ProjektassistentInnen unterstützen ihre Vorgesetzten in fachlicher und administrativer Hinsicht. Sie arbeiten in der Planung und Betreuung von Projekten. Sie sammeln und bereiten Informationen auf, arbeiten Statistiken aus, organisieren Aufgaben- und Terminpläne, überwachen die Projektkosten und dokumentieren Projektfortschritte. Kleinere Projekte können sie auch eigenständig abwickeln.
Beschäftigungsmöglichkeiten für ProjektassistentInnen eröffnen sich in allen Wirtschaftsbereichen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 49 zum AMS-eJob-Room
Bundesland | offene Stellen | BewerberInnen |
---|---|---|
offene Stellen | BewerberInnen |
Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf ProjektassistentIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf ProjektassistentIn sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf ProjektassistentIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf ProjektassistentIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: ProjektassistentInnen müssen in der Lage sein, allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit, Recherche und Dokumentation zu nutzen. Sie erkennen Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ProjektassistentInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Projektmanagement-Software) und Geräte in alltäglichen Situationen bedienen und anwenden, aber auch unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ProjektassistentInnen können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen umfangreiche arbeitsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ProjektassistentInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation einsetzen. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ProjektassistentInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ProjektassistentInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln und halten sie ein. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ProjektassistentInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit in den Grundzügen beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch unter Anleitung lösen. Sie erkennen selbstständig eigene digitale Kompetenzlücken und können diese beheben. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen auch umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Sie beherrschen den Schriftverkehr, kommunizieren und telefonieren im Team und mit Klientinnen und Klienten und übernehmen organisatorische Aufgaben für ihre ProjektleiterInnen schriftlich und am Telefon. Sie benötigen daher zumindest gute, meistens aber sehr gute Sprachkenntnisse. Je nach Fachgebiet können zusätzliche Anforderungen aufgrund der spezifischen Fachsprache entstehen. |
ProjektassistentInnen verdienen ab 2.050 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Assistant Project Manager (m/w)
Berufliche Kompetenzen: |
Projektassistenz |
w.Ez: | Assistant Project Manager (w) |
w.Mz: | Assistant Project Managers (w) |
m.Ez: | Assistant Project Manager (m) |
m.Mz: | Assistant Project Managers (m) |
n.Ez: | Assistant Project Manager (m/w) |
n.Mz: | Assistant Project Managers (m/w) |
AssistentIn Projektkoordination
w.Ez: | Assistentin Projektkoordination |
w.Mz: | Assistentinnen Projektkoordination |
m.Ez: | Assistent Projektkoordination |
m.Mz: | Assistenten Projektkoordination |
n.Ez: | AssistentIn Projektkoordination |
n.Mz: | AssistentInnen Projektkoordination |
Berufliche Kompetenzen: |
Projektassistenz |
w.Ez: | Junior Projektmanagerin |
w.Mz: | Junior Projektmanagerinnen |
m.Ez: | Junior Projektmanager |
m.Mz: | Junior Projektmanager |
n.Ez: | Junior ProjektmanagerIn |
n.Mz: | Junior ProjektmanagerInnen |
MitarbeiterIn Projektmanagement
w.Ez: | Mitarbeiterin Projektmanagement |
w.Mz: | Mitarbeiterinnen Projektmanagement |
m.Ez: | Mitarbeiter Projektmanagement |
m.Mz: | Mitarbeiter Projektmanagement |
n.Ez: | MitarbeiterIn Projektmanagement |
n.Mz: | MitarbeiterInnen Projektmanagement |
w.Ez: | Projektmitarbeiterin |
w.Mz: | Projektmitarbeiterinnen |
m.Ez: | Projektmitarbeiter |
m.Mz: | Projektmitarbeiter |
n.Ez: | ProjektmitarbeiterIn |
n.Mz: | ProjektmitarbeiterInnen |
KaufmännischeR ProjektassistentIn
w.Ez: | Kaufmännische Projektassistentin |
w.Mz: | Kaufmännische Projektassistentinnen |
m.Ez: | Kaufmännischer Projektassistent |
m.Mz: | Kaufmännische Projektassistenten |
n.Ez: | KaufmännischeR ProjektassistentIn |
n.Mz: | Kaufmännische ProjektassistentInnen |
KaufmännischeR ProjektmitarbeiterIn
w.Ez: | Kaufmännische Projektmitarbeiterin |
w.Mz: | Kaufmännische Projektmitarbeiterinnen |
m.Ez: | Kaufmännischer Projektmitarbeiter |
m.Mz: | Kaufmännische Projektmitarbeiter |
n.Ez: | KaufmännischeR ProjektmitarbeiterIn |
n.Mz: | Kaufmännische ProjektmitarbeiterInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. November 2023 V2.5.0.0