Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Rech­nungs­we­sen-Kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Unternehmensrechnung

Er­klä­rung

Fähigkeit, wirtschaftliche Vorgänge zahlenmäßig lückenlos zu erfassen, um damit Vorgänge und Zustände des Wirtschaftsgesehens eines Unternehmens abbilden und kontrollieren zu können.

Rech­nungs­we­sen-Kennt­nis­se für Fi­nanz­ma­na­ge­rIn

  • Betriebswirtschaftliche Statistik und VergleichsrechnungTeilgebeit des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens, das die Betriebsmittelauswahl und deren Einsatz umfasst. Vergleichsrechnungen können dabei sowohl Einzel- als auch zwischenbetriebliche Vergleiche umfassen.
  • ControllingDer Aufgabenbereich Controlling beinhaltet das Steuern, Planen und Koordinieren von wirtschaftlichen Abläufen innerhalb eines Unternehmens.
    • KonzerncontrollingUmfassendes Controlling, d.h. Kontrolle, Planung und Lenkung großer Unternehmenseinheiten bzw. gesamter Unternehmen.
      • InnenrevisionSteuerungs- und Überwachungskenntnisse, um in Betrieben Unwirtschaftlichkeit, Unregelmäßigkeiten oder Manipulationen aufdecken zu können.
        • Durchführung von Financial AuditsKenntnisse auf dem Gebiet jener Prüfungen im Rechnungswesen einer Organisation, welche die Rechnungslegungsgrundsätze nach ihrer Ordnungsmäßigkeit hin prüft.
  • Externe RechnungslegungKenntnisse auf jenem Teilgebiet des Rechnungswesens, das die finanzielle Situation des Unternehmens nach außen abbildet; dabei wird die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens dargestellt, welche wiederum in Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung gegliedert ist.
    • BilanzierungVollständige Vermögensaufstellungen eines Unternehmens.
    • BuchhaltungAufzeichnung aller finanziellen Transaktionen in Organisationen auf der Grundlage von Belegen.
  • FinanzplanungPlanung, Lenkung und Steuerung wirtschaftlicher Prozesse. Oft führen diese Tätigkeiten LeiterInnen oder Personen in einer hohen Position aus.
    • BudgetierungVorgabe von Budgets für einzelne Unternehmensbereiche als Handlungsleitlinie bzw. Geschäftsrahmen.
    • Cash- und LiquiditätsmanagementSteuerung von Finanzmitteln unter Berücksichtigung von Liquiditäts-, Risiko- und Rentabilitätsüberlegungen.
      • FinanzdispositionBereitstellung von Liquidität mit dem Ziel, das finanzielle Gleichgewicht und die Liquidität eines Unternehmens zu wahren.
        • LiquiditätsplanungZahlungsflüsse der betreffenden Planungsperiode aufzeichnen um eine rechtzeitige Risikoeinschätzung zu bekommen.
        • Working Capital ManagementOptimierung der Liquidität eines Unternehmens. Dies geschieht durch möglichst kurze Lagerzeit, später Zahlung von Beträgen und früher Begleichung von Forderungen.
    • Etatverwaltung
    • FinanzmanagementGesamtheit der Ablaufsteuerung und -planung des Einsatzes von Finanzierungsinstrumenten in einem Unternehmen.
  • Internes RechnungswesenKenntnisse in jenem Teilbereich des Rechnungswesens, der sich mit der Planung, Kontrolle und Koordination bewerteter Unternehmensprozesse im Hinblick auf die Maximierung des Unternehmenserfolgs beschäftigt.
    • KostenrechnungKenntnis der Kostenrechnung im Rechnungswesen, welche zusammen mit der Leistungsrechnung die Betriebsbuchhaltung bildet.
      • InvestitionsrechnungZusammenfassung aller Verfahren, die eine rationale Beurteilung der rechenbaren Aspekte einer Investition ermöglichen.
        • RentabilitätsvergleichsrechnungStatistische Investitionsrechnung bei der die Renditen der alternativen Investitionen verglichen werden.

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Rech­nungs­we­sen-Kennt­nis­se
Betriebswirtschaftskenntnisse
EBC*L Certified Manager (m/w)
Rechnungswesen- und Buchhaltungssoftware
SAP-Kenntnisse
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung
Betriebsstatistik
Betriebswirtschaftskenntnisse
Finanzstatistik
Statistikprogramme
Verkaufsstatistik
Wirtschaftsstatistik
Bilanzierung
Bilanzrecht
BMD-Business-Software
Buchhaltung
EBC*L Betriebswirtschaft
Fachprüfung Bilanzbuchhaltung
Rechnungswesen- und Buchhaltungssoftware
Zertifikat Buchhaltung / Bilanzierung
Buchhaltung
Bilanzierung
Fachprüfung Bilanzbuchhaltung
Fachprüfung Buchhaltung
Fondsbuchhaltung
Rechnungslegungs- und Bilanzierungsgrundlagen
Rechnungswesen- und Buchhaltungssoftware
Zertifikat Buchhaltung / Bilanzierung
Budgetierung
Angebotskalkulation
Budgetverantwortung
Etatverwaltung
Event-Budgetierung
Kontrolle des Event-Budgets
Plankostenrechnung
SAP FI-PSM
Umsatzplanung
weitere anzeigen (11)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Rech­nungs­we­sen-Kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Ab­rech­nung von Steu­ernSteu­er­as­sis­ten­tIn
Ab­rech­nungs­con­trol­lingBau­po­lie­rIn
Bau­tech­ni­ke­rIn
Con­trol­le­rIn
Ab­schrei­bungFach­kraft in der Buch­hal­tung (m/​w)
Ab­wei­chungs­ana­ly­seCon­trol­le­rIn
Tre­a­su­rer (m/​w)
Ana­ly­se von Fi­lia­l­er­geb­nis­senBe­triebs- und Un­ter­neh­mens­lei­te­rIn
Ein­zel­han­dels­kauf­mann/-​frau
Le­bens­mit­tel- und Fein­kost­ver­käu­fe­rIn
Sa­les­ma­na­ge­rIn
weitere anzeigen (99)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0