BaumonteurInnen bauen vorgefertigte Bauelemente, wie z. B. Fenster, Türen, Geländer, Gipskartonplatten, Sonnenschutzvorrichtungen, Wintergärten oder Schwimmbäder vor Ort ein. Außerdem führen sie Reparatur- und Servicearbeiten an Türen, Fenstern und anderen Bauelementen durch und tauschen beschädigte Teile aus, z. B. Rollläden, Insektenschutzgitter. Sie rüsten Bauelemente nach, z. B. Aluverkleidungen auf Fenstern. Sie arbeiten bei der Baustellenkoordination und Baustelleneinrichtung mit.
BaumonteurInnen sind in Klein-, Mittel- und Großbetrieben des Bau- und Baunebengewerbes und bei Bauzulieferunternehmen beschäftigt.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 155 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf BaumonteurIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf BaumonteurIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf BaumonteurIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf BaumonteurIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: BaumonteurInnen müssen in der Lage sein, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation auf der Baustelle zu nutzen und bauspezifische digitale Geräte und Maschinen zu bedienen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | BaumonteurInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in alltäglichen Situationen bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | BaumonteurInnen können einfache arbeitsrelevante Daten und Informationen mit betriebsüblichen Mitteln abrufen und nutzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | BaumonteurInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte zur Kommunikation auf der Baustelle selbstständig einsetzen. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | BaumonteurInnen können arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig erfassen und dokumentieren. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | BaumonteurInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | BaumonteurInnen erkennen alltägliche technische Probleme und veranlassen die Lösung. |
Baumonteure/-monteurinnen verdienen ab 1.990 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
BaumonteurIn für Betonfertigbauteile
w.Ez: | Baumonteurin für Betonfertigbauteile |
w.Mz: | Baumonteurinnen für Betonfertigbauteile |
m.Ez: | Baumonteur für Betonfertigbauteile |
m.Mz: | Baumonteure für Betonfertigbauteile |
n.Ez: | BaumonteurIn für Betonfertigbauteile |
n.Mz: | Baumonteure/-monteurinnen für Betonfertigbauteile |
BaumonteurIn für Spiel- und Sportgeräte
Berufliche Kompetenzen: |
Montage von Spielgeräten |
w.Ez: | Baumonteurin für Spiel- und Sportgeräte |
w.Mz: | Baumonteurinnen für Spiel- und Sportgeräte |
m.Ez: | Baumonteur für Spiel- und Sportgeräte |
m.Mz: | Baumonteure für Spiel- und Sportgeräte |
n.Ez: | BaumonteurIn für Spiel- und Sportgeräte |
n.Mz: | Baumonteure/-monteurinnen für Spiel- und Sportgeräte |
Berufliche Kompetenzen: |
Fensteraustausch |
Fenstermontage |
w.Ez: | Fenstermonteurin |
w.Mz: | Fenstermonteurinnen |
m.Ez: | Fenstermonteur |
m.Mz: | Fenstermonteure |
n.Ez: | FenstermonteurIn |
n.Mz: | Fenstermonteure/-monteurinnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0