Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Rei­ni­gungs­kennt­nis­se

Syn­ony­me

  • Reinigung
  • Reinigungsarbeiten
  • Reinigungstechnik

Er­klä­rung

Unter Zuhilfenahme von Geräten und Reinigungsmitteln Verschmutzungen beseitigen; dazu gehört z.B. das Säubern von Kleidung, Geschirr, Räumen, Straßen, usw.

Rei­ni­gungs­kennt­nis­se für In­dus­trier­ei­ni­gungs­kraft (m/​w)

  • ArbeitsplatzreinigungKenntnisse im Reinigen von Büroarbeitsplätzen inkl. Bildschirmen, PCs, Tastaturen und Telefonapparaten.
    • Reinigung von Arbeitsgeräten
      • Desinfektion von Arbeitsgeräten
      • Desinfektion von Reinigungsgeräten
      • Werkzeugreinigung
    • Reinigung von Arbeitsräumen
      • Desinfektion von Arbeitsräumen
  • Außenreinigung
    • Kunst- und Natursteinreinigung
  • Bedienung von Reinigungsmaschinen
    • DruckluftstrahlenKenntnisse in der Behandlung von Oberflächen durch Einwirkung verschiedenster fester Strahlmitteln, welche durch Druckluft beim Durchströmen einer Düse beschleunigt werden.
  • Fahrzeugreinigung
    • Reinigung von KraftfahrzeugenSäubern von Fahrzeugen wie Autos, Lkws oder Motorrädern.
      • Außenreinigung von KraftfahrzeugenKenntnis von Methoden zur äußerlichen Reinigung von Autos.
      • Autowäsche
      • Bedienung von AutowaschanlagenBedienung von Anlagen für die automatische Autowäsche.
      • Innenreinigung von KraftfahrzeugenKenntnisse in der Reinigung und Pflege der Innenausstattung von Autos.
      • Nanoversiegelung von FahrzeuglackAnbringen einer Schicht, bestehend aus kleinsten Silizium-Partikeln, am Äußeren z.B. eines Autos, zum Schutz vor Schmutz, Umwelteinflüssen und Witterung.
      • Polieren von KraftfahrzeugenLackierungen von Kraftfahrzeugen glätten und zum Glänzen bringen.
      • ScheibenreinigungKenntnisse in der Reinigung und Behandlung von Autoscheiben.
      • Unterbodenversiegelung von KraftfahrzeugenAnbringen einer Schicht am Unterboden z.B. eines Autos zum Schutz vor Steinschlägen und Rost durch Schnee oder Regen.
  • GebäudereinigungReinigung von gewerblich genutzten Immobilien wie z.B. Büros, Geschäften, Werkstätten.
    • Gebäudeinnenreinigung
      • Laborreinigung
        • Desinfektion von Laborräumen
        • Reinigung von LaborgerätenReinigung von Geräten, die in chemischen, medizinischen und pharmazeutischen Laboren für Analyse- und Herstellungsverfahren eingesetzt werden.
    • Reinigung von SchwimmbädernSäubern von Schwimmbädern.
    • Reinigung von VerglasungenSäubern von Verglasungen.
      • FensterreinigungSäubern von Fenstern.
    • UnterhaltsreinigungRegelmäßige Reinigungsarbeiten nach festgelegten Zeitabständen.
  • HochdruckreinigungKenntnisse im Reinigen mit einem Heißwasser-Hochdruckreiniger, wie z.B. Kärcher.
  • IndustriereinigungUnter Zuhilfenahme von Geräten und Reinigungsmitteln Industriegebäude, Anlagen und Maschinen säubern.
    • FlaschenreinigungKenntnisse in der mechanischen und chemischen Reinigung von Flaschen.
    • IndustriebehälterreinigungReinigen von Behältern, welche industriell genutzt werden (z.B. Kisten, Fässer, Müll- oder Depotcontainer).
      • Reinigung von ContainernSäubern von Containern.
        • Desinfektion von Containern
      • Reinigung von FässernSäubern von Fässern.
      • Reinigung von KesselnKenntnisse in der mechanischen und chemischen Reinigung von Kesseln wie z.B. Öl- oder Gaskesseln.
        • Desinfektion von Kesseln
      • Reinigung von TanksSäubern von Tanks.
    • IndustrieleitungsreinigungReinigen von Rohr- und anderen Leitungen, welche industriell genutzt werden (z.B. Wasserrohrleitungen).
    • Maschinen- und AnlagenreinigungKenntnisse von Verfahren zur Reinigung von Maschinen und Anlagen.
      • ProduktionsanlagenreinigungSäubern von Anlagen, welche zur Produktion von Gütern verwendet werden; dies kann z.B. mittels Dampfstrahlen, Hochdruckreinigung oder Sandstrahlen erfolgen.
        • Desinfektion von Produktionsanlagen
      • Reinigung von Zapfanlagen
  • Kehren von RauchfängenReinigen und Überprüfen von Rauch-, Abgas-, Luft- und Sonderfängen, um einen sicheren Abzug von Abgasen bzw. Abluft zu gewährleisten.
    • Betriebsdichtheitsprüfung nach ÖNORM B 8201Überprüfung von Rauch- und anderen Fängen auf freien Querschnitt und Betriebsdichtheit.
    • Erstellung von Prüfungsberichten für RauchfängeVorschriftsmäßige Erstellung und Kontrolle von Berichten zur routinemäßigen Überprüfung von Rauchfängen sowie auch Heizanlagen.
    • FeuerungsanlagenüberprüfungKontrolle einer Heizanlage auf ihre Brand- und Betriebssicherheit.
    • Reinigung von Abgasleitungen
  • MüllentsorgungFachgerechtes Trennen, Sammeln und Abtransportieren von Abfall.
    • MülltrennungSortieren und Sammeln von Müll nach Materialien wie Papier, Glas oder Bioabfall zum Zweck der besseren Wiederverwertung.
  • Ofenreinigung
    • Reinigung von Heizkesseln
  • RaumpflegeManuelles oder maschinelles Säubern und Pflegen von Räumen, der darin befindlichen Möbel und der sonstigen Ausstattung.
    • BüroreinigungSäubern von Büros.
    • Lagerreinigung
      • Desinfektion von Lagerräumen
    • Raum- und Flächendesinfektion
    • Reinigung von SanitärräumenSäubern von Sanitärräumen.
      • Desinfektion von Sanitärräumen
        • Desinfektion von Badezimmern
        • Desinfektion von Toiletten
  • Reinigung von Kanal- und AbwasseranlagenSäubern von Kanal- und Abwasseranlagen.
    • RohrreinigungKenntnisse in der chemischen und mechanischen Säuberung und Instandhaltung von Rohrleitungen, z.B. Wasserleitungen.
  • Reinigung von Tierunterkünften
    • Käfigreinigung
      • Desinfektion von Käfigen
    • Stallreinigung
      • Desinfektion von Stallungen
  • Reinigung von Wasserversorgungsanlagen
    • Desinfektion von Trinkwasserbehältern
    • Desinfektion von Wasserspendern
    • Reinigung von Wasserleitungen
      • Desinfektion von Wasserleitungen
  • SchädlingsbekämpfungBiologische und chemische Methoden der Bekämpfung von Schädlingen; z.B.: Eindämmung durch Nützlinge, Spritzen.
    • EntwesungKenntnisse im Vernichten tierischer Schädlingen; umfasst die Beseitigung aller krankheitsübertragenden Lebewesen.
  • SonderreinigungKenntnisse z.B. in der Desinfektion von Gebäuden oder im Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen wie Taubenkot oder Graffiti.
    • GrundreinigungGründliche, teilweise maschinelle, Reinigung und Neubeschichtung von Böden, Oberflächen, Fassaden, Sanitäranlagen u.ä.
  • StraßenreinigungReinigen von Straßen mit Besen oder Kehrmaschine.
    • Bedienung von KehrmaschinenBenutzen von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen zur Reinigung von Böden oder Straßen.
    • Bedienung von Saug- und Blasfahrzeugen
    • SchneeräumungBeseitigen von Schnee mittels Schaufel, Schneefräse oder Schneepflug.
  • TextilreinigungKenntnisse im Nachbehandeln von Textilien bei der chemischen Reinigung zur Fleckentfernung unter weitestgehender Schonung des Materials.
    • Reinigung von BettwarenSäubern von Bettwaren.
      • Reinigung von BettfedernSäubern von Bettfedern.
    • Textilreinigung nach Brandschaden
    • Textilreinigung nach Wasserschaden
  • Verwenden von ReinigungsmittelnMit Mitteln zur Entfernung von Verschmutzungen bzw. zur Reinigung von Oberflächen richtig umgehen können.

