Знання про обробку та обробку матеріалів між підрозділами (Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse )

Сфера компетенції (Kompetenzbereich)

Синоніми (Synonyme)

  • Werkstoffbearbeitung
  • Werkstoffbearbeitungskenntnisse
  • Werkstoffe bearbeiten
  • Werkstoffe verarbeiten
  • Werkstoffverarbeitung
  • Werkstoffverarbeitungskenntnisse

пояснення (Erklärung)

Kenntnis fachübergreifender Be- und Verarbeitungstechniken.

Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse für SchmiedetechnikerIn

  • FertigungstechnikFertigungsverfahrenTechnische Verfahren zur Fertigung von Produktbestandteilen und Produkten.
    • CIM - Computer-integrated manufacturingComputer-integrierte Fertigung, Computer-integrierte ProduktionKenntnisse in integrierten Fertigungsabläufen, bei denen von der Konstruktion bis zur Fertigung alle Schritte EDV-unterstützt durchgeführt werden.
      • CAD - Computer-Aided DesignCAD-Erfahrung, CAD-Kenntnisse, CAD-Konstruktion, CAD-Programme, CAD-Software, CAD-Zeichnen, Computer Aided Design, Digitale Konstruktionsprogramme, Konstruktionsprogramme CADCAD-Kenntnisse (Computer Aided Design) umfassen Kenntnisse im Zeichnen von Plänen bzw. Konstruieren von Werkstücken unter Zuhilfenahme von speziellen Softwareprogrammen.
        • 3D-CAD-SystemeDreidimensionales Computer Aided DesignKenntnisse im Bereich dreidimensionaler CAD-Anwendungen.
      • CAM - Computer-aided manufacturingCAM-Produktion, CAM-Programmierung, Rechnergestützte Fertigung, Rechnerunterstützte FertigungKenntnisse in computerunterstützter Fertigung.
    • EinzelteilfertigungEinzelteilproduktionKenntnisse im Herstellen von Einzelteilen meist nach Vorgabe von KundInnen.
    • UmformtechnikUmformenOberbegriff für Fertigungsverfahren, bei denen Metalle oder Kunststoffe gezielt plastisch in eine andere Form gebracht werden.
      • BiegetechnikBiegenKenntnisse in jenem umformenden Fertigungsverfahren, bei welchem das Material auf ein Biegemoment aufgebracht und dadurch eine plastische, dauerhafte Verformung herbeigeführt wird.
        • WarmbiegetechnikWarmbiegenUmformendes Fertigungsverfahrens, bei dem die Verformung des Werkstoffs durch Wärme ermöglich wird.
      • MetalltreibenTreibarbeit für MetallUmformverfahren, bei dem Metall durch Schläge mit Meißel, Punzen, Schlegel- und Treibhammer plastisch verformt wird.
      • SchmiedenSchmiedetechnikSpanloses Umformen von Metallen durch Druckeinwirkung zwischen zwei Werkzeugen.
        • FreiformschmiedenFreiformenFreischmieden ist eine Umformtechnik, bei der der Werkstoff in die nicht von den Werkzeugen umschlossenen Bereiche ausweichen kann.
        • GesenkschmiedenGesenkschmieden ist ein Umformverfahren, bei dem das Schmiedestück von den Formwerkzeugen, den Gesenken, umschlossen wird.
        • Hufbeschlagschmieden
        • KaltschmiedenKalte Umformung, KaltumformungPlastisches Umformen von Metall unterhalb der Rekristallisationstemperatur; dieses Verfahren wird besonders bei hochwertigen Stahlmischungen verwendet, wenn enge Maßtoleranzen und gute Oberflächeneigenschaften gewünscht sind, oder um gezielt die Festigkeit der Werkstoffe zu erhöhen.
        • KunstschmiedenZierschmiedearbeitenKenntnis von Schmiedetechniken zur Fertigung von Fenstergittern, Toren, Treppengeländern, Vordächern oder auch von Dekorationsartikeln wie z.B. Leuchten oder Kerzenständern.
        • KupferschmiedenSpanloses Umformen von Kupfer durch Druckeinwirkung mithilfe von Werkzeugen.
        • Schmieden von MessernKlingenschmieden
        • WarmschmiedenPlastisches Umformen von Metall oberhalb der Rekristallisationstemperatur (bei bis zu 1200 Grad); dieses Verfahren wird verwendet, wenn das metallene Werkstück über eine ausreichende Plastizität verfügt und der Verformungsgrad nicht groß ist.
    • UrformtechnikErstellung von Urpositiven, UrformenKenntnis über Fertigungstechniken, bei denen aus formlosen Stoffen wie Flüssigkeiten, Pulver, Fasern, Spänen feste Stoffe und Gegenstände erzeugt werden.
      • GießereitechnikFormgebungsverfahren, bei dem aus einem flüssigen Werkstoff nach dem Erstarren ein fester Körper entsteht. Gusswerkstoffe sind z.B. Gusseisen, Stahl, Nichteisenmetalle, Leichtmetalle, Kunststoff, Ton, Gips.
        • SchmelztechnologienTechnische Anlagen, Geräte und Verfahren, die zur Herstellung von Schmelzen, d.h. von einem in flüssigen Zustand gebrachtem Material, eingesetzt werden, z.B. Schmelzöfen, Schmelzaggregate.
  • Händische WerkstoffbearbeitungUmfasst z.B. das Anreißen, Feilen, Sägen, Meißeln, Kennzeichnen, Gewindeschneiden, Reiben, Schleifen, Trennen, Umformen, sowie das Auswählen von passenden Werkzeuge.
  • Maschinelle WerkstoffbearbeitungMechanische BearbeitungsverfahrenWerkstoffbearbeitungsmethoden wie z.B. Bohren, Senken, Reiben, Drehen, Fräsen, Schleifen, Scharfschleifen u.ä. mit Maschinen; dazu ist es auch notwendig, Maschinenwerte ermitteln und einstellen zu können.
  • ProduktionstechnikTechnische Verfahren, Maßnahmen und Einrichtungen, bei denen unter Einsatz von Energie und Rohstoffen neue Güter hergestellt werden.
  • Werkstoff- und MaterialkundeMaterialkunde, Werkstoffkunde, WerkstofftechnikLehre von Werkstoffen, die in Maschinen, Anlagen und Apparaten verwendet werden.
    • SonderwerkstoffeAdvanced Materials, HochleistungswerkstoffeÜberbegriff für eine Vielzahl an Werkstoffen mit besonderen Eigenschaften.

