Straßenaufsichtsorgane überwachen den sich bewegenden und den ruhenden Verkehr. Sie kontrollieren die Parkscheine und Dauerparkberechtigungen (Parkpickerl) bei Kraftfahrzeugen in Kurzparkzonen und Zonen mit Parkraumbewirtschaftung oder andere Park- und Verkehrsgenehmigungen (Vignette, GO-Box). Sie sind befugt, Organstrafverfügungen („Strafzettel“) zu verteilen und Fahrzeuge abschleppen zu lassen. Sie regeln den Verkehr an kreuzenden und einmündenden Straßen, z. B. vor einem Veranstaltungsgelände, und führen Straßensperren durch.
Außerdem können Straßenaufsichtsorgane zur Durchführung von Transportbegleitungen bei Sondertransporten eingesetzt werden (für die Begleitungen ab Stufe 2 ist die Bestellung und Vereidigung vom zuständigen Amt der Landesregierung erforderlich).
Seit 1991 ist die Parkraumüberwachung in Österreich privatisiert; die entsprechenden Aufgaben wurden von den Kommunen selbst übernommen oder an private Wach- und Sicherheitsdienste ausgelagert. In Wien gibt es Straßenaufsichtsorgane, die dienstrechtlich der Bundespolizei Wien unterstehen und dort ausgebildet werden. Beschäftigungsmöglichkeiten für Straßenaufsichtsorgane mit Berechtigung zur Transportbegleitung bieten sich in Transportbegleitbetrieben oder im Güterbeförderungsgewerbe.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 18 zum AMS-eJob-Room
Bundesland | offene Stellen | BewerberInnen |
---|---|---|
offene Stellen | BewerberInnen |
Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Straßenaufsichtsorgan (m/w) sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Straßenaufsichtsorgan (m/w) sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf Straßenaufsichtsorgan (m/w) benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Straßenaufsichtsorgan (m/w) benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: Straßenaufsichtsorgane sind vor allem in der Lage, alltägliche und betriebsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufstypische digitale Geräte zu bedienen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Straßenaufsichtsorgane können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in alltäglichen Situationen bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Straßenaufsichtsorgane können für standardisierte Aufgaben und Fragestellungen arbeitsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und für die eigen Arbeitssituation aufbereiten. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Straßenaufsichtsorgane können alltägliche und berufsspezifische digitale Geräte zur Kommunikation einsetzen. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Straßenaufsichtsorgane können standardisierte digitale Informationen und Daten in bestehende digitale Geräte und Anwendungen einpflegen. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Straßenaufsichtsorgane sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Straßenaufsichtsorgane erkennen alltägliche technische Probleme und veranlassen die Lösung. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen auch umfangreiche Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zuverlässig verstehen und ausführen und sicher im Team kommunizieren können. Sie leiten MitarbeiterInnen an, kommunizieren persönlich, telefonisch und schriftlich mit Behörden und lesen schriftliche Unterlagen und Pläne, setzen diese um und führen selbst Arbeitsaufzeichnungen. |
Straßenaufsichtsorgane (m/w) verdienen ab 2.040 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
In den angegebenen Einkommenswerten sind Zulagen (Gefahren, Funktion) nicht enthalten, die das Einkommen deutlich erhöhen können.
Berufliche Kompetenzen: |
Parkplatzkontrolle |
w.Ez: | arkplatzkontrollorin |
w.Mz: | Parkplatzkontrollorinnen |
m.Ez: | Parkplatzkontrollor |
m.Mz: | Parkplatzkontrollore |
n.Ez: | ParkplatzkontrollorIn |
n.Mz: | Parkplatzkontrollore/-kontrollorinnen |
ParkraumüberwacherIn (Straßenaufsichtsorgan (m/w))
Berufliche Kompetenzen: |
Parkraumbewirtschaftung |
Überwachung des ruhenden Verkehrs |
Überwachung von Monitoren |
w.Ez: | Parkraumüberwacherin (Straßenaufsichtsorgan (w)) |
w.Mz: | Parkraumüberwacherinnen (Straßenaufsichtsorgane (w)) |
m.Ez: | Parkraumüberwacher (Straßenaufsichtsorgan (m)) |
m.Mz: | Parkraumüberwacher (Straßenaufsichtsorgane (m)) |
n.Ez: | ParkraumüberwacherIn (Straßenaufsichtsorgan (m/w)) |
n.Mz: | ParkraumüberwacherInnnen |
w.Ez: | Parkscheinkontrollorin |
w.Mz: | Parkscheinkontrollorinnen |
m.Ez: | Parkscheinkontrollor |
m.Mz: | Parkscheinkontrollore |
n.Ez: | ParkscheinkontrollorIn |
n.Mz: | Parkscheinkontrollore/-kontrollorinnen |
Straßenaufsichtsorgan für den ruhenden Verkehr (m/w)
Berufliche Kompetenzen: |
Überwachung des ruhenden Verkehrs |
w.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für den ruhenden Verkehr (w) |
w.Mz: | Straßenaufsichtsorgane für den ruhenden Verkehr (w) |
m.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für den ruhenden Verkehr (m) |
m.Mz: | Straßenaufsichtsorgane für den ruhenden Verkehr (m) |
n.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für den ruhenden Verkehr (m/w) |
n.Mz: | Straßenaufsichtsorgane für den ruhenden Verkehr (m/w) |
Straßenaufsichtsorgan für die Kurzparkzonen und den ruhenden Verkehr (m/w)
Berufliche Kompetenzen: |
Überwachung des ruhenden Verkehrs |
w.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für die Kurzparkzonen und den ruhenden Verkehr (m/w) |
w.Mz: | Straßenaufsichtsorgane für die Kurzparkzonen und den ruhenden Verkehr (m/w) |
m.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für die Kurzparkzonen und den ruhenden Verkehr (m/w) |
m.Mz: | Straßenaufsichtsorgane für die Kurzparkzonen und den ruhenden Verkehr (m/w) |
n.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für die Kurzparkzonen und den ruhenden Verkehr (m/w) |
n.Mz: | Straßenaufsichtsorgane für die Kurzparkzonen und den ruhenden Verkehr (m/w) |
Straßenaufsichtsorgan für die Kurzparkzonenkontrolle (m/w)
w.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für die Kurzparkzonenkontrolle (w) |
w.Mz: | Straßenaufsichtsorganr für die Kurzparkzonenkontrolle (w) |
m.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für die Kurzparkzonenkontrolle (m) |
m.Mz: | Straßenaufsichtsorganr für die Kurzparkzonenkontrolle (m) |
n.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für die Kurzparkzonenkontrolle (m/w) |
n.Mz: | Straßenaufsichtsorganr für die Kurzparkzonenkontrolle (m/w) |
Straßenaufsichtsorgan für die Parkraumbewirtschaftung (m/w)
Berufliche Kompetenzen: |
Parkraumbewirtschaftung |
w.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für die Parkraumbewirtschaftung (w) |
w.Mz: | Straßenaufsichtsorgane für die Parkraumbewirtschaftung (w) |
m.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für die Parkraumbewirtschaftung (m) |
m.Mz: | Straßenaufsichtsorgane für die Parkraumbewirtschaftung (m) |
n.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für die Parkraumbewirtschaftung (m/w) |
n.Mz: | Straßenaufsichtsorgane für die Parkraumbewirtschaftung (m/w) |
Vereidigtes Straßenaufsichtsorgan (m/w)
Berufliche Kompetenzen: |
Verkehrsregelung |
Verkehrsüberwachung |
w.Ez: | Vereidigtes Straßenaufsichtsorgan (w) |
w.Mz: | Vereidigtes Straßenaufsichtsorgane (w) |
m.Ez: | Vereidigtes Straßenaufsichtsorgan (m) |
m.Mz: | Vereidigtes Straßenaufsichtsorgane (m) |
n.Ez: | Vereidigtes Straßenaufsichtsorgan (m/w) |
n.Mz: | Vereidigtes Straßenaufsichtsorgane (m/w) |
Berufliche Kompetenzen: |
Verkehrsüberwachung |
w.Ez: | Verkehrswächterin |
w.Mz: | Verkehrswächterinnen |
m.Ez: | Verkehrswächter |
m.Mz: | Verkehrswächter |
n.Ez: | VerkehrswächterIn |
n.Mz: | VerkehrswächterInnen |
Straßenaufsichtsorgan für den fließenden Verkehr (m/w)
Berufliche Kompetenzen: |
Verkehrsregelung |
w.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für den fließenden Verkehr (w) |
w.Mz: | Straßenaufsichtsorgane für den fließenden Verkehr (w) |
m.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für den fließenden Verkehr (m) |
m.Mz: | Straßenaufsichtsorgane für den fließenden Verkehr (m) |
n.Ez: | Straßenaufsichtsorgan für den fließenden Verkehr (m/w) |
n.Mz: | Straßenaufsichtsorgane für den fließenden Verkehr (m/w) |
TransportbegleiterIn (Straßenaufsichtsorgan (m/w))
Berufliche Kompetenzen: |
Sondertransportbegleitung |
w.Ez: | Transportbegleiterin (Straßenaufsichtsorgan (w)) |
w.Mz: | Transportbegleiterinnen (Straßenaufsichtsorgane (w)) |
m.Ez: | Transportbegleiter (Straßenaufsichtsorgan (m)) |
m.Mz: | Transportbegleiter (Straßenaufsichtsorgane (m)) |
n.Ez: | TransportbegleiterIn (Straßenaufsichtsorgan (m/w)) |
n.Mz: | TransportbegleiterInnen (Straßenaufsichtsorgane (m/w)) |
Vereidigtes Straßenaufsichtsorgan für die Transportbegleitung (m/w)
Berufliche Kompetenzen: |
Sondertransportbegleitung |
w.Ez: | Vereidigtes Straßenaufsichtsorgan für die Transportbegleitung (w) |
w.Mz: | Vereidigte Straßenaufsichtsorgane für die Transportbegleitung (w) |
m.Ez: | Vereidigtes Straßenaufsichtsorgan für die Transportbegleitung (m) |
m.Mz: | Vereidigte Straßenaufsichtsorgane für die Transportbegleitung (m) |
n.Ez: | Vereidigtes Straßenaufsichtsorgan für die Transportbegleitung (m/w) |
n.Mz: | Vereidigte Straßenaufsichtsorgane für die Transportbegleitung (m/w) |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. November 2023 V2.5.0.0