Кар'єрна інформаційна система (Berufsinformationssystem)
На яку мову слід перекласти зміст? (Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?)

Виберіть мову перекладу: (Übersetzungssprache wählen:)

Знання програмного забезпечення бізнес-додатків (Be­triebs­wirt­schaft­li­che An­wen­dungs­soft­ware-Kennt­nis­se )

Сфера компетенції (Kom­pe­tenz­be­reich)

Синоніми (Syn­ony­me)

  • Betriebliche Standardsoftware-Kenntnisse
  • Betriebswirtschaftliche Software-Kenntnisse
  • Betriebswirtschaftliche Spezialsoftware-Kenntnisse
  • Betriebswirtschaftssoftware
  • Kaufmännische Software

пояснення (Er­klä­rung)

Anwenderwissen im Bereich von EDV-Programmen zur betrieblichen Datenverwaltung; dazu gehören z.B. Programme für Materialwirtschaft und Lagerverwaltung, Work-flow-Systeme, Software für KundInnenenverwaltung, Rechnungswesen oder Mailverwaltung.

Be­triebs­wirt­schaft­li­che An­wen­dungs­soft­ware-Kennt­nis­se für Se­kre­tä­rIn

  • Branchenspezifische Unternehmenssoftware
    • Unternehmenssoftware BauwesenAnwenderInnenwissen über Programme, mit denen man Bauten plant.
      • 4H-StatistiksoftwareStatistik-Software der Firma pcae, die im Bauwesen zur Anwendung kommt.
      • ABKKenntnis dieser Software der Firma ABK Online für alle Arbeiten der Angebots-/Auftragsabwicklung und der Bauabrechnung.
      • Arbortext IsoDrawKenntnis dieser Software für technische Illustrationen, mit der Unternehmen technische 2D- und 3D-Illustrationen und -Animationen völlig neu oder auf Grundlage bestehender CAD-Daten erstellen können.
      • ARCHlineKenntnisse der Architektur- und Bausoftware von Archline.
      • ArribaBausoftware für Planung oder Umsetzung von Bauvorhaben (Hersteller: RIB Software AG).
      • Auer SuccessKenntnis dieser Software für Bauausschreibung, Preisvergleich und Bauabrechnungsprüfung.
      • AVA-SoftwareKenntnisse im Bereich Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung im Bauwesen.
        • ABIS AVASoftware des Herstellers ABIS für die Unterstützung bei der Ausschreibung, Kostenschätzung, Abrechnung etc. im Bauwesen.
        • AVA PlusKenntnis dieser Bauausschreibungssoftware von Beuth Verlag GmbH.
        • GRANIDSoftware zur Unterstützung der Controllingprozesse bei Planung und Realisierung von Projekten im Baubereich (Hersteller: gibGREINER GmbH).
        • HC-AVAKenntnis dieser Bauausschreibungssoftware von Huber Computer DV GmbH zur Planung, Durchführung, Ausschreibung, Abrechnung und Nachkalkulation von Bauprojekten.
        • Orca AVAKostenmanagementsoftware für das Bauwesen zur Schätzung und Berechnung von Baukosten, Ausschreibungen und Abrechnungen (Hersteller: ORCA).
        • SIDOUN WinAVABausoftware (Hersteller Sidoun).
      • baudatSoftware-Gesamtlösung für Bauunternehmen, welche eine Vielzahl betriebswirtschaftlicher und technischer Bereiche abdeckt, z.B. Baukalkulation, Lohnverrechnung, Materialwirtschaft.
      • Baukalkulationssoftware
      • BauSUKenntnis dieser Bauausschreibungssoftware von Bau-Software Unternehmen GmbH.
      • BetonherstellungssoftwareSoftware für die Herstellung von Beton und Betonfertigbauteilen mit industriellen Produktionsanlagen.
      • COORSoftware für das Projektcontrolling in der Bauindustrie und Immobilienwirtschaft zur Planung und Kontrolle von Kosten sowie Terminen (Hersteller: COOR GmbH).
      • DC SoftwareSoftwarepaket, für Baugrunderkundung, Bodenuntersuchung, Altlastenuntersuchung, Grundbaustatik und andere Bereiche (Hersteller: DC-Software GmbH).
      • GGU SoftwareEin Paket an Softwarelösungen für die Bereiche geotechnische Berechnungen, Grundwasserströmungsmodelle, Bohrlochauswertungen, bodenmechanische Labor- und Feldversuche (Hersteller: Civilserve GmbH).
      • InSite LMSBaumanagementsoftware, v. a. für Großbaustellen im Industrieanlagen- und Maschinenbau (Hersteller: INSITE IT).
      • ITC BauzeitplanerComputerprogramm, das Bauunternehmen bei der Erstellung von Bauzeitplänen bzw. von Gesundheits- und Sicherheitsschutzplänen unterstützt (Hersteller: IT Concept Software).
      • PROMANSoftware für Projektmanagement und Bauprojektabwicklung (Hersteller: PROMAN).
      • RtwallsSoftware des Bereichs Tragwerksplanung, welche für die Planung von Verbauwänden und Wandbemessungen verwendet wird (Hersteller: RIB Software SE).
      • SCIA EngineerSoftware, die für StatikerInnen und PlanerInnen umfangreiche Werkzeuge zur Verfügung stellt, z. B. für die Erstellung von Modellen, für die Analyse, Bemessung und für Zeichnungen von Bauwerken aus Stahl, Beton, Aluminium, Holz und Verbundstoffen (Hersteller: SCIA).
      • SIDOUN COORSoftwarepaket "Controlling Organisation" für das Bauprojektmanagement (Hersteller: COOR GmbH).
      • SORBAKenntnisse dieser Bausoftware des Herstellers SORBA.
      • TILOSSoftware für die Bauprojektplanung mittels Weg-Zeit-Diagrammen (Hersteller: Linear project).
    • Unternehmenssoftware Finanzdienstleistungen und VersicherungenKenntnis informationstechnischer Prozesse im Bankwesen.
      • ALM-SoftwareKenntnis von Asset Liability Management-Software für Versicherungsunternehmen.
      • CalypsoHandels- und Risikomanagementplattform für Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche (Hersteller: Calypso Technology).
      • CCA9Branchensoftware für die Bestandsverwaltung für VersicherungsmaklerInnen und -agentInnen und FinanzdienstleisterInnen (Hersteller: CCA EDV für Versicherungswirtschaft GmbH).
      • CPB SoftwareKenntnis der Bankensoftware des Herstellers CPB Software.
        • TambasKenntnis dieser Finanzsoftware des Herstellers CPB Software AG.
        • TIPASKenntnis dieses Softwaretools des Herstellers CPB Software für die webbasierte Verwaltung von Wertpapierportfolios und Fonds.
      • Front ArenaSoftware des Herstellers SunGard, welche Finanzinstitute in verschiedenen Bereichen (z.B. Handel und Risikomanagement) bei deren Arbeit unterstützt.
      • Kondor+Kenntnis dieser Bankensoftware des Herstellers Reuters.
      • MUREXKenntnisse des Handelssystems MUREX für Finanzdienstleister.
      • Rating- und Scoring-SoftwareAnwendungen, welche die Einschätzung der Kreditwürdigkeit von institutionellen und privaten SchuldnerInnen unterstützen.
      • Risikomanagementsoftware Finanzdienstleistungen und VersicherungenComputerprogramme für die Erfassung, Analyse und Überwachung von Risiken in Finanzdienstleistungs- und Versicherungsunternehmen.
      • RiskAgilitySoftwareplattform für das Risikomanagement, z. B. Ausführung von Finanzmodellen (Hersteller: Willis Towers Watson).
      • Wall Street SystemsKenntnis der Treasury-Systeme des Herstellers Wall Street Systems für den Einsatz in Banken, Unternehmen im Kapitalmarktbereich u.a.
    • Unternehmenssoftware Handel
      • Dealer-Management-SystemIT-System, welches Autohäuser bei der Abwicklung aller anfallenden Geschäftsprozesse unterstützt, vom Einkauf bis zum Verkauf, vom Teilehandel bis zur Werkstattabwicklung.
      • RegalmanagementsystemeComputerprogramme, mit deren Hilfe die Anordnung, Gestaltung und Betreuung von Regalen und Verkaufsflächen im Handel optimiert werden können.
        • SPACEMANSoftware mit Regalplanungsfunktionen zur softwaregestützten Regalplanung mit erweiterten Auswertungs- und Gestaltungsfunktionen.
      • Vertriebssoftware für den AußendienstComputerprogramme für die Vertriebsabwicklung im Außendienst.
    • Unternehmenssoftware Handwerk und Gewerbe
      • AWinSoftwaresystem zur Auftragsabwicklung für Handel, Dienstleistung und Handwerk (Hersteller: Voigt EDV-Systeme).
      • BauOfficeBranchensoftware für das Handwerk in Bereichen wie z.B. Elektro, Klima, SHK oder Maler (Hersteller: BauOffice Software GmbH).
      • Dataflex SoftwareKenntnis der Software des Herstellers Dataflex Software für Handwerk und Gewerbe.
        • DFXPosSoftware zur Abwicklung von Barverkäufen am Kassenarbeitsplatz.
        • DFXStatistikProgramms zur Erstellung von Unternehmensauswertungen.
      • HAPAKBranchensoftware für das Handwerk (Hersteller: CSK Software GmbH).
      • OffaBranchensoftware für das HKLS-Handwerk (Hersteller: JUPROWA Datenverarbeitungs GmbH).
    • Unternehmenssoftware Immobilienverwaltung
      • Aareon RELionERP-System für die Verwaltung von Gewerbe- und Wohnimmobilien (Hersteller: Aareon Deutschland GmbH).
      • CONTHAUSModulares Softwaresystem für die Immobilienbewirtschaftung (Hersteller: CONTAKT-EDV).
      • estateOfficeSoftware für den Vermarktungsprozess von Immobilien. Hersteller: Immowelt AG.
      • estateProSoftware für die Verwaltung von Immobilienobjekten. Hersteller: Immowelt AG.
      • estateSmartCloud-Lösung für die Immobilienvermarktung und -vermittlung. Hersteller: Immowelt AG.
      • FLOWFACTKenntnis dieser CRM (Customer Relationship Management)-Lösung des Herstellers FlowFact.
      • IGEL REALKenntnis dieses Software-Anwendungspakets für den Bereich der Wohnungswirtschaft.
      • PRAXIS LVDas System PRAXIS LV ist ein umfangreiches Managementsystem für Liegenschaften. Das System ist speziell auf die Windows Betriebssysteme abgestimmt.
      • Real DataKenntnis dieser Hausverwaltungssoftware.
      • Visual FMGebäudemanagementsoftware für die kaufmännische, infrastrukturelle und technische Verwaltung von Immobilien (Hersteller: Loy & Hutz Solutions).
      • WincasaKenntnisse in dieser Hausverwaltungssoftware des Herstellers Wincasa.
      • Wodis SigmaERP-Software für die Unterstützung der Verwaltung von Wohnungs- und Immobilienbeständen (Hersteller: Aareon AG).
    • Unternehmenssoftware Land- und ForstwirtschaftProgramme zur Verwaltung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
      • d.b.g. BaumkatasterSoftware der Datenbankgesellschaft mbH zur Verwaltung, Darstellung und Auswertung von Baumdaten.
      • Digitale SchlagkarteiDigitale Dokumentation der Ernteerträge mithilfe mobiler Endgeräte, z. B. einem Smartphone oder Tablet.
      • Farm-Management-SystemeSoftwarelösungen zur Sammlung, Speicherung und Analyse von Daten über landwirtschaftliche Maßnahmen wie z. B. Pflanzenschutz oder Düngung.
    • Unternehmenssoftware Öffentliche Verwaltung
      • AutiStaSoftware für Standesämter mit der Beurkundungen wie Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle durchgeführt werden können (Hersteller: AKDB).
      • BibliothekssoftwareSoftware für bibliothekarische Aufgaben, wie etwa der Medienkauf, die Katalogisierung und Ausleihe.
        • aDIS/BMSSoftware für Bibliotheken (Hersteller: aStec).
        • AlephBibliotheksmanagementsystem der Firma Exlibris.
        • AlephinoBibliotheks-Softwarelösung, die für die Anforderungen von Bibliotheken kleiner bis mittlerer Größe konzipiert ist.
        • AlmaBibliotheksdienstplattform, die es ermöglicht Print-, elektronische und digitale Materialien auf einer einzigen Oberfläche zu verwalten.
        • BibliothecaEin Bibliotheksmanagementsystem, speziell für Selbstverbuchung, Rückgabe-/Sortier- und Transportanlagen und eBook-Anwendungen.
        • FaustKenntnisse des Datenbank- und Retrievalsystems des Herstellers Land Software , das z. B. in Archiven, Bibliotheken und Museen eingesetzt wird.
        • LITTERAreLiteraturverwaltungssystem, das in Bibliotheken zur Bestands- und Kundenverwaltung und zum Verleih verwendet werden kann.
      • Fabasoft eGov-SuiteSoftware für die öffentliche Verwaltung wie Z.B. Web-basierende Aktenverwaltung, Geschäftskorrespondenz, Schriftgutverwaltung, Adressatenverwaltung, Verwaltung Elektronischer Akte.
      • GEMDATBranchensoftware für die öffentliche Verwaltung.
    • Unternehmenssoftware RechtspflegeAnwenderkenntnisse im Bereich von EDV-Programmen, die zur Ablaufunterstützung im juristischen Arbeitsbereich eingesetzt werden.
      • Advokat-OfficeKenntnis dieses Software-Modulsystems für alle Sachbereiche einer Anwaltskanzlei.
      • Advokat-SoftwareSoftware-Module des Herstellers Advokat für verschiedenste Verwaltungsaufgaben in Kanzleien von AnwältInnen und JuristInnen.
      • BS AnwaltKenntnis dieses Verwaltungsprogramms für Rechtsanwälte, Notare, Rechtsabteilungen und Inkassobüros der Firma BS Software.
      • jurXpertSoftware für den Anwaltsbereich des Unternehmens ACP IT Solutions.
      • Kanzlei ManagerKenntnis dieses Rechtsanwaltsprogramms für die Verwaltung von Kanzleien der Gesellschaft für Kanzleiorganisation mbH.
      • Paragraph-SoftwareOrganisationslösungs-Software-Angebote für Rechtskanzleien und Rechtsabteilungen in Unternehmen (Hersteller: Paragraph-Software GmbH).
      • R/WinKenntnis dieser modular aufgebauten Software für verschiedenste Verwaltungsaufgaben in Kanzleien von AnwältInnen und JuristInnen.
      • SyndikusSoftware für die Verwendung in Rechtsabteilungen von Unternehmen oder in Anwaltskanzleien (Hersteller: LAWCONSULT Informationssysteme GmbH)
      • webERVKenntnis dieser Software für den web-basierten elektronischen Rechtsverkehr, z.B. zur Übermittlung von Schriftsätzen zwischen Gerichten und Behörden.
      • WinCaus.netKenntnis dieser Software für Anwaltskanzleien.
    • Unternehmenssoftware Telekommunikation
      • AmdocsBranchensoftware für den Telekommunikationsbereich des Herstellers Amdocs Ltd.
        • Amdocs OSSProgrammpaket des Softwareherstellers Amdocs für die Planung, den Aufbau und die Wartung von Telekommunikationsnetzen sowie für die Bereitstellung und Betreuung von Telekommunikationsdiensten (z.B. Telefonie, Datenübertragung).
      • Call Accounting SoftwareSoftware zur Analyse, Auswertung und Kostenkontrolle von Gesprächs- und Gebührendaten in der Telekommunikation.
      • Callcenter-Software
        • ACDKenntnis von Softwarelösungen für Callcenter, die die Weiterleitung eingehender Telefonanrufe an Callcenter-AgentInnen, z.T. nach speziell definierten Kriterien erlaubt.
        • Action Request SystemKenntnis der Helpdesk-Software Action Request System des Herstellers Remedy für den Aufbau einer IT-basierten Service-Organisation.
        • Genesys Contact Center SoftwareCloud CX ist eine Kommunikationsplattform für Call-Centers. Die Software integriert mehrere Kanäle, z. B. E-Mail, Live-Chat oder Social Media. Sie dient zur Verwaltung von Marketingkampagnen (Hersteller: Genesys).
        • SolveDirectKenntnis der Helpdesk-Software SolveDirect des gleichnamigen Herstellers für den Aufbau einer IT-basierten Service-Organisation.
      • Cisco Unified Communications ManagerUnternehmens-Telefonie-Software für Cisco-IP-Telefonie (Hersteller: Cisco Systems).
    • Unternehmenssoftware Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, SportAnwenderInnenkenntnisse im Bereich von Informationssystemen für Gastronomie und Beherberungsbetriebe; dient u.a. der Zimmerreservierung.
      • AbfertigungssystemeSystem zur Organisation von Dienstleistungen rund um das Flugzeug am Flughafen, z.B. Güter verladen, Personen einchecken, für den Transport notwendige Dokumente erstellen oder das Flugzeug mit Betriebs- und Verbrauchsstoffen versorgen.
      • BHS DatensystemeSoftwarelösungen für Reservierung und Abrechnung in Hotellerie und Gastronomie (Hersteller: BHS).
      • Buchungssoftware für Reisebüros
        • AmadeusKenntnis dieser Buchungssoftware von Unisys.
          • Amadeus Tour MarketReisebürosoftware mit der touristische Leistungen und Ergänzungsprodukte von in- und ausländischen Veranstaltern gebucht werden können (Hersteller: Amadeus).
          • IRIS.plusSoftware für Reservierungen und Buchungen in Reisebüros.
        • CETSCentral European Touristic Solution; Reservierungssystem für die Buchung verschiedenster touristischer Dienstleistungen wie z.B. Pauschalreisen (Hersteller: TraviAustria).
        • Galileo (Buchungssoftware)Kenntnisse um Umgang mit dem Informationsnetzwerk Galileo, in dem 46.000 Reisebüros und 683 Fluglinien vernetzt sind.
        • Jet TravelSoftwarelösung für ReiseveranstalterInnen und Touristikunternehmen (Hersteller: TraviAustria).
        • myJackKenntnis des Backoffice-Softwaresystems für Reisebüros von Bewotec, das z.B. Aufgaben in den Bereichen Administration, Buchhaltung, Statistik und Direktmailings unterstützt.
        • SYNCCESS
      • GastronomiesoftwareComputerprogramme, die in Restaurants, Bars etc. zur Aufnahme und Verwaltung von Bestellungen sowie zur Abrechnung eingesetzt werden.
        • Check EAM/SCMSoftware, die zur Vereinfachung bzw. Optimierung des Beschaffungsprozesses und der Bestandskontrolle von Waren, wie z. B. Lebensmitteln dient.
        • DelegateSoftware zur Unterstützung von Managementaufgaben in der Gastronomie (Hersteller: Delegate).
        • Hypersoft Gastronomie System SoftwareSoftwarelösungen für Gastronomiebetriebe (Hersteller: Hypersoft).
        • OrgaCardSoftware, die die Küchenorganisation in der Gemeinschaftsverpflegung managen hilft (Hersteller: OrgaCard Siemantel & Alt GmbH).
        • Ready2orderBonier- und Kassensystemlösung für Gastronomiebetriebe (Hersteller: Ready2order).
      • GDS-SoftwareGlobal Distribution Systems (GDS) sind globale Datenbanken zur Buchung und Verwaltung von Reservierungsdaten in der Tourismusbranche, z. B. in Hotels oder für Flugreisen.
      • Heremas TerminalProgramm zur Arbeitszeitverwaltung und Vernetzung sowohl von MitarbeiterInnen als auch Firmenstandorten; Hersteller: HGC.
      • HotelsoftwareSoftware zur Verwaltung von Check-ins bzw. Check-outs, von Zimmereservierungen sowie zur Kommunikation mit Gästen.
        • Aida.XSoftwarelösung für den gesamten Arbeitsablauf in der Hotellerie, z. B. Reservierung, Check-Out, Wellnessverwaltung.
        • Bedienen von HotelverwaltungssoftwareBuchungssysteme bedienen, welche speziell auf die Anforderungen von Hotels abgestimmt sind und meist aus einem Abrechnungs- und Zimmerreservierungssystem bestehen.
        • EasybookingWebbasiertes Hotelprogramm mit dem Zimmerpläne online von jedem Computer mit Internetverbidnung verwaltet und geändert werden können (Hersteller: zadego GmbH).
        • Elite-HotelsoftwareSoftwarelösungen für die Hotellerie (Hersteller: Smart Systems).
        • FewoManagerSoftwarelösungen für VermieterInnen und VermittlerInnen von Ferienwohnungen.
        • FidelioKenntnis des integrierten Hotelmanagement-Systems Fidelio.
        • Gästeverwaltung 2010Software für Pensionen, Privatzimmervermieter, Urlaub am Bauernhof und kleine Beherbergungsbetriebe (Hersteller: Gästeverwaltung-Online).
        • GastrodatWindows-basierte Software für die Anwendung im Hotelmanagement (Hersteller: Gastrodat).
        • GMS Hotel FelixReservierungs- und Abrechnungssystem für Hotelleriebetriebe (Hersteller: GMS).
        • HogatexSoftware für die Hotelbranche, z. B. zum Management von Gastdaten, für Marketinganalysen, zur Organisation von Veranstaltungen und für die Finanzbuchhaltung (Hersteller: Hogatex Fenner).
        • Host Front OfficeHotelreservierungs- und Abrechnungssoftware des Herstellers Host International.
        • Lodgit DeskHotelsoftware für Windows und Mac OS X, um Unterkünfte in kleinen und mittleren Beherbergungsbetrieben zu verwalten.
        • MARSHABefehlsbasiertes, zentrales Reservierungstransaktionssystem. Es speichert die entsprechenden Daten unabhängig davon, wo die Reservierung vorgenommmen wurde.
        • MEWSSoftwarelösung für einen vernetzten Arbeitsablauf in der Hotellerie, von der Rezeption bis zum Revenuemanagement (Hersteller: Mews).
        • MicrosSoftware für Hotels und Gaststätten sowie für ReiseveranstalterInnen und die Freizeitbranche. Dazu gehören v. a. Point-of-Sale-Systeme. Das sind Online-Terminals zum bargeldlosen Bezahlen (Hersteller: Micros).
        • ProtelSoftware für die Anwendung in Hotels (Hersteller: protel hotelsoftware GmbH).
        • SIHOTModular aufgebaute Software für das Beherbergungsgewerbe, z. B. für die Automatisierung der Check-in/out Prozesse (Hersgteller: GUBSE).
        • Sitec Front Office HotelSoftware für die Bereiche Buchungsverwaltung, Abrechnung und Marketing in Hotels und Beherbergungsbetrieben (Hersteller: SiTech Computertechnik).
      • InfoGenesisSoftware, die einen 360-Grad-Blick auf das Unternehmen und jeden Gast bietet, um die Ausgabenchancen der Gäste zu maximieren.
      • Infor HMSCloud-basierte Gastmanagementsoftware für Ein- und Auschecken, Gästeservices und Gästeprofilverwaltung (Hersteller: Infor).
      • KOST ServeKontroll-, Verwaltungs- und Organisationssoftware der Firma Kost Software GmbH für Betriebe im Bereich Hotellerie und Gastgewerbe.
      • OPERA Reservation SystemReservierungssoftware für Hotels und Reisebüros.
      • SabreComputerreservierungssysteme, bei dem über ein Terminal die weltweite Verfügbarkeit von Flügen, Hotelbetten, Zugfahrkarten und anderen Dienstleistungen geprüft und Buchungen durchgeführt werden können.
        • Sabre Travel NetworkSabre Travel Network ist der weltweit führende Anbieter für Reiselösungen aller Art.
      • TAC Reservation AssistantSoftware für Prozesse in Wellness-Betrieben, z. B. Reservierungen, Bestandskontrollen oder Werbeaktionen. Die Vernetzung mit jeglichen Fremdsystemen zur gemeinsamen Nutzung von Gästedaten ist zentraler Bestandteil der Software (Hersteller: TAC).
    • Unternehmenssoftware Verkehr, Transport und Zustelldienste
      • Airport Management SoftwareEin Set von integrierten Softwaremodulen für die operationelle und finanzielle Verwaltung eines Flughafens.
      • FuhrparkinformationssystemComputerprogramme zur Verwaltung betriebswirtschaftlich relevanter Daten zu den Fahrzeugen eines Fuhrparks, z.B. Treibstoffverbrauch oder Wartungsnotwendigkeit.
    • Unternehmenssoftware WirtschaftstreuhänderInnen
      • DATEVKenntnis dieser Software des Herstellers DATEV zur Kanzleiverwaltung von SteuerberaterInnen, WirtschaftsprüferInnen und RechtsanwältInnen.
      • Elcon SteufaktSoftware der Elcon Software GmbH für SteuerberaterInnen.
      • LeXorKanzleiverwaltungssoftware
      • SteuerberatungssoftwareKenntnisse in Softwarelösungen für den Bereich Steuern und Abgaben. Hierunter fallen insbesondere Programme und Software-Pakete für die Berechnung von Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer usw.
  • Branchenübergreifende Unternehmenssoftware
    • Allgemeine Unternehmenssoftware
      • ArtologikWebbasierte Buchungssoftware für z.B. Seminarräume, Ausrüstung, Fahrzeuge (Hersteller: Artisan Global Software).
      • BMD-Business-SoftwareKenntnis der kaufmännische Software BMD Business-Software.
        • BMD 5.xKenntnis des Programmpakets BMD Business Software des gleichnamigen Herstellers in der Version 5.
        • BMD AccountKenntnis dieser Software für betriebliches Rechnungswesen.
        • BMD CommerceKenntnis dieses Warenwirtschaftssystems für Großhandel, Einzelhandel und Gewerbebetriebe.
        • BMD ConsultSoftware für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
        • BMD DocsArchivprogramm zur Verwaltung ein- und ausgehender Dokumente.
        • BMD ManagerSoftware mit integriertem Dokumenten-Management, Klienten- und Büroinformationssystem sowie Standardbriefverwaltung.
        • BMD NTCSBilanz- bzw. Berichtssoftware des Herstellers BMD Business Software.
      • ChordiantKenntnis der Produkte von Chordiant Software zur Erstellung prozessgesteuerter, kundenorientierter Lösungen für globale B2C (Business to customer) -Unternehmen.
      • Demand-Management-SystemeKenntnis von EDV-Systemen zur vorausschauenden Planung und Handhabung von KundInnennachfrage.
      • Elcon ABKSSoftware der Elcon Software GmbH für die Auftragsabwicklung in Produktions-, Handels- oder handwerklichen Betrieben.
      • FabasoftKenntnis der Software-Lösungen von Fabasoft, einem Hersteller von Standardsoftware für Electronic Government, Elektronische Aktenführung und Enterprise Content Management.
      • Hyperion SoftwareKenntnis dieser betriebswirtschaftlichen Management-Software (Hersteller: Oracle).
      • IGSUserInnenkenntnisse im Bereich der Softwarelösungen der Firma IGS, deren Produktpalette von Management- und Executive-Information-Systemen über IGS-Controlling, IGS-Handel, IGS-Industrie bis zu IGS-Echtzeit-Warehouse reicht.
      • Infor SCMKenntnisse im Bereich betriebswirtschaftlicher Softwareprogramme der Firma Infor; umfasst z.B. Kenntnisse in der Bedienung, Installation und Wartung, Programmierung sowie Kenntnisse über den Funktionsumfang einzelner Programmmodule.
      • IxosKenntnis der Produkte des Softwareherstellers Ixos.
      • KplusKenntnis dieser modularen Warenwirtschaftslösung für Handels- und Handwerksbetriebe.
      • LexwareSoftware für den kaufmännischen Bereich (Hersteller: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG).
      • Mesonic Business SoftwareHersteller von Anwendungs-Software im wirtschaftlichen Bereich.
        • Mesonic WINLineSoftware für kommerzielles Rechnungswesen.
      • Oracle Business SoftwareKenntnis dieser IT-Lösung des Herstellers Oracle zur betrieblichen Datenverwaltung.
        • Oracle Application ExpressKenntnis dieser Entwicklungsumgebung für datenbankgestützte Webanwendungen.
        • Oracle Application Server PortalKenntnis dieser Software von Oracle zur Erstellung, Publikation und Pflege von Web-Portalen.
          • Oracle Application ServerKenntnis dieser Application Server-Software des Herstellers Oracle für die Bereitstellung und Integration serverseitiger Java-Anwendungen.
          • Oracle9i Application Server
        • Oracle Balanced ScorecardKenntnis der Oracle Balanced Scorecard als Bestandteil der Oracle E-Business Suite. Sie erlauben einen umfassenden Blick auf die Key Perfomance Indicators eines Unternehmens, als auch eine Kontrolle von Vision und Strategie mit Hilfe von konkreten Kennzahlen und Maßnahmen.
        • Oracle BPEL Process ManagerKenntnis der Oracle-Anwendung BPEL Process Manager für die Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen in den Bereichen Finanzplanung und Budgetierung.
        • Oracle Collaboration SuiteKenntnis dieses Softwarepakets für die Integration von E-Mail-, Voicemail- und anderen Nachrichtendiensten.
        • Oracle E-Business SuiteKenntnis dieser Softwarelösung zur Verwaltung des e-Business.
        • Oracle Enterprise Planning and BudgetingKenntnis der Oracle-Anwendung Enterprise Planning and Budgeting für die Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen in den Bereichen Finanzplanung und Budgetierung.
        • Oracle Financial AnalyzerKenntnis der Oracle-Anwendung Financial Analyzer für die Verkettung einzelner Services zu vollständigen Prozessen.
        • Oracle Report BuilderKenntnis der Oracle-Anwendung Report Builder für die mit entsprechenden Tools der Erstellung automatisierter Berichte dient.
        • Oracle Sales AnalyzerKenntnis der Oracle-Anwendung Sales Analyzer (OSA) für die Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen in den Bereichen Finanzplanung und Budgetierung
        • Oracle WorkflowSoftware zur Automatisierung von Geschäftsprozessen in IT-Umgebungen.
        • PeopleSoftKenntnis der Produkte des Herstellers Oracle, ehemals Peoplesoft, im Bereich integrierter umfangreicher e-Business Lösungen.
      • Professional PlannerKenntnis dieser Software des Herstellers Winterheller für Controlling und Planung in Wirtschaftsbetrieben.
      • Rhozet Carbon CoderKenntnis der Konvertierungsanwendung für alle wichtigen Formate.
      • RoboHelpKenntnis des Software-Programms, mit dem Online-Hilfen und andere Informationsprodukte erstellt werden.
      • rs2Kenntnis dieser Betriebswirtschaftssoftware des Herstellers Ramsauer und Stuermer.
      • Sage SoftwareGruppe von Business-Softwarelösungen des Herstellers Sage Software, ehemals KHK Software, für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für FreiberuflerInnen und HandwerkerInnen.
      • TIBCO SoftwareKenntnis dieser Softwarepakete des Herstellers Vista Equity Partners zur Analyse und Vernetzung von Daten.
        • TIBCO BusinessConnectKenntnis des Softwarepakets Integration Manager des Herstellers TIBCO für die Automatisierung von Geschäftsprozessen.
        • TIBCO BusinessWorksKenntnis des Programmpakets TIBCO BusinessWorks für die Automatisierung von Geschäftsprozessen.
    • Aufgabenspezifische Unternehmenssoftware
      • AdressverwaltungssoftwareSoftwarelösungen zur Verwaltung von Adressdaten.
      • AribaKenntnis der Software von Ariba zur Ausgabenkontrolle in Unternehmen.
      • Asset Management-SystemeFachbegriff für Software zur Verwaltung von Anlagegütern.
        • Maximo Application SuiteIntegrierte, cloudbasierte Plattform für das Management von Assets. Das sind z. B. firmeneigene Hard- und Software, Lizenzen und Betriebsdaten (Hersteller: IBM).
      • AusgabenmanagementsoftwareSoftware, um Ausgaben zu verfolgen und mit Hilfe von Tools zu kontrollieren oder zu begrenzen.
        • CoupaCloud-Plattform für Beschaffung, Zahlungen und Supply Chain Management (Hersteller: Coupa).
      • Billing-SystemeKenntnisse über Computeranwendungen und Betriebsabläufe zur elektronischen Abrechnung von Waren.
        • 123BonOnline-Registrierkassensystem, u. a. für Tischbonierungen. Es verfügt über Auswertungsmöglichkeiten um wichtige Informationen über den Geschäftsbetrieb zur Verfügung zu stellen (Hersteller: Otas Computer Software GmbH).
        • Billing-Mediation-SystemeKenntnis von Billing Mediation-Systemen zur Übertragung von Daten in einem Telefonnetz zwischen einer Vermittlungsstelle und dem Abrechnungssystem.
        • BSCSKenntnis der Verrechnungssoftware Business Support and Control System des Herstellers Schlumberger.
        • CbirdRegistrierkassensoftware, die auf einem USB-Stick gespeichert wird; wurde v. a. für Dienstleistungsunternehmen, die bislang mit Honorarnoten bzw. Rechnungen, Handkassa oder Rechnungsblock mit Durchschrift gearbeitet haben, entwickelt (Hersteller: Firma usoft GmbH).
        • Etron onROnline-Registrierkasse für Dienstleistungs- und Handelsbetriebe (Hersteller: ETRON Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH).
        • EventLinkBilling Mediation-System (System zur Fakturierung von Rechnungen) des Herstellers Comptel.
        • HellocashOnline-Registrierkassa für die Verrechnung sowie zum Buchen von Terminen und Verwalten der KundInnen und MitarbeiterInnen.
        • Kassa 24Mobile Registrierkasse für Smartphone, PC, Tablet und Mac, speziell für kleine Betriebe (Hersteller: Kassa24).
        • KassandroRegistrierkassensystem, welches u. a. zum Einsehen von Belegen der Artikel auf der Rechnung, Stornieren oder Separieren, Ändern der Zahlungsmittel und nachträglichem Abziehen von Gutscheinen und Rabatten verwendet wird (Hersteller: it-park GmbH).
        • OffisyOnline-Registrierkasse, welches z. B. zum Erstellen von Belegen und Rechnungen und anschließendem Versenden per E-Mail an KundInnen verwendet wird (Hersteller: offisy gmbh).
        • Singl.eViewSoftware zum Billing, d.h. Erstellen von Rechnungen im Telekommunikationswesen (Hersteller: Intec Telecom PLT).
      • Business Intelligence-Systeme
        • ArcplanEntwicklungstool zum Aufbau web-basierter Informationssysteme (Hersteller: Longview Europe GmbH).
          • InSightKomponente des Entwicklungstools arcplan zum Aufbau web-basierter Informationssysteme.
        • Audit Command LanguageSoftwarelösung zur inhaltlichen Datenprüfung, häufig als Revisionssoftware eingesetzt (Hersteller: ACL Services).
        • BIRT EclipseBusiness Intelligence and Reporting Tools ermöglichen das Eclipse-basierte Erstellen und Einbetten von Berichten und Datenvisualisierungen in Webanwendungen. Eclipse ist eine Open-Source-Lösung zur Entwicklung und Bereitstellung von Software (Hersteller: Eclipse Foundation).
        • Cognos Business Intelligence SeriesKenntnis dieser Softwarelösung zur Verwaltung von Unternehmensdaten.
        • InformaticaKenntnisse in Softwarelösungen zur Analyse von operativen und strategischen Entscheidungen eines Unternehmens.
        • Microsoft BIIT-Lösung zur systematischen Analyse von Unternehmensdaten. Hersteller: Microsoft.
        • MicroStrategyKenntnis dieser webbasierten Business Intelligence Software, die z.B. zur Analyse des Geschäftsverlaufs oder der Erstellung von Berichten dient.
        • OmnitrackerGeschäftsprozess-Plattform zur Erfassung, Steuerung und Bewertung von Geschäftsprozessen (Hersteller: OmniNet). Sie wird vor allem in der IT-Branche eingesetzt.
        • Oracle Business IntelligenceIT-Lösung zur systematischen Analyse von Unternehmensdaten (Hersteller: Oracle).
        • Oracle EssbaseBusiness Intelligence-Plattform von Hyperion.
        • PBViewsKenntnis des Performance Management-Software zum systematischen Planungsprozess.
        • PentahoPlattform zum Integrieren, Verbinden und Konvertieren von Daten aus beliebigen Quellen (Hersteller: Hitachi Vantara Federal Corporation)
        • ProClarityKenntnis dieses visuellen Werkzeugs zur Analyse von Geschäftsdaten.
          • ProClarity Analytic ServerKenntnis des Moduls Analytic Server der Analyse-Software ProClarity.
          • ProClarity Business ReporterKenntnis des Moduls Business Reporter der Analyse-Software ProClarity.
          • ProClarity Desktop ProfessionalKenntnis des Moduls Desktop Professional der Analyse-Software ProClarity.
          • ProClarity SelectorKenntnis des Moduls Selector der Analyse-Software ProClarity.
        • QlikViewDatenerkennungs- und Analyseplattform zum Modellieren und Verwalten von Daten. Darüber hinaus können Visualisierungen, Layouts und Storys erstellt werden (Hersteller: Qlik).
        • Tableau (Software)Business Intelligence Software zur Visualisierung von Daten. Hersteller: Tableau Software.
        • WebFOCUSBusiness-Intelligence- und Analyse-Plattform zum Sammeln, Speichern, Analysieren und Visualisieren von Daten zur Unterstützung von Entscheidungsfindungen in Unternehmen (Hersteller: Information Builders).
      • CRM-SystemeKundenbindungsmanagement mit Hilfe von Softwareprodukten bzw. auf elektronischem Wege.
        • Aurea CRMSoftware für das KundInnenbeziehungsmanagement (Hersteller: Aurea Software).
        • Avidian Technologies ProphetProphet wandelt das Programm Microsoft Qutlook in ein Customer-Relationship-Management-System (CRM) um, also in ein Instrument zur Dokumentation und Verwaltung von Kundenbeziehungen (Hersteller: Avidan).
        • Camos ConfiguratorSoftwaretool für die Konfiguration komplexer Produkte, Dienstleistungen und Systeme, die sich aus mehreren Produkten und Dienstleistungen zusammensetzen. Das Tool unterstützt z.B. bei der Angebotserstellung, bei der Auftragsklärung und -spezifizierung, bei der Projektierung und Auslegung komplexer Maschinen und Anlagen, der Erstellung von Stücklisten und Arbeitsplanerstellung und im E-Business.
        • Cobra CRMSoftware für Customer-Relationship-Management, die einen hohen Grad an Vernetzung bietet (Hersteller: cobra).
        • EpiphanyKenntnis dieser Software des Herstellers Infor für die Verwaltung von Kundenbeziehungen, z.B. im Customer-Relationship-Management.
        • HubSpotEine Software, die Unternehmen hilft, Kunden zu gewinnen und zu betreuen, mit Funktionen für Marketing, Vertrieb und Kundenservice.
        • J.D. EdwardsKenntnis der Customer Relationship Management-Software J.D. Edwards Collaborative Enterprise Solutions.
        • KANAKenntnis der Softwareprodukte des Herstellers KANA für das Kundenbeziehungsmanagement.
        • Microsoft Dynamics CRMSoftwarelösungen für das KundInnenbindungsmanagement (Hersteller: Microsoft).
        • Qualtrics XMPlattform für die Erfassung und Analyse von Interaktionen mit MitarbeiterInnen und KundInnen. Wird auch als Erfahrungs- oder Feedback Management bezeichnet (Hersteller: Qualtrics).
        • Siebel CRMKenntnis dieser CRM-Business-Lösung von Oracle.
        • SugarCRMKenntnis dieser Open-Source-Software für das Customer Relationship Management.
        • UnicaUnica ist ein CRM-System (Customer-Relationship-Management-System) das Marketinglösungen bietet.
        • Viscovery ProfilerKenntnis dieser integrierten Softwarelösung zur KundInnenverhaltensmodellierung der Firma Eudaptics.
      • Digitale AuftragssystemeVerwendung von Software zur automatisierten Erfassung eingehender Bestellungen.
      • DokumentenmanagementsystemeKenntnisse von Software, die der Verwaltung von und dem Zugriff auf elektronische Dokumente verschiedenster Art, z.B. Texte, Bilder, Tabellen etc., dient.
        • AlfrescoOpen-Source-Software, mit der Unternehmen sowohl Dokumente als auch Webinhalte verwalten und bereitstellen können.
        • Archivsoftware(Datensicherheitskenntnisse) Softwarelösungen für das Archivwesen.
          • ActaProSoftware zur Erschließung und Verwaltung von Archivgut.
          • ArchivinformationssystemSystem, das alle Bestände des österreichischen Staatsarchivs aufführt. Es ist öffentlich zugänglich und kann zur Recherche genutzt werden.
          • ArchiviumEin digitales Archivierungssystem, das Unternehmen bei der strukturierten Verwaltung, Sicherung und Suche von Dokumenten und Daten unterstützt.
          • AtoMWebbasiertes Archivinformationssystem, mit dem Bestände verwaltet und auch recherchiert werden können.
          • Augias
          • DABIS BIS-C PLUSInformations- und Wissensmanagementssystem für Bibliotheken, Archive und Dokumentationszentren.
          • DIMAGSoftware für die digitale Langzeitarchivierung, die vor allem in öffentlichen und kirchlichen Organisationen verwendet wird.
          • DSpaceOpen-Source-Software zum Betrieb eines Dokumentenservers.
        • Compart DocBridgeKenntnisse der Produktpalette des Softwareherstellers Compart für das Dokumenten- und Output-Management.
        • Easy ArchivKenntnis der Archivlösung des Anbieters Easy.
        • Easy DMSKenntnis der Dokumentenmanagement-Lösung des Anbieters Easy.
        • ELOElektronischer Leitz Ordner, Software für Dokumentenmanagement und Archivierung (Hersteller: ELO Digital Office GmbH).
        • Vignette Records ManagerKenntnis der Vignette Dokumentenmanagementlösung des gleichnamigen Herstellers.
      • E-Business-SoftwareKenntnisse in Softwarelösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, z.B. Dokumentenmanagementsysteme, Enterprise Resource Planning (ERP) oder Digital Office Systeme.
      • ERP-SystemeKenntnisse in der Ressourcenplanung in Unternehmen mit Hilfe von Software, z.B.: Buchhaltung, Auftragsverwaltung, Personalwesen.
        • abas ERPKenntnis dieser integrierten Software für die Unterstützung mittelständischer Fertigungs-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen bei der Abwicklung aller wesentlichen Geschäftsprozesse.
        • ApplusVerwaltungssoftware, die Unternehmen bei der Koordination von Buchhaltung, Finanzen und Geschäftsprozessen unterstützt.
        • Auftragsmanagement-SoftwareSoftware zum Erfassen und Verwalten von KundInnenaufträgen.
        • CSB-SystemeKenntnisse in Unternehmens-Ressourceplanungssystemen des Herstellers CSB.
        • Exact GlobeKenntnis der integrierten ERP-Software Exact Globe des Herstellers Exact Software.
        • Lawson M3Kenntnis dieses E-Commerce-Anwendungsprogramms für die Fertigungsindustrie und den Großhandel vom Hersteller Lawson.
        • Microsoft Dynamics NAVRessourcenplanungssoftware des Herstellers Microsoft für kleine und mittlere Unternehmen.
          • NC CubeErweiterungsmodul für Microsoft Dynamics NAV für die Aufbereitung und Analyse des Datenmaterials, das durch diese Software zur Verfügung steht.
        • NetSuite ERPSoftware für die cloudbasierte Unternehmensressourcenplanung (ERP). Die Leistung dieser Software kann z. B. durch zusätzliche Hardware erhöht werden (Hersteller: NetSuite).
        • Oracle JD Edwards EnterpriseOneSoftware zur Ressourcenplanung in Unternehmen (Hersteller: Oracle).
        • proALPHAKenntnis der Enterprise Resource Planning-Softwarprodukte des Herstellers proALPHA.
        • PSIpentaKenntnis des Enterprise Resource Planning-Software PSIPENTA des gleichnamigen Herstellers.
        • Sage 100 ERPERP-System zur zentralen Verwaltung von Prozessen aus der Warenwirtschaft, dem Rechnungswesen und der Produktion (Hersteller: Sage).
        • VarioBuchhaltungssoftware, die Unternehmen bei der Verwaltung von Finanzen, Buchhaltung, Warenwirtschaft und Geschäftsprozessen unterstützt.
        • WorkExpertSoftware, die Unternehmen bei Aufgaben wie Recruiting, Personalverwaltung, Abrechnung und Kundenmanagement unterstützt.
      • Finanzdatenanalyse und Controlling-SoftwareKenntnisse in Softwarelösungen zur Steuerung und Kontrolle z.B. des Budgets oder von Investitionen.
        • CoPlannerKenntnis der Controlling-Software CoPlanner des gleichnamigen Herstellers.
        • Corporate Planning-SoftwareModulare Software für Controlling und Konsolidierung (Hersteller: CP Corporate Planning).
        • CP-CONSKonsolidierungs-Tool für Unternehmen, das der Erstellung und Analyse von Konzernabschlüssen dient (Hersteller: Kirchhoff-Controlling).
        • EarnixSoftwareplattform für Preisanalysen und -optimierungen, die von Versicherungs- und Retailbanking-Organisationen verwendet wird (Hersteller: Earnix).
        • EmblemModellierungssoftware für die Preisgestaltung von Versicherungen (Hersteller: Willis Towers Watson).
        • Numerix-SoftwareKenntnis des Programms für finanzielle Derivate und Risikoanalyse.
      • Human Resources SoftwareDatenbank zur Verwaltung von Informationen über die MitarbeiterInnen eines Unternehmens. Darüber hinaus dient es zur Gehaltsabrechnung und zum Finden von neuem Personal.
        • ADP BenefitsSoftware, die für die Verwaltung von Sozialleistungen bzw. freiwilligen Leistungen für MitarbeiterInnen und im Talentemanagement eingesetzt wird (Hersteller: ADP).
        • AtossWorkforce-Management-Lösungen des Unternehmens Atoss.
        • D.vinciRecruiting- und Onboarding-Software für das Bewerbermanagement und strukturierteres Einlernen.
        • HR 360Personalmanagementsoftware des Herstellers TIP.
        • Oracle TaleoProgrammpaket, das im Personalbereich eingesetzt wird, um neue MitarbeiterInnen zu finden, z. B. im Talentemanagement (Hersteller: Oracle).
        • P & I HR-SoftwareP & I (Personal und Informatik) ist ein Personalmanagementsystem.
        • Umantis HR-SoftwareHuman-Resource-Software (Hersteller: Umantis AG).
      • InstandhaltungssoftwareSoftware verwenden, die Maßnahmen zur Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit und der Vorbeugung von Maschinenausfällen verwaltet.
      • Kostenkalkulationsdatenbanken
      • LogistiksoftwareSoftwarelösungen zur Verwaltung von Logistikprozessen, z.B. Auftragsbearbeitung, Wareneingang und -ausgang, Lagerbestand.
        • HermeskimAnwendungskenntnisse in dieser Krankenhauslogistik-Software.
        • JDASoftware zur Planung und Optimierung von Lieferketten- und Logistikprozessen (Hersteller: JDA).
        • LBaseDas Logistik System LBase steuert die betriebliche Organisation - vom Auftragseingang bis zur Abrechnung werden alle Abläufe von einem integrierten System verarbeitet. LBase gibt es in den Produktausprägungen TMS (Transport Management System) und WMS (Warehouse Management System).
        • MercatorKenntnis der Software Mercator Warenwirtschaft des Herstellers Teich Datensysteme.
        • PTV IntertourSoftware für die Planung, Verwaltung und Optimierung von Liefer- und Transportfahrten (Hersteller: PTV).
        • TMSEin TMS (Transport-Management-System) ist ein Software-System, das entworfen wurde, um Transportbetriebe zu koordinieren. TMS sind eine jener Systeme, welche die Versorgungskette handhaben. Sie gehören einer Untergruppe, die Versorgungskettedurchführung (SCE) genannt wird, an.
          • TransporeonTransportmanagementplattform (Cloud) zur Vernetzung von Logistikfirmen, LieferantInnen, VerladerInnen und EinzelhändlerInnen (Hersteller: Transporeon GmbH, DE).
        • WarenwirtschaftssoftwareKenntnisse in Softwarelösungen, die die Warenströme im Geschäftsprozess eines Unternehmens modellhaft abbilden.
          • Supply Chain Management SoftwareSoftwaregestützter Aufbau und Verwaltung integrierter Logistikketten zur Reduktion von Lagerhaltungs- und Transportkosten sowie besserer Termintreue.
          • VenDocSoftware, die Prozesse wie Angebotserstellung, Lagerverwaltung und Rechnungslegung optimiert.
          • WINKALKKenntnis dieses Kalkulations- und Abrechnungsprogramms der Firma Kessel.
      • Lohnverrechnungsprogramme
        • ADP PayrollLohn- und Gehaltsabrechnungssoftware zur automatisierten Entgeltabrechnung, z. B. die Handhabung unterschiedlicher Vergütungssätze im gleichen Vergütungszeitraum (Hersteller: ADP).
        • DATACSoftware für Buchführung und Lohnabrechnung (Hersteller: DATAC AG Softwarehaus für kaufmännische Programme).
        • LFBlineInternetbasierte Software für den kaufmännishen Bereich (Hersteller: Bilancia WT-GmbH).
        • LodasLohn- und Gehaltsabrechnungssoftware mit automatischen Updates zu gesetzlichen Neuerungen (Hersteller: Datev).
        • LOGA VplusKenntnis der Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware LOGA der P und I Personal und Informatik AG für IBM iSeries Systeme (AS/400).
        • Sage DPW LohnserviceKenntnis der Lohnverrechnungs-Software dpw des Herstellers dpw HR Software.
        • Win1A-LohnLohnverrechnungs-Software (Hersteller: Schweighofer Manager-Software GmbH).
      • Management-Systeme
      • MarketingsoftwareSoftware, mit der eine Zielgruppe festgelegt, Kundenbeziehungen verbessert und Marketing-Kampagnen durchgeführt werden können.
        • BrevoNewsletter-Tool, das E-Mail-Marketing mit Funktionen wie Vorlagen, Automatisierungen und Versandstatistiken ermöglicht.
        • Clever ReachEin Online-Tool, mit dem Unternehmen Newsletter erstellen, versenden und den Erfolg ihrer E-Mail-Kampagnen analysieren können.
        • Constant ContactSoftware für E-Mail-Marketing (Hersteller: Constant Contact).
        • MailChimpMarketingplattform für E-Mail-Marketing und Newsletter-Management (Hersteller: Intuit).
        • OptimizelySoftware zur Optimierung der Kundenzufriedenheit und -erfahrung des gleichnamigen Herstellers.
        • Oracle EloquaSoftware zur Automatisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen, v. a. für große Unternehmen konzipiert (Hersteller: Oracle).
        • Salesforce Marketing CloudMarketing-Tool zur Analyse, Automatisierung und Abstimmung von Interaktionen mit KundInnen über verschiedene Kanäle, um die Kundenbindung zu erhöhen (Hersteller: Salesforce).
      • MRO-SoftwareSoftware für Wartung, Reparatur und Betrieb.
        • AMOSSoftwarepaket, das verschiedenste Aufgaben in der Luftfahrzeug-Instandhaltung unterstützt (Hersteller: SwissAviation Software).
      • MRP-SoftwareSoftware zur Ermittlung und Steuerung der Art, Menge, Qualität und des Beschaffungsaufwandes einzelner Materialien.
      • PPSBedienung von Softwaresystemen, sog. Produktionsplanungssystemen, die zur operativen Planung und Steuerung von Fertigungsabläufen eingesetzt werden.
        • Automated Material HandlingKenntnis von Softwaresystemen, die den Datenfluss zwischen den einzigen Fertigungsmaschinen steuern.
        • BetriebsdatenerfassungsystemeComputerunterstützte Systeme zur Erfassung von Istdaten über Zustände und Prozesse in Betrieben.
          • bisoft BDE100Software zur Erfassung von Betriebsdaten zur Betriebs- und Fertigungssteuerung (Hersteller: gbo datacomp GmbH).
          • GNT4U MESSoftware für die Betriebsdatenerfassung (Hersteller: GNT4U GmbH).
          • ZEMOBetriebsdatenerfassungssoftware (Hersteller: Kienzle Automotive GmbH).
        • KANBANEine Methode der Produktionsablaufsteuerung
        • Sensorbasierte ElektroniksystemeProduktionