Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen verdienen ab 1.920 bis 3.340 Euro brutto pro Monat.
In den angegebenen Einkommenswerten gibt es große Unterschiede, die auf die verschiedenen KV (z. B. angestellt in Arztpraxen oder Krankenanstalten) zurückzuführen sind. In den angegebenen Einkommenswerten sind Zulagen nicht enthalten, diese können das Bruttogehalt um mehr als 10 % erhöhen.
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger können in Krankenhäusern, Ambulatorien, Sanatorien, Kuranstalten und Arztpraxen tätig sein. Darüber hinaus können sie in Blutspendezentralen, Gesundheitsberatungsstellen, Heimen und sozialpsychiatrischen Einrichtungen wie auch in Einrichtungen zur Betreuung von Menschen mit Behinderung und Rehabilitationszentren arbeiten. Auch in der Hauskrankenpflege, freiberuflich oder in einem Dienstverhältnis, ist es ihnen möglich ihre Tätigkeit auszuführen.
Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt. Für die Berufsausübung ist eine Eintragung im Gesundheitsberuferegister nötig.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 1.693 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn sind:
Es wird die Anzahl der Kompetenzen aus dem Warenkorb, die zur Berufsspezialisierung passen angezeigt, dahinter die Kompetenzen insgesamt. Die Rechtecke sind dazu passend gefärbt - pro passender Kompetenz wird ein Rechteck grün gefärbt. Wenn Sie die Spezialisierung aufklappen, dann sehen Sie die Nachfrage mit Balken und können dazu passende Kurse ansehen.
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn benötigt werden:
| 1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Beschreibung: Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen sind vor allem in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte zuverlässig anzuwenden. Eine besondere Anforderung an Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen ist der sichere Umgang mit oft sensiblen PatientInnendaten. | |||||||
| Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Elektronische Pflegedokumentation, Krankenhausinformationssysteme, Überwachungsapparate) kompetent anwenden sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen. |
| 1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen können selbstständig für ihre Arbeit erforderliche Informationen recherchieren, erfassen, beurteilen, bewerten und in der Tätigkeit umsetzen. |
| 2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen und PatientInnen einsetzen. |
| 3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können. |
| 4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit insbesondere im Umgang sensiblen Gesundheitsdaten bewusst, kennen die für ihren Arbeitsbereich relevanten Regeln, halten sie ein und veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken entdecken. |
| 5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit in den Grundzügen beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch unter Anleitung lösen. Sie erkennen selbstständig eigene digitale Kompetenzlücken und können diese beheben. |
| Studium | Studienart | Hochschule |
|---|
| Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege | Bachelorstudium | Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH |
| Gesundheits- & Krankenpflege | Bachelorstudium | Fachhochschule Salzburg GmbH |
| Gesundheits- und Krankenpflege | Bachelorstudium | Fachhochschule Campus Wien |
Für die Ausübung dieses Berufs wird eine der folgenden Qualifikationen benötigt:
| Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
|---|---|---|---|---|---|
| A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Im Zentrum der Arbeit stehen die soziale und pflegerische/medizinische Betreuung von Menschen. Die sprachlichen Anforderungen stellen sich daher vor allem im persönlichen Kontakt mit den Patientinnen und Patienten, aber auch in der Kommunikation im Team und mit anderen medizinischen Fachkräften. Sie müssen teils komplexe Arbeitsanweisungen verstehen und ihre Arbeit schriftliche dokumentieren. | |||||
Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - OrthopädischeR Krankenpfleger/-schwester

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn in der Privatkrankenpflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn in einem Ambulatorium

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Basale Stimulation in der Pflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Basales und mittleres Pflegemanagement

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Case- und Caremanagment

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Ethik in der Pflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Familiengesundheitspflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Forensik in der Pflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Frühförderer/Frühförderin

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Gerontologische Pflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Gesundheitsvorsorge

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Hauskrankenpflege bei Kindern und Jugendlichen

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Kardiologische Pflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Kinderintensivpflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Kontinenz- und Stomaberatung

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Kultur- und gendersensible Pflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - LehrerIn für Gesundheits- und Krankenpflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Onkologische Pflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege bei Abhängigkeitssyndromen

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege bei Aphereseverfahren

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege bei beatmeten Menschen

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege bei endoskopischen Eingriffen

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege bei medizinisch unterstützter Fortpflanzung

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege bei Menschen im Wachkoma

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege bei speziellen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege in Krisensituationen

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege und Erziehung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege von behinderten Menschen

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege von chronisch Kranken

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Qualitätsmanagement

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Rehabilitative Pflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Sterilgutversorgung

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Dipl. Kinderkranken- und SäuglingspflegerIn (DKKS)

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Hospiz- und Palliativversorgung

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Kinder- und Jugendlichenpflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Kinderkrankenpflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Krankenhaushygiene

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege bei Nierenersatztherapie

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Pflege im Operationsbereich

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Psychogeriatrische Pflege

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Wundmanagement und Stomaversorgung

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - Community Health Nurse (m/w)

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerIn - School Nurse (m/w)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0