VerfahrenstechnikerIn

Haupttätigkeiten

Einkommen

VerfahrenstechnikerInnen verdienen ab 2.370 Euro bis 3.930 Euro brutto pro Monat.

Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:

  • Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung: 2.370 bis 3.120 Euro brutto
  • Akademischer Beruf: 2.970 bis 3.930 Euro brutto

Beschäftigungsmöglichkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Betrieben der Lebensmittelherstellung, Biotechnologie, Chemie- und Pharmaindustrie sowie Kunststofferzeugung, Umwelttechnik, Abfallwirtschaft, Baustofferzeugung, Maschinenbau und vielen weiteren Branchen. Weitere Möglichkeiten bestehen in Forschungs- und Entwicklungsbetrieben.

Aktuelle Stellenangebote

.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 52 zum AMS-eJob-Room

Österreich-Karte der offenen Stellen

Österreich Karte

Weitere berufliche Kompetenzen

Berufliche Basiskompetenzen

Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf VerfahrenstechnikerIn sind:

Fachliche berufliche Kompetenzen

Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf VerfahrenstechnikerIn benötigt werden:

Überfachliche berufliche Kompetenzen

Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf VerfahrenstechnikerIn benötigt werden:

Digitale Kompetenzen nach DigComp

1 Grundlegend 2 Selbstständig 3 Fortgeschritten 4 Hoch spezialisiert
               
Beschreibung: VerfahrenstechnikerInnen sind in der Lage große Datenmengen in unterschiedlichen und immer wieder neuen Zusammenhängen zu ermitteln, zu analysieren und zu bewerten. Sie nutzen berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in der Planung, Entwicklung und Produktion sowie in der Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation routiniert und können standardisierte Lösungen anwenden, aber auch neue Lösungsansätze entwickeln. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften, können diese einhalten und sorgen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung dieser Regeln.

Detailinfos zu den digitalen Kompetenzen

Kompetenzbereich Kompetenzstufe(n)
von ... bis ...
Beschreibung
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis 1 2 3 4 5 6 7 8 VerfahrenstechnikerInnen haben ein ausgeprägtes und umfassendes Verständnis für komplexe Zusammenhänge der Digitalisierung. Sie müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Apps für Überwachung der Produktionsprozesse, Digitales Dokumentenmanagement, Echtzeitdatensysteme, Embedded Systems, Industrieroboter, Maschinendatenerfassung) und Geräte selbstständig und sicher auf hohem Niveau anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können.
1 - Umgang mit Informationen und Daten 1 2 3 4 5 6 7 8 Der Umgang mit großen Daten- und Informationsmengen (Big Data) ist für VerfahrenstechnikerInnen selbstverständlich. Sie müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen.
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit 1 2 3 4 5 6 7 8 VerfahrenstechnikerInnen verwenden komplexe digitale Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation auf fortgeschrittenem Niveau und unterstützen andere beim Einsatz solcher Tools.
3 - Kreation, Produktion und Publikation 1 2 3 4 5 6 7 8 VerfahrenstechnikerInnen müssen umfangreiche digitale Informationen und Daten routiniert und selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können.
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung 1 2 3 4 5 6 7 8 VerfahrenstechnikerInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen, eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können sowie Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten.
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen 1 2 3 4 5 6 7 8 VerfahrenstechnikerInnen entwickeln selbstständig und im Team digitale Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen. Sie erkennen Probleme und Fehlerquellen digitaler Anwendungen, arbeiten an deren Behebung, entwickeln neue Lösungen und Anwendungen auch für schlecht definierte Problemstellungen und entwickeln Anwendungen weiter.

Ausbildung, Zertifikate, Weiterbildung

Typische Qualifikationsniveaus

  • Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
  • Akademischer Beruf

Deutschkenntnisse nach GERS

Elementare Sprachverwendung Selbständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung
A1A2B1B2C1C2

Das Qualifikationsniveau und Tätigkeitsspektrum von VerfahrenstechnikerInnen kann sehr unterschiedlich sein, entsprechend breit sind auch die möglichen Sprachanforderungen gestreut. Sie müssen umfangreiche Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zuverlässig verstehen und ausführen und sicher im Team kommunizieren können. Außerdem lesen sie schriftliche Unterlagen und Pläne, setzen diese um und führen selbst Arbeitsaufzeichnungen. Sind sie verstärkt mit planerischen und qualitätssichernden Tätigkeiten betraut oder mit Projektmanagementaufgaben ist oft auch ein sehr gutes Sprachniveau erforderlich.


Weitere Berufsinfos

Selbstständigkeit

Freier Beruf:
  • IngenieurkonsulentIn
  • Patentanwalt/-anwältin

Berufsspezialisierungen

  • MetallverfahrenstechnikerIn Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Process Systems Engineer (m/w) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • Umwelt- und VerfahrenstechnikerIn (VerfahrenstechnikerIn) Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • VerfahrensberaterIn für abfall- und schadstoffarme Fertigungstechnik Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

  • VerfahrenstechnikerIn im Anlagenbau Schreibweisevarianten Öffnen/Schließen Zusätzliche Informationen Öffnen/Schließen

Zuordnung zu AMS-Berufssystematik (Sechssteller)

  • 649113 Verfahrenstechniker/in (DI)  
  • 649511 Verfahrenstechniker/in (Ing)  
  • 649811 Verfahrenstechniker/in  

Berufe der deutschen Berufssystematik

  • Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Aufbereitungs- und Verfahrenstechnik
  • Ingenieur/Ingenieurin für Verfahrenstechnik
  • Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Maschinentechnik Schwerpunkt Verfahrenstechnik
  • Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin der Fachrichtung Verfahrenstechnik

Informationen im Ausbildungskompass

Häufig gestellte Fragen zum Beruf VerfahrenstechnikerIn

Wie viel verdient man als VerfahrenstechnikerIn?

Das Einstiegsgehalt beträgt mindestens 2.370 brutto pro Monat.

Wie viele offene Stellen gibt es für den Beruf VerfahrenstechnikerIn?

Derzeit gibt es 52 offene Stellen im eJob-Room des AMS.

Was muss man als VerfahrenstechnikerIn können?

Als VerfahrenstechnikerIn braucht man häufig folgende berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten: Chemische Verfahrenstechnik, Durchführung von Messungen und Tests, Elektrotechnik und Informationstechnik, GMP-Berichtswesen, Lebensmittel-Reinigungsverfahren, Lebensmitteltechnologie, Maschinenbaukenntnisse, Produktionssteuerung, Produktoptimierung, Projektmanagement-Kenntnisse, Prozessleittechnik, Prozessoptimierung, Technische Qualitätskontrolle, Verfahrenstechnische Risikoanalysen, Weiße Biotechnologie.

Wie gut muss man als VerfahrenstechnikerIn Deutsch können?

Für den Beruf VerfahrenstechnikerIn benötigt man Deutschkenntnisse auf Niveau B2: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. B2 ist die vierte von sechs Stufen im GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Dieses Berufsprofil wurde aktualisiert am 27. September 2024.

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. November 2024 V2.7.0.0