Взаємозв'язки цієї професійної компетенції та її підпоняття (Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe)

Професійна компетентність: (Berufliche Kompetenz:) ... пов'язано з: (... ist verwandt mit:)
Biegetechnik
Glasbiegen
CAD - Computer-Aided Design
CAD-Ausbildung
CAD-Gartenplanung
CAD-Systeme Anlagenbau
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen
CAD-Systeme Elektronik
CAD-Systeme Elektrotechnik
CAD-Systeme Gebäudetechnik
CAD-Systeme Holztechnik
CAD-Systeme Maschinenbau
CAD-Systeme Metallbau
CAD-Systeme Mode, Textil
CAD-Systeme Produkt- und Industrialdesign
CAE - Computer-Aided Engineering
CAM - Computer-aided manufacturing
CAE - Computer-Aided Engineering
CAM-Ausbildung
Diplom CNC-Fertigungstechnologe, CNC Fertigungstechnologin
Zertifikat CNC-Fachkraft
Fertigungstechnik
Meisterprüfung für das Handwerk Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik
Produktionsprozesse
Serienfertigung
Werkmeisterprüfung für Maschinenbau
Werkmeisterprüfung für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Werkmeisterprüfung für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterprüfung für Mechatronik
Gießereitechnik
Herstellung von Nichteisenmetallen
Porzellan gießen
Roheisenherstellung
Stahlherstellung
показати більше (weitere anzeigen) (7)
Сімейні відносини (Verwandschaftsbeziehungen) низький (gering) середній (mittel) високий (hoch)
компетенції ЗЛІВО до компетенції ПРАВО: (der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:)
від компетенції ПРАВО до компетенції ЛІВО: (der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:)

Професійні навички з області Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse затребувані в таких професіях: (Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse in folgenden Berufen:)

Професійна компетентність: (Berufliche Kompetenz:)... користується попитом на: (... ist gefragt bei:)
3D-CAD-SystemeForschungs- und EntwicklungstechnikerIn
Industrial DesignerIn
MaschinenbauingenieurIn
MetalltechnikerIn für Schweißtechnik
SchmiedetechnikerIn
ZerspanungstechnikerIn
3D-Druck im BauverfahrenBautechnikerIn
3D-Druck im ModellbauModellbauerIn
3D-Druck in der Medizin- und ZahntechnikZahntechnikerIn
3D-DruckElektronikerIn
Industrial DesignerIn
OrthopädietechnikerIn
Показати більше (weitere anzeigen) (185)

Ця сторінка була оновлена: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 07. August 2025 V2.9.0.0