RechtskanzleiassistentInnen (KanzleiassistentInnen – Rechtsdienstleistungen) erledigen die Büro- und Verwaltungsarbeiten in Notariats- oder Rechtsanwaltskanzleien. Je nach Beschäftigungsbereich sind Spezialkenntnisse im Notariatswesen (z.B. Beglaubigung und Beurkundung von Rechtsgeschäften) oder im Anwaltswesen (z.B. Kommunikation mit Gerichten und MandantInnen) erforderlich. Ein wichtiges Aufgabengebiet ist die Kurrentienverwaltung, d.h. die Abwicklung aller Stadien eines Mahnverfahrens.
KanzleiassistentInnen – Rechtsdienstleistungen sind in Sekretariaten von Notariatskanzleien oder Rechtsanwaltskanzleien tätig.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 168 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf RechtskanzleiassistentIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf RechtskanzleiassistentIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf RechtskanzleiassistentIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf RechtskanzleiassistentIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: RechtskanzleiassistentInnen müssen in der Lage sein, allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen. Sie erkennen Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | RechtskanzleiassistentInnen müssen sowohl allgemeine wie auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. ERP, Digitales Dokumentenmanagement) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | RechtskanzleiassistentInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten und in der Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | RechtskanzleiassistentInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, Kundinnen und Kunden und PartnerInnen unabhängig anwenden können. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | RechtskanzleiassistentInnen müssen umfangreiche digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können und andere in den Grundzüge dazu anleiten können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | RechtskanzleiassistentInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen, eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können sowie Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | RechtskanzleiassistentInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit verstehen und in den Grundzügen beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch unter Anleitung lösen. Sie erkennen selbstständig eigene Kompetenzlücken und können diese beheben. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen auch umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Sie beherrschen den Schriftverkehr, kommunizieren und telefonieren im Team und mit Klientinnen und Klienten und erledigen organisatorische Aufgaben schriftlich und am Telefon. Außerdem kommt in diesem Beruf die juristische Fachsprache als zusätzliche sprachliche Anforderung hinzu. |
Rechtskanzleiassistenten/-assistentinnen verdienen ab 1.500 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
Berufliche Kompetenzen: |
Unternehmenssoftware Rechtspflege |
KanzleiassistentIn für Rechtsdienstleistungen
w.Ez: | Kanzleiassistentin für Rechtsdienstleistungen |
w.Mz: | Kanzleiassistentinnen für Rechtsdienstleistungen |
m.Ez: | Kanzleiassistent für Rechtsdienstleistungen |
m.Mz: | Kanzleiassistenten für Rechtsdienstleistungen |
n.Ez: | KanzleiassistentIn für Rechtsdienstleistungen |
n.Mz: | KanzleiassistentInnen für Rechtsdienstleistungen |
KanzleiassistentIn in einem Notariat (RechtskanzleiassistentIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
KanzleiassistentIn in einem Notariat (SekretärIn) |
w.Ez: | Kanzleiassistentin in einem Notaria |
w.Mz: | Kanzleiassistentinnen in einem Notariat (Rechtskanzleiassistentinnen) |
m.Ez: | Kanzleiassistent in einem Notariat (Rechtskanzleiassistent) |
m.Mz: | Kanzleiassistenten in einem Notariat (Rechtskanzleiassistenten) |
n.Ez: | KanzleiassistentIn in einem Notariat (RechtskanzleiassistentIn) |
n.Mz: | Kanzleiassistenten/-assistentinnen in einem Notariat (Rechtskanzleiassistenten/-assistentinnen) |
KanzleiangestellteR in einem Notariat
w.Ez: | Kanzleiangestellte in einem Notariat |
w.Mz: | Kanzleiangestellte in einem Notariat (w) |
m.Ez: | Kanzleiangestellter in einem Notariat |
m.Mz: | Kanzleiangestellte in einem Notariat (m) |
n.Ez: | KanzleiangestellteR in einem Notariat |
n.Mz: | Kanzleiangestellte in einem Notariat (m/w) |
KanzleimitarbeiterIn in einem Notariat
w.Ez: | Kanzleimitarbeiterin in einem Notariat |
w.Mz: | Kanzleimitarbeiterinnen in einem Notariat |
