Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen beraten KundInnen v. a. in Apotheken zu Arz-neimitteln, Kosmetika, Tees und Pflegeprodukten und verkaufen diese. Sie bestellen Waren nach, übernehmen Lieferungen und lagern die Produkte ordnungsgemäß ein. Weiters assistieren sie ApothekerInnen bei der Herstellung von Arzneimitteln, indem sie z. B. die Zutaten abwiegen und fertige Arzneien in Gefäße abfüllen, welche sie anschließend etikettieren. Auch in der Buchhaltung arbeiten sie mit und helfen z. B. bei der Abrechnung mit den Krankenkassen, machen Inventuren und Tagesabschlüsse oder erstellen Preiskalkulationen. Außerdem unterstützen sie bei der Gestaltung des Verkaufsraumes, indem sie z. B. die Auslage dekorieren und Produkte ansprechend präsentieren.
Sie arbeiten größtenteils in Apotheken oder Krankenanstaltsapotheken. Teilweise sind sie auch im Reform- und Kosmetikhandel, im Drogeriehandel und in pharmazeutischen Großhandelsbetrieben tätig.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 66 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Pharmazeutisch-kaufmännischeR AssistentIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Pharmazeutisch-kaufmännischeR AssistentIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf Pharmazeutisch-kaufmännischeR AssistentIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Pharmazeutisch-kaufmännischeR AssistentIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen arbeiten täglich mit unterschiedlichen digital gesteuerten medizinischen Werkzeugen, Geräten und Maschinen, die sie kompetent und sicher einsetzen können. Kleinere Fehler und Probleme können sie selbstständig oder unter Anleitung beheben. Sie nutzen digitale Technologien in der Kommunikation mit ihren MitarbeiterInnen, mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden und setzen verschiedene Hard- und Softwareanwendungen im Berufsalltag ein. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. Eine besondere Anforderung an Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen ist der sichere Umgang mit sensiblen KundInnendaten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen müssen sowohl allgemeine wie auch berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Automatisierte Bestandskontrolle, Digitales Dokumentenmanagement, Impfmanagement-Plattformen, Mobile Payment, Warenwirtschaftssysteme) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen müssen berufsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können und die gewonnenen Daten in ihrer Tätigkeit umsetzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, MitarbeiterInnen und PatientInnen zuverlässig und selbstständig anwenden können. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen müssen auch komplexere digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf die ihre Tätigkeit anwenden können. Sie müssen Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit in den Grundzügen beurteilen können, Fehlerquellen und Problembereiche erkennen und diese auch unter Anleitung beheben können. Sie erkennen eigene Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und im Team umfassend kommunizieren. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die Beratung und Information von Kundinnen und Kunden, wobei der Aspekt der fachlichen Beratung eine sehr gute Sprachbeherrschung erforderlich machen kann. |
Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenten/Assistentinnen verdienen ab 1.870 Euro brutto pro Monat:
Reglementiertes Gewerbe:
DrogistInnen
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
*Pharmaceutical trade assistance (pharmaceutical trade assistant)
Berufliche Kompetenzen: |
Pharmabranche |
Berufliche Kompetenzen: |
Apothekenverkauf |
w.Ez: | Apothekenangestellte |
w.Mz: | Apothekenangestellte (w) |
m.Ez: | Apothekenangestellter |
m.Mz: | Apothekenangestellte (m) |
n.Ez: | ApothekenangestellteR |
n.Mz: | Apothekenangestellte (m/w) |
Berufliche Kompetenzen: |
Apothekenverkauf |
w.Ez: | Apothekenassistentin |
w.Mz: | Apothekenassistentinnen |
m.Ez: | Apothekenassistent |
m.Mz: | Apothekenassistenten |
n.Ez: | ApothekenassistentIn |
n.Mz: | Apothekenassistenten/-assistentinnen |
w.Ez: | Arzneimittelverkäuferin |
w.Mz: | Arzneimittelverkäuferinnen |
m.Ez: | Arzneimittelverkäufer |
m.Mz: | Arzneimittelverkäufer |
n.Ez: | ArzneimittelverkäuferIn |
n.Mz: | ArzneimittelverkäuferInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Apothekenverkauf |
w.Ez: | Apothekenkraft (w) |
w.Mz: | Apothekenkräfte (w) |
m.Ez: | Apothekenkraft (m) |
m.Mz: | Apothekenkräfte (m) |
n.Ez: | Apothekenkraft (m/w) |
n.Mz: | Apothekenkräfte (m/w) |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 13. Februar 2023 V2.3.1.0