanagement |
m.Mz: | Bürgerberater im Bereich Katastrophenmanagement |
n.Ez: | BürgerberaterIn im Bereich Katastrophenmanagement |
n.Mz: | BürgerberaterInnen im Bereich Katastrophenmanagement |
Berufliche Kompetenzen: |
Ausbildung zum/zur KatastrophenmanagerIn |
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse |
w.Ez: | Katastrophenmanagerin |
w.Mz: | Katastrophenmanagerinnen |
m.Ez: | Katastrophenmanager |
m.Mz: | Katastrophenmanager |
n.Ez: | KatastrophenmanagerIn |
n.Mz: | KatastrophenmanagerInnen |
ReferentIn für Katastrophenschutz
w.Ez: | Referentin für Katastrophenschutz |
w.Mz: | Referentinnen für Katastrophenschutz |
m.Ez: | Referent für Katastrophenschutz |
m.Mz: | Referenten für Katastrophenschutz |
n.Ez: | ReferentIn für Katastrophenschutz |
n.Mz: | Referenten/Referentinnen für Katastrophenschutz |
KommunalmanagerIn (VerwaltungsmanagerIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
KommunalmanagerIn (VerwaltungsassistentIn) |
w.Ez: | Kommunalmanagerin (Verwaltungsmanagerin) |
w.Mz: | Kommunalmanagerinnen (Verwaltungsmanagerinnen) |
m.Ez: | Kommunalmanager (Verwaltungsmanager) |
m.Mz: | Kommunalmanager (Verwaltungsmanager) |
n.Ez: | KommunalmanagerIn (VerwaltungsmanagerIn) |
n.Mz: | KommunalmanagerInnen (VerwaltungsmanagerInnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
Durchführung von Beurkundungen |
Durchführung von Eheschließungen |
Führung von Personenstandsregistern |
w.Ez: | Standesbeamtin |
w.Mz: | Standesbeamtinnen |
m.Ez: | Standesbeamter |
m.Mz: | Standesbeamte |
n.Ez: | Standesbeamter/-beamtin |
n.Mz: | Standesbeamte/-beamtinnen |
EU-Beamter/-Beamtin für Allgemeine Administration (VerwaltungsmanagerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
EU-Verordnungen |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
EU-Beamter/-Beamtin für Allgemeine Administration (VerwaltungsassistentIn) |
w.Ez: | EU-Beamtin für Allgemeine Administration (Verwaltungsmanagerin) |
w.Mz: | EU-Beamtinnen für Allgemeine Administration (Verwaltungsmanagerinnen) |
m.Ez: | EU-Beamter für Allgemeine Administration (Verwaltungsmanager) |
m.Mz: | EU-Beamte für Allgemeine Administration (Verwaltungsmanager) |
n.Ez: | EU-Beamter/-Beamtin für Allgemeine Administration (VerwaltungsmanagerIn) |
n.Mz: | EU-Beamte/-Beamtinnen für Allgemeine Administration (VerwaltungsmanagerInnen) |
EU-Beamter/-Beamtin für Linguistik
Berufliche Kompetenzen: |
Sprachwissenschaft |
w.Ez: | EU-Beamtin für Linguistik |
w.Mz: | EU-Beamtinnen für Linguistik |
m.Ez: | EU-Beamter für Linguistik |
m.Mz: | EU-Beamte für Linguistik |
n.Ez: | EU-Beamter/-Beamtin für Linguistik |
n.Mz: | EU-Beamte/-Beamtinnen für Linguistik |
EU-Beamter/-Beamtin für Wissenschaft und Forschung
w.Ez: | EU-Beamtin für Wissenschaft und Forschung |
w.Mz: | EU-Beamtinnen für Wissenschaft und Forschung |
m.Ez: | EU-Beamter für Wissenschaft und Forschung |
m.Mz: | EU-Beamte für Wissenschaft und Forschung |
n.Ez: | EU-Beamter/-Beamtin für Wissenschaft und Forschung |
n.Mz: | EU-Beamte/-Beamtinnen für Wissenschaft und Forschung |
ReferentIn für GläubigerInnenberatung
w.Ez: | Referentin für GläubigerInnenberatung |
w.Mz: | ReferentIn für Gläubigerinnennenberatung |
m.Ez: | Referent für GläubigerInnenberatung |
m.Mz: | ReferentIn für Gläubigernenberatung |
n.Ez: | ReferentIn für GläubigerInnenberatung |
n.Mz: | ReferentIn für GläubigerInnennenberatung |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0