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Rei­ni­gungs­kennt­nis­se
Aufwaschen
Baustellenreinigung
Kehren
Reinigung nach HACCP
Reinigungsmittel
Arbeitsplatzreinigung
Bedienung von Reinigungsmaschinen
Verwenden von Reinigungsmitteln
Autowäsche
Bedienung von Autowaschanlagen
Außenreinigung
Bedienung von Reinigungsmaschinen
Bedienung von Autowaschanlagen
Autowäsche
Tankstellenservice
weitere anzeigen (43)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Rei­ni­gungs­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Ab­nah­me von Rei­ni­gungs­leis­tun­genGe­bäu­de­tech­nik­in­ge­nieu­rIn
Im­mo­bi­li­en­ver­wal­te­rIn
Ar­beits­platz­rei­ni­gungBä­cke­rei­hilfs­kraft (m/​w)
Fi­sche­rei­fach­ar­bei­te­rIn
Hilfs­kraft im Dienst­leis­tungs­be­reich (m/​w)
Le­bens­mit­tel­pro­duk­ti­ons­hilfs­kraft (m/​w)
Mas­ken­bild­ne­rIn
Auf­bet­tenStu­ben­bursch/-​mäd­chen
Auf­brin­gen von Streu­gutGe­mein­de­ar­bei­te­rIn
Stra­ßen­er­hal­tungs­fach­mann/-​frau
Auf­bü­gelnBe­schlie­ße­rIn
Wä­sche­rei­hilfs­kraft (m/​w)
weitere anzeigen (234)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0