m.Ez: | Kanzleimitarbeiter in einem Notariat |
m.Mz: | Kanzleimitarbeiter in einem Notariat |
n.Ez: | KanzleimitarbeiterIn in einem Notariat |
n.Mz: | KanzleimitarbeiterInnen in einem Notariat |
KanzleiassistentIn - Notariatskanzlei
w.Ez: | Kanzleiassistentin - Notariatskanzlei |
w.Mz: | Kanzleiassistentinnen - Notariatskanzlei |
m.Ez: | Kanzleiassistent - Notariatskanzlei |
m.Mz: | Kanzleiassistenten - Notariatskanzlei |
n.Ez: | KanzleiassistentIn - Notariatskanzlei |
n.Mz: | Kanzleiassistenten/-assistentinnen - Notariatskanzlei |
w.Ez: | Notariatsbedienstete |
w.Mz: | Notariatsbedienstete (w) |
m.Ez: | Notariatsbediensteter |
m.Mz: | Notariatsbedienstete (m) |
n.Ez: | NotariatsbediensteteR |
n.Mz: | Notariatsbedienstete (m/w) |
w.Ez: | Notariatsgehilfin |
w.Mz: | Notariatsgehilfinnen |
m.Ez: | Notariatsgehilfe |
m.Mz: | Notariatsgehilfen |
n.Ez: | Notariatsgehilfe/-gehilfin |
n.Mz: | Notariatsgehilfen/-gehilfinnen |
w.Ez: | Rechtskanzleibedienstete |
w.Mz: | Rechtskanzleibedienstete (w) |
m.Ez: | Rechtskanzleibediensteter |
m.Mz: | Rechtskanzleibedienstete (m) |
n.Ez: | RechtskanzleibediensteteR |
n.Mz: | Rechtskanzleibedienstete (m/w) |
KanzleiassistentIn - Rechtsanwaltskanzlei (RechtskanzleiassistentIn)
w.Ez: | Kanzleiassistentin - Rechtsanwaltskanzlei (Rechtskanzleiassistentin) |
w.Mz: | Kanzleiassistentinnen - Rechtsanwaltskanzlei (Rechtskanzleiassistentinnen) |
m.Ez: | Kanzleiassistent - Rechtsanwaltskanzlei (Rechtskanzleiassistent) |
m.Mz: | Kanzleiassistenten - Rechtsanwaltskanzlei (Rechtskanzleiassistenten) |
n.Ez: | KanzleiassistentIn - Rechtsanwaltskanzlei (RechtskanzleiassistentIn) |
n.Mz: | Kanzleiassistenten/-assistentinnen - Rechtsanwaltskanzlei (Rechtskanzleiassistenten/-assistentinnen) |
KanzleiassistentIn bei einem Rechtsanwalt/bei einer Rechtsanwältin
w.Ez: | Kanzleiassistentin bei einem Rechtsanwalt/bei einer Rechtsanwältin |
w.Mz: | Kanzleiassistentinnen bei einem Rechtsanwalt/bei einer Rechtsanwältin |
m.Ez: | Kanzleiassistent bei einem Rechtsanwalt/bei einer Rechtsanwältin |
m.Mz: | Kanzleiassistenten bei einem Rechtsanwalt/bei einer Rechtsanwältin |
n.Ez: | KanzleiassistentIn bei einem Rechtsanwalt/bei einer Rechtsanwältin |
n.Mz: | Kanzleiassistenten/-assistentinnen bei einem Rechtsanwalt/bei einer Rechtsanwältin |
Berufliche Kompetenzen: |
Rechtskenntnisse |
w.Ez: | Rechtsanwaltskanzleileiterin |
w.Mz: | Rechtsanwaltskanzleileiterinnen |
m.Ez: | Rechtsanwaltskanzleileiter |
m.Mz: | Rechtsanwaltskanzleileiter |
n.Ez: | RechtsanwaltskanzleileiterIn |
n.Mz: | RechtsanwaltskanzleileiterInnen |
RechtsanwaltskanzleimitarbeiterIn
Berufliche Kompetenzen: |
Rechtskenntnisse |
w.Ez: | Rechtsanwaltskanzleimitarbeiterin |
w.Mz: | Rechtsanwaltskanzleimitarbeiterinnen |
m.Ez: | Rechtsanwaltskanzleimitarbeiter |
m.Mz: | Rechtsanwaltskanzleimitarbeiter |
n.Ez: | RechtsanwaltskanzleimitarbeiterIn |
n.Mz: | RechtsanwaltskanzleimitarbeiterInnen |
w.Ez: | Rechtsanwaltssekretärin |
w.Mz: | Rechtsanwaltssekretärinnen |
m.Ez: | Rechtsanwaltssekretär |
m.Mz: | Rechtsanwaltssekretäre |
n.Ez: | RechtsanwaltssekretärIn |
n.Mz: | Rechtsanwaltssekretäre/-sekretärinnen |
Rechtsanwaltsgehilfe/-gehilfin
w.Ez: | Rechtsanwaltsgehilfin |
w.Mz: | Rechtsanwaltsgehilfinnen |
m.Ez: | Rechtsanwaltsgehilfe |
m.Mz: | Rechtsanwaltsgehilfen |
n.Ez: | Rechtsanwaltsgehilfe/-gehilfin |
n.Mz: | Rechtsanwaltsgehilfen/-gehilfinnen |
w.Ez: | Insolvenz-Sachbearbeiterin |
w.Mz: | Insolvenz-Sachbearbeiterinnen |
m.Ez: | Insolvenz-Sachbearbeiter |
m.Mz: | Insolvenz-Sachbearbeiter |
n.Ez: | Insolvenz-SachbearbeiterIn |
n.Mz: | Insolvenz-SachbearbeiterInnen |
w.Ez: | Kurrentien-Assistentin |
w.Mz: | Kurrentien-Assistentinnen |
m.Ez: | Kurrentien-Assistent |
m.Mz: | Kurrentien-Assistenten |
n.Ez: | Kurrentien-AssistentIn |
n.Mz: | Kurrentien-Assistenten/-Assistentinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Kurrentienwesen |
w.Ez: | Kurrentien-Sachbearbeiterin |
w.Mz: | Kurrentien-Sachbearbeiterinnen |
m.Ez: | Kurrentien-Sachbearbeiter |
m.Mz: | Kurrentien-Sachbearbeiter |
n.Ez: | Kurrentien-SachbearbeiterIn |
n.Mz: | Kurrentien-SachbearbeiterInnen |
PartnersekretärIn in einer Kanzlei
w.Ez: | Partnersekretärin in einer Kanzlei |
w.Mz: | Partnersekretärinnen in einer Kanzlei |
m.Ez: | Partnersekretär in einer Kanzlei |
m.Mz: | Partnersekretäre in einer Kanzlei |
n.Ez: | PartnersekretärIn in einer Kanzlei |
n.Mz: | Partnersekretäre/-sekretärinnen in einer Kanzlei |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 13. Februar 2023 V2.3.1.0