FlugverkehrstechnikerInnen übernehmen wichtige Aufgaben im Bereich der laufenden Beobachtung und Steuerung des Luftverkehrs. Je nach Spezialisierung sind sie für unterschiedliche Teilgebiete zuständig: Dazu zählen u.a. die Flugsicherung, die laufende Wetterbeobachtung sowie die Gewährleistung des laufenden Betriebs der jeweils erforderlichen technischen Anlagen und Geräte.
Beschäftigungsmöglichkeiten für FlugverkehrstechnikerInnen bestehen vorwiegend bei AUSTRO CONTROL, weiters beim Österreichischen Bundesheer, bei internationalen Organisationen wie der ICAO (International Civil Aviation Organisation) und EUROCONTROL (europäische Flugsicherungs-Dachorganisation) sowie z.T. auch bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 1 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf FlugverkehrstechnikerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf FlugverkehrstechnikerIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf FlugverkehrstechnikerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf FlugverkehrstechnikerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: FlugverkehrstechnikerInnen müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen sicher und eigenständig beherrschen. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation und Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FlugverkehrstechnikerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. 3-D-Druck und 3-D-Laserscanning, Automatische Identifizierung, Drohnentechnik, Maschinendatenerfassung, Predictive Maintenance, Sensorik, Wearable Technology) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FlugverkehrstechnikerInnen arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der jeweiligen Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FlugverkehrstechnikerInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen unabhängig und sicher anwenden können. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FlugverkehrstechnikerInnen müssen komplexe digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FlugverkehrstechnikerInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln, halten sie ein und ergreifen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit Kundinnen und Kundendaten, entdecken. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FlugverkehrstechnikerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch selbstständig lösen können. Sie erkennen eigene Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen komplexe Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und aufgrund ihrer Kontrollfunktion im Team einwandfreie Deutschkenntnisse besitzen. Besonders die Arbeit in Belastungssituationen erfordert auch eine sehr gute Sprachbeherrschung. |
FlugverkehrstechnikerInnen verdienen ab 3.970 Euro brutto pro Monat:
Berufliche Kompetenzen: |
Flugfunk |
w.Ez: | Flugfunkerin |
w.Mz: | Flugfunkerinnen |
m.Ez: | Flugfunker |
m.Mz: | Flugfunker |
n.Ez: | FlugfunkerIn |
n.Mz: | FlugfunkerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Flugfunk |
Flugverkehrskontrolle |
w.Ez: | Fluglotsin |
w.Mz: | Fluglotsinnen |
m.Ez: | Fluglotse |
m.Mz: | Fluglotsen |
n.Ez: | Fluglotse/-lotsin |
n.Mz: | Fluglotsen/-lotsinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Flugverkehrskontrolle |
w.Ez: | Flugverkehrskontrollorin |
w.Mz: | Flugverkehrskontrollorinnen |
m.Ez: | Flugverkehrskontrollor |
m.Mz: | Flugverkehrskontrollore |
n.Ez: | FlugverkehrskontrollorIn |
n.Mz: | Flugverkehrskontrollore/-kontrollorinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Luftverkehrsmanagement |
w.Ez: | Flugverkehrsleiterin |
w.Mz: | Flugverkehrsleiterinnen |
m.Ez: | Flugverkehrsleiter |
m.Mz: | Flugverkehrsleiter |
n.Ez: | FlugverkehrsleiterIn |
n.Mz: | FlugverkehrsleiterInnen |
Anflug- und AbflugkontrollorIn
Berufliche Kompetenzen: |
An- und Abflugkontrolle |
w.Ez: | Anflug- und Abflugkontrollorin |
w.Mz: | Anflug- und Abflugkontrollorinnen |
m.Ez: | Anflug- und Abflugkontrollor |
m.Mz: | Anflug- und Abflugkontrollore |
n.Ez: | Anflug- und AbflugkontrollorIn |
n.Mz: | Anflug- und Abflugkontrollore/-kontrollorinnen |
BezirkskontrollorIn des Flugverkehrs
w.Ez: | Bezirkskontrollorin des Flugverkehrs |
w.Mz: | Bezirkskontrollorinnen des Flugverkehrs |
m.Ez: | Bezirkskontrollor des Flugverkehrs |
m.Mz: | Bezirkskontrollore des Flugverkehrs |
n.Ez: | BezirkskontrollorIn des Flugverkehrs |
n.Mz: | Bezirkskontrollore/-kontrollorinnen des Flugverkehrs |
w.Ez: | Flugplatzkontrollorin |
w.Mz: | Flugplatzkontrollorinnen |
m.Ez: | Flugplatzkontrollor |
m.Mz: | Flugplatzkontrollore |
n.Ez: | FlugplatzkontrollorIn |
n.Mz: | Flugplatzkontrollore/-kontrollorinnen |
DispatcherIn (FlugverkehrstechnikerIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
DispatcherIn (LogistikmanagerIn) |
w.Ez: | Dispatcherin (Flugverkehrstechnikerin) |
w.Mz: | Dispatcherinnen (Flugverkehrstechnikerinnen) |
m.Ez: | Dispatcher (Flugverkehrstechniker) |
m.Mz: | Dispatcher (Flugverkehrstechniker) |
n.Ez: | DispatcherIn (FlugverkehrstechnikerIn) |
n.Mz: | DispatcherInnen (FlugverkehrstechnikerInnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
Flugplanung |
Luftverkehrsmanagement |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
DispatcherIn (LogistikmanagerIn) |
FlughafendispatcherIn |
w.Ez: | Dispatcherin im Flugverkehr |
w.Mz: | Dispatcherinnen im Flugverkehr |
m.Ez: | Dispatcher im Flugverkehr |
m.Mz: | Dispatcher im Flugverkehr |
n.Ez: | DispatcherIn im Flugverkehr |
n.Mz: | DispatcherInnen im Flugverkehr |
Flight Operations Officer (m/w)
w.Ez: | Flight Operations Officer (w) |
w.Mz: | Flight Operations Officers (w) |
m.Ez: | Flight Operations Officer (m) |
m.Mz: | Flight Operations Officers (m) |
n.Ez: | Flight Operations Officer (m/w) |
n.Mz: | Flight Operations Officers (m/w) |
Berufliche Kompetenzen: |
Flugdienstberatung |
Flugdiensttechnik |
w.Ez: | Flugdienstberaterin |
w.Mz: | Flugdienstberaterinnen |
m.Ez: | Flugdienstberater |
m.Mz: | Flugdienstberater |
n.Ez: | FlugdienstberaterIn |
n.Mz: | FlugdienstberaterInnen |
w.Ez: | Flugdienstberaterinlehrerin |
w.Mz: | Flugdienstberaterinnenlehrerinnen |
m.Ez: | Flugdienstberaterlehrer |
m.Mz: | Flugdienstberaterlehrer |
n.Ez: | FlugdienstberaterInlehrerIn |
n.Mz: | FlugdienstberaterInnenlehrerInnen |
w.Ez: | Flugplanerin |
w.Mz: | Flugplanerinnen |
m.Ez: | Flugplaner |
m.Mz: | Flugplaner |
n.Ez: | FlugplanerIn |
n.Mz: | FlugplanerInnen |
w.Ez: | Dispatchanwärterin |
w.Mz: | Dispatchanwärterinnen |
m.Ez: | Dispatchanwärter |
m.Mz: | Dispatchanwärter |
n.Ez: | DispatchanwärterIn |
n.Mz: | DispatchanwärterInnen |
w.Ez: | Movement Controller (w) |
w.Mz: | Movement Controllers (w) |
m.Ez: | Movement Controller (m) |
m.Mz: | Movement Controllers (m) |
n.Ez: | Movement Controller (m/w) |
n.Mz: | Movement Controllers (m/w) |
w.Ez: | Flugmeteorologin |
w.Mz: | Flugmeteorologinnen |
m.Ez: | Flugmeteorologe |
m.Mz: | Flugmeteorologen |
n.Ez: | Flugmeteorologe/-meteorologin |
n.Mz: | Flugmeteorologen/-meteorologinnen |
w.Ez: | Flugwettertechnikerin |
w.Mz: | Flugwettertechnikerinnen |
m.Ez: | Flugwettertechniker |
m.Mz: | Flugwettertechniker |
n.Ez: | FlugwettertechnikerIn |
n.Mz: | FlugwettertechnikerInnen |
w.Ez: | Flugwetterberaterin |
w.Mz: | Flugwetterberaterinnen |
m.Ez: | Flugwetterberater |
m.Mz: | Flugwetterberater |
n.Ez: | FlugwetterberaterIn |
n.Mz: | FlugwetterberaterInnen |
FlugwettertechnikerIn in der Flugverkehrsleitung
w.Ez: | Flugwettertechnikerin in der Flugverkehrsleitung |
w.Mz: | Flugwettertechnikerinnen in der Flugverkehrsleitung |
m.Ez: | Flugwettertechniker in der Flugverkehrsleitung |
m.Mz: | Flugwettertechniker in der Flugverkehrsleitung |
n.Ez: | FlugwettertechnikerIn in der Flugverkehrsleitung |
n.Mz: | FlugwettertechnikerInnen in der Flugverkehrsleitung |
w.Ez: | Bordtechnikerin |
w.Mz: | Bordtechnikerinnen |
m.Ez: | Bordtechniker |
m.Mz: | Bordtechniker |
n.Ez: | BordtechnikerIn |
n.Mz: | BordtechnikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Flugsicherheit |
w.Ez: | Flugsicherungsingenieurin |
w.Mz: | Flugsicherungsingenieurinnen |
m.Ez: | Flugsicherungsingenieur |
m.Mz: | Flugsicherungsingenieure |
n.Ez: | FlugsicherungsingenieurIn |
n.Mz: | Flugsicherungsingenieure/-ingenieurinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Flugsicherheit |
w.Ez: | Flugsicherungsmechanikerin |
w.Mz: | Flugsicherungsmechanikerinnen |
m.Ez: | Flugsicherungsmechaniker |
m.Mz: | Flugsicherungsmechaniker |
n.Ez: | FlugsicherungsmechanikerIn |
n.Mz: | FlugsicherungsmechanikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Flugsicherheit |
w.Ez: | Flugsicherungstechnikerin |
w.Mz: | Flugsicherungstechnikerinnen |
m.Ez: | Flugsicherungstechniker |
m.Mz: | Flugsicherungstechniker |
n.Ez: | FlugsicherungstechnikerIn |
n.Mz: | FlugsicherungstechnikerInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 26. Jänner 2023 V2.3.1.0