HeimhelferInnen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen bei der Haushaltsführung und den Aktivitäten des täglichen Lebens. Sie machen sauber und erledigen Besorgungen, z. B. Abgeben von Post, Einkaufen, Behördengänge. Sie unterstützen auch bei der Basisversorgung, also z. B. beim Essen, bei der Körperpflege, beim Toilettengang, beim An- und Ausziehen und überwachen die Medikamenteneinnahme. Außerdem organisieren sie Fahrtendienste zu ärztlichen Therapien und Untersuchungen und halten ihre geleisteten Arbeiten in einem Arbeitsbuch schriftlich fest. HeimhelferInnen fördern Kontakte zum sozialen Umfeld, beobachten den Allgemeinzustand ihrer KlientInnen und arbeiten im Team mit HauskrankenpflegerInnen und Angehörigen der mobilen Betreuungsdienste.
HeimhelferInnen arbeiten in Privathaushalten, Behinderten- und Altenheimen sowie in Sozialeinrichtungen und Hilfsorganisationen, z. B. Caritas oder Rotes Kreuz.
Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt. Für eine Berufsausübung ist eine Eintragung in das Gesundheitsberuferegister nötig.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 472 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf HeimhelferIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf HeimhelferIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf HeimhelferIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf HeimhelferIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: HeimhelferInnen sind vor allem in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte zu bedienen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese insbesondere im Umgang mit KlientInnendaten einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | HeimhelferInnen können berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in alltäglichen Situationen selbstständig und zuverlässig bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | HeimhelferInnen können selbstständig für ihre Arbeit erforderliche Informationen recherchieren, erfassen, vergleichen, beurteilen und in ihrer Tätigkeit anwenden sowie Daten und Informationen mit betriebsüblichen Mitteln abrufen und nutzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | HeimhelferInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte zur Kommunikation mit KollegInnen und KlientInnen einsetzen. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | HeimhelferInnen können standardisierte arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig in bestehenden digitalen Anwendungen erfassen und dokumentieren. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | HeimhelferInnen sollten ein erhöhtes Bewusstsein zur Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit haben, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | HeimhelferInnen erkennen alltägliche technische Probleme und veranlassen die Lösung. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Im Zentrum der Arbeit stehen die Unterstützung und Betreuung (meist) älteren Menschen. Vor allem die sichere mündliche Kommunikation mit den betreuten Personen, aber auch mit Angehörigen ist von großer Bedeutung. Außerdem müssen sie z. B. Anweisungen ihrer TeamleiterInnen zuverlässig verstehen. |
HeimhelferInnen verdienen ab 1.870 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
In den angegebenen Einkommenswerten sind Zulagen nicht enthalten, diese können das Bruttogehalt um mehr als 10 % erhöhen.
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
HeimhelferIn - AlltagsbegleiterIn
Berufliche Kompetenzen: |
Alltagsassistenz |
Betreuung von Wohngemeinschaften |
Wohnbetreuung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung |
w.Ez: | Heimhelferin - Alltagsbegleiterin |
w.Mz: | Heimhelferinnen - Alltagsbegleiterinnen |
m.Ez: | Heimhelfer - Alltagsbegleiter |
m.Mz: | Heimhelfer - Alltagsbegleiter |
n.Ez: | HeimhelferIn - AlltagsbegleiterIn |
n.Mz: | HeimhelferInnen - AlltagsbegleiterInnen |
HeimhelferIn - PersonenbetreuerIn im Privathaushalt
Berufliche Kompetenzen: |
Heimhilfe |
Zertifikat PersonenbetreuerIn |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
PersonenbetreuerIn im Privathaushalt |
w.Ez: | Heimhelferin - Personenbetreuerin im Privathaushalt |
w.Mz: | Heimhelferinnen - Personenbetreuerinnen im Privathaushalt |
m.Ez: | Heimhelfer - Personenbetreuer im Privathaushalt |
m.Mz: | Heimhelfer - Personenbetreuer im Privathaushalt |
n.Ez: | HeimhelferIn - PersonenbetreuerIn im Privathaushalt |
n.Mz: | HeimhelferInnen - PersonenbetreuerInnen im Privathaushalt |
Berufliche Kompetenzen: |
Ausbildung zum/zur HeimhelferIn |
Heimhilfe |
w.Ez: | Heimhelferin für Kranke |
w.Mz: | Heimhelferinnen für Kranke |
m.Ez: | Heimhelfer für Kranke |
m.Mz: | Heimhelfer für Kranke |
n.Ez: | HeimhelferIn für Kranke |
n.Mz: | HeimhelferInnen für Kranke |
HeimhelferIn für Menschen mit Behinderung
Berufliche Kompetenzen: |
Ausbildung zum/zur HeimhelferIn |
Heimhilfe |
w.Ez: | Heimhelferin für Menschen mit Behinderung |
w.Mz: | Heimhelferinnen für Menschen mit Behinderung |
m.Ez: | Heimhelfer für Menschen mit Behinderung |
m.Mz: | Heimhelfer für Menschen mit Behinderung |
n.Ez: | HeimhelferIn für Menschen mit Behinderung |
n.Mz: | HeimhelferInnen für Menschen mit Behinderung |
HeimhelferIn für Senioren/Seniorinnen
Berufliche Kompetenzen: |
Ausbildung zum/zur HeimhelferIn |
Betreuung von älteren Menschen |
Heimhilfe |
w.Ez: | Heimhelferin für SeniorInnen |
w.Mz: | Heimhelferinnen für Senioren/Seniorinnen |
m.Ez: | Heimhelfer für SeniorInnen |
m.Mz: | Heimhelfer für Senioren/Seniorinnen |
n.Ez: | HeimhelferIn für Senioren/Seniorinnen |
n.Mz: | HeimhelferInnen für Senioren/Seniorinnen |
HeimhelferIn - 24-Stunden-BetreuerIn
Berufliche Kompetenzen: |
Betreuung von älteren Menschen |
Betreuung von Menschen mit Demenz |
Haus- und Familienpflege |
w.Ez: | Heimhelferin - 24-Stunden-Betreuerin |
w.Mz: | Heimhelferinnen - 24-Stunden-Betreuerinnen |
m.Ez: | Heimhelfer - 24-Stunden-Betreuer |
m.Mz: | Heimhelfer - 24-Stunden-Betreuer |
n.Ez: | HeimhelferIn - 24-Stunden-BetreuerIn |
n.Mz: | HeimhelferInnen - 24-Stunden-BetreuerInnen |
HeimhelferIn - PersonenbetreuerIn in der 24-Stunden-Betreuung
w.Ez: | Heimhelferin - Personenbetreuerin in der 24-Stunden-Betreuung |
w.Mz: | Heimhelferinnen - Personenbetreuerinnen in der 24-Stunden-Betreuung |
m.Ez: | Heimhelfer - Personenbetreuer in der 24-Stunden-Betreuung |
m.Mz: | Heimhelfer - Personenbetreuer in der 24-Stunden-Betreuung |
n.Ez: | HeimhelferIn - PersonenbetreuerIn in der 24-Stunden-Betreuung |
n.Mz: | HeimhelferInnen - PersonenbetreuerInnen in der 24-Stunden-Betreuung |
HeimhelferIn - Vollzeit-BetreuerIn
w.Ez: | Heimhelferin - Vollzeit-Betreuerin |
w.Mz: | Heimhelferinnen - Vollzeit-Betreuerinnen |
m.Ez: | Heimhelfer - Vollzeit-Betreuer |
m.Mz: | Heimhelfer - Vollzeit-Betreuer |
n.Ez: | HeimhelferIn - Vollzeit-BetreuerIn |
n.Mz: | HeimhelferInnen - Vollzeit-BetreuerInnen |
EinsatzplanerIn für HeimhelferInnen
Berufliche Kompetenzen: |
Einsatzplanung |
Organisation von Pflegebetreuung |
w.Ez: | Einsatzplanerin für HeimhelferInnen |
w.Mz: | Einsatzplanerinnen für HeimhelferInnen |
m.Ez: | Einsatzplaner für HeimhelferInnen |
m.Mz: | Einsatzplaner für HeimhelfInnen |
n.Ez: | EinsatzplanerIn für HeimhelferInnen |
n.Mz: | EinsatzplanerInnen für HeimhelferInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0