BIM-TechnikerInnen erfassen technische Daten und erstellen virtuelle 3D-Modelle von Bauwerken und gebäudetechnischen Großanlagen. BIM steht für Building Information Modeling und umfasst die softwaregestützte Planung, Konstruktion und Umsetzung von Bauprojekten. Dabei werden Leistungsverzeichnisse und Materialmengen erstellt. Außerdem bearbeiten, strukturieren und verwalten BIM-TechnikerInnen die Baumodelle in allen Leistungsphasen. Sie koordinieren den Austausch der bautechnischen Daten und stellen die Bauwerksdaten bereit. BIM-TechnikerInnen können in Projekten mitarbeiten, aber auch die Koordination, Ausführung und Überwachung des gesamten Planungsprozesses von Bauprojekten übernehmen. Sie koordinieren den Kosten- und Zeitplan und halten Termine und Abgabefristen im BIM-Projektabwicklungsplan (BAP) fest. Weiters stellen sie Workflows auf und sind dafür verantwortlich, dass alle erforderlichen Baurichtlinien und Standards eingehalten werden. Vor Ort überwachen sie den Baufortschritt und die korrekte Umsetzung des BIM-Gebäudemodells, z. B. mit Augmented-Reality-Anwendungen oder mobilen 3D-Datenbrillen. Im Facility Management verwalten sie BIM-Daten und -Gebäudemodelle, womit Reparatur- und Wartungsarbeiten koordiniert und dokumentiert werden.
BIM-TechnikerInnen arbeiten in Bauunternehmen, in Architektur- und Planungsbüros, bei Immobiliengesellschaften sowie in öffentlichen Ämtern und Behörden.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 4 zum AMS-eJob-Room
Bundesland | offene Stellen | BewerberInnen |
---|---|---|
offene Stellen | BewerberInnen |
Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf BIM-TechnikerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf BIM-TechnikerIn sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf BIM-TechnikerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf BIM-TechnikerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: BIM-TechnikerInnen müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen sicher und eigenständig beherrschen. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | BIM-TechnikerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Planungs-, Konstruktions- und Zeichensoftware, BIM, Virtuelle Projekträume) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | BIM-TechnikerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und aufbereiten können. Sie können aus den gewonnenen Daten selbstständig Schlussfolgerungen, Konzepte und Empfehlungen ableiten. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | BIM-TechnikerInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen, Kundinnen und Kunden und PartnerInnen unabhängig anwenden können. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | BIM-TechnikerInnen müssen digitale Informationen und Daten selbstständig erfassen und auch in nicht alltäglichen Situationen in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | BIM-TechnikerInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln, halten sie ein und ergreifen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit Kundinnen und Kundendaten, entdecken. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | BIM-TechnikerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können, Fehlerquellen und Problembereiche erkennen und diese auch unter Anleitung beheben können. Sie erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Für BIM-TechnikerInnen ist sowohl die sehr gute Beherrschung der mündlichen als auch schriftlichen Sprache wichtig. Sie planen Arbeitsprozesse und sind in ständiger Kommunikation, um im Team Arbeitsanweisungen zu erteilen und Auftraggeberinnen und Auftraggeber bzw. Kundinnen und Kunden zu beraten und informieren. Für die Erstellung von Plänen, Berichten und Arbeitsdokumentationen ist insbesondere die Beherrschung der deutschen Schriftsprache wichtig. |
BIM-TechnikerInnen verdienen ab 2.470 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Für die Qualifikationsniveaus „Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung“ und „Akademischer Beruf“ entfällt die Angabe einer Obergrenze, da es nur einen typischen KV und eine passende Verwendungsgruppe gibt.
Freier Beruf:
IngenieurkonsulentIn
Reglementiertes Gewerbe:
Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
w.Ez: | BIM-Entwicklerin |
w.Mz: | BIM-Entwicklerinnen |
m.Ez: | BIM-Entwickler |
m.Mz: | BIM-Entwickler |
n.Ez: | BIM-EntwicklerIn |
n.Mz: | BIM-EntwicklerInnen |
w.Ez: | BIM-Managerin |
w.Mz: | BIM-Managerinnen |
m.Ez: | BIM-Manager |
m.Mz: | BIM-Manager |
n.Ez: | BIM-ManagerIn |
n.Mz: | BIM-ManagerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
BIM - Building Information Modeling |
Zertifikat BIM-KoordinatorIn |
w.Ez: | BIM-Practitioner (w) |
w.Mz: | BIM-Practitioners (w) |
m.Ez: | BIM-Practitioner (m) |
m.Mz: | BIM-Practitioners (m/) |
n.Ez: | BIM-Practitioner (m/w) |
n.Mz: | BIM-Practitioners (m/w) |
w.Ez: | BIM-Spezialistin |
w.Mz: | BIM-Spezialistinnen |
m.Ez: | BIM-Spezialist |
m.Mz: | BIM-Spezialisten |
n.Ez: | BIM-SpezialistIn |
n.Mz: | BIM-Spezialisten/-Spezialistinnen |
w.Ez: | BIM-Fachkoordinatorin |
w.Mz: | BIM-Fachkoordinatorinnen |
m.Ez: | BIM-Fachkoordinator |
m.Mz: | BIM-Fachkoordinatoren |
n.Ez: | BIM-FachkoordinatorIn |
n.Mz: | BIM-Fachkoordinatoren/-koordinatorinnen |
w.Ez: | BIM-Gesamtkoordinatorin |
w.Mz: | BIM-Gesamtkoordinatorinnen |
m.Ez: | BIM-Gesamtkoordinator |
m.Mz: | BIM-Gesamtkoordinatoren |
n.Ez: | BIM-GesamtkoordinatorIn |
n.Mz: | BIM-Gesamtkoordinatoren/-koordinatorinnen |
w.Ez: | BIM-Koordinatorin |
w.Mz: | BIM-Koordinatorinnen |
m.Ez: | BIM-Koordinator |
m.Mz: | BIM-Koordinatoren |
n.Ez: | BIM-KoordinatorIn |
n.Mz: | BIM-Koordinatoren/-Koordinatorinnen |
w.Ez: | BIM Engineer (w) |
w.Mz: | BIM Engineers (w) |
m.Ez: | BIM Engineer (m) |
m.Mz: | BIM Engineers (m) |
n.Ez: | BIM Engineer (m/w) |
n.Mz: | BIM Engineers (m/w) |
w.Ez: | BIM-Konstrukteurin |
w.Mz: | BIM-Konstrukteurinnen |
m.Ez: | BIM-Konstrukteur |
m.Mz: | BIM-Konstrukteure |
n.Ez: | BIM-KonstrukteurIn |
n.Mz: | BIM-Konstrukteure/-Konstrukteurinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
BIM - Building Information Modeling |
Zertifikat BIM-ModelliererIn |
w.Ez: | BIM-Modelliererin |
w.Mz: | BIM-Modelliererinnen |
m.Ez: | BIM-Modellierer |
m.Mz: | BIM-Modellierer |
n.Ez: | BIM-ModelliererIn |
n.Mz: | BIM-ModelliererInnen |
w.Ez: | BIM-Planerin |
w.Mz: | BIM-Planerinnen |
m.Ez: | BIM-Planer |
m.Mz: | BIM-Planer |
n.Ez: | BIM-PlanerIn |
n.Mz: | BIM-PlanerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
BIM - Building Information Modeling |
Erstellung eines SIGE-Plans |
Zertifikat BIM-ProjektmanagerIn |
w.Ez: | BIM-Projektmanagerin |
w.Mz: | BIM-Projektmanagerinnen |
m.Ez: | BIM-Projektmanager |
m.Mz: | BIM-Projektmanager |
n.Ez: | BIM-ProjektmanagerIn |
n.Mz: | BIM-ProjektmanagerInnen |
w.Ez: | BIM-Designerin |
w.Mz: | BIM-Designerinnen |
m.Ez: | BIM-Designer |
m.Mz: | BIM-Designer |
n.Ez: | BIM-DesignerIn |
n.Mz: | BIM-DesignerInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. November 2023 V2.5.0.0