Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Rechts­kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Allgemeine Rechtskenntnisse
  • Juristisches Fachwissen
  • Rechtliches Fachwissen

Er­klä­rung

Kenntnis geltenden Rechts; Fähigkeit und Berechtigung, Gesetze auslegen, Klienten rechtlich beraten und vertreten zu können.

De­tail­kom­pe­ten­zen

  • Arbeits- und SozialrechtKenntnis des Arbeits- und Sozialrechts als Zusammenfassung jener Rechtsnormen, die sich auf die in einem Beschäftigungsverhältnis geleistete Arbeit beziehen.
  • BaurechtKenntnis des Baurechts als Gesamtheit der rechtlichen Regelungen, die sich auf die Zulässigkeit und die Grenzen, die Ordnung und die Förderung der Errichtung von baulichen Anlagen sowie auf die bestimmungsgemäße Nutzung dieser Anlagen beziehen.
  • BergrechtKenntnisse jener rechtlichen Bestimmungen, die die Bodenschätze und den Bergbau betreffen.
  • DatenschutzrechtKenntnisse in jenem Teilgebiet des Rechts, das sich mit dem Datenschutz befasst; dazu zählen insbesondere der Schutz der Privatsphäre, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sowie der Umgang mit personenbezogenen Daten.
  • EuroparechtKenntnis des innerhalb der Europäischen Union geltenden "primären" und "sekundären" Recht; das primäre Gemeinschaftsrecht ist in den Europäischen Verträgen normiert, das sekundäre Recht wird durch die verbindlichen Regelungen der Gemeinschaftsorgane gebildet.
  • FinanzrechtKenntnis all jener Rechtsvorschriften, die sich mit der öffentlichen Finanzwirtschaft befassen; dazu gehören neben dem Steuerrecht unter anderem das Staatshaushaltsrecht, Finanzrecht der örtlichen Selbstverwaltungen, Recht betreffs öffentlich-rechtlicher Abgaben, Zollrecht, Währungsrecht, Devisen- und Wertpapierrecht.
  • Gesetzgebungsverfahren
  • ImmaterialgüterrechtKenntnis jenes Rechtsbereich, der dem Schutz des geistigen Eigentums dient; dazu gehören u.a. das Urheberrecht, das Markenrecht, das Patentrecht und das Gebrauchsmusterrecht.
  • ImmobilienrechtRechtliche Bestimmungen im Bereich Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht u.ä.
  • IT-Recht
  • Juristische KlientenbetreuungBetreuung von KundInnen juristischer Dienstleistungen.
  • KunstrechtZusammenfassung von Rechtsvorschriften, die für Kunstschaffende und sonstige am Kunstmarkt auftretende Personen im Zusammenhang mit Kunstwerken von Interesse sind.
  • Öffentliches RechtTeil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt und einzelnen Privatrechtssubjekten regelt
  • Staatshaftungsrecht
  • SteuerrechtVorschriften, die die Rechtsbeziehungen zwischen dem Staat und natürlichen und juristischen Personen im Bereich der Abgabenverpflichtungen definiert.
  • StrafrechtGesetze, durch die bestimmte Handlungen verboten und mit einer Strafe als Rechtsfolge verknüpft werden.
  • UmweltrechtRechtliche Vorschriften zum Umweltschutz, zum Ausstoß von Emissionen, zu umweltrelevanten Genehmigungsverfahren für Industrie- und Bauprojekte, zur Deponierung von Problemstoffen etc.
  • VerkehrsrechtKenntnis der Gesetze und Verordnungen zur Regelung der Benutzung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze, der Schienen, Wasserwege und des Luftraums für Verkehrszwecke; u.a. Straßenverkehrsrecht, Luftfahrtrecht.
  • VölkerrechtÜberstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen Völkerrechtssubjekten (Staaten) auf der Grundlage der Gleichrangigkeit geregelt werden.
  • Waffenrecht
  • WirtschaftsrechtKenntnis der Rechtsvorschriften, die die Wirtschaft betreffen; umfasst Vorschriften über die Zulassung zu Beruf und Gewerbe, die Wirtschaftslenkung und Wirtschaftsförderung und das Recht der Wettbewerbsbeschränkungen.
  • ZivilrechtKenntnis des Privatrechts bzw. Bürgerlichen Rechts, welches die rechtlichen Beziehungen zwischen Einzelpersonen regelt; z. B. Familien-, Vermögensrecht.
  • Zivilverfahrensrecht

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Rechts­kennt­nis­se
E-Justice
Große LU
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
Kleine LU
Rechtsanwaltsprüfung
Rechtspflegerprüfung
Rechtswissenschaften
Richteramtsprüfung
Unternehmenssoftware Rechtspflege
Abfallwirtschaftsrecht
Abfallaufbereitung
Abfallberatung
Abfalllagerung
Abfallmanagement
Ausbildung zum/zur Abfallrechtlichen GeschäftsführerIn
Branchenkenntnisse Reinigung, Müllentsorgung und Recycling, Umwelt
Deponieaufsicht
Entsorgung von Gewerbemüll
Entsorgung von Industriemüll
Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts
Thermische Abfallbehandlung
Agrarrecht
Branche Gartenbau, Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Grundlagen des Agrarrechts
Aktiengesetz
Börsegesetz
Amtshaftungsrecht
Branche Öffentliche Verwaltung
weitere anzeigen (162)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Rechts­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Ab­fall­wirt­schafts­rechtAb­was­ser- und Ab­fall­wirt­schafts­tech­ni­ke­rIn
Ju­ris­tIn
Um­welt­tech­ni­ke­rIn
Ver­fah­rens­tech­ni­ke­rIn
Agrar­rechtAgrar­be­ra­te­rIn
All­ge­mei­nes Zoll- und Han­dels­ab­kom­menJu­ris­tIn
Si­cher­heits- und Be­wa­chungs­per­so­nal (m/​w)
Ar­beits- und So­zi­al­rechtFach­arzt/​Fach­ärz­tin reglementiert
Hu­man-Re­sour­ces-Ma­na­ge­rIn
Ju­ris­tIn
Per­so­nal­be­ra­te­rIn
Rechts­an­walt/-​an­wäl­tin reglementiert
Si­cher­heits­tech­ni­ke­rIn
So­zi­al­ar­bei­te­rIn
So­zi­al­be­ra­te­rIn
Ar­chi­tek­ten­rechtAr­chi­tek­tIn
weitere anzeigen (140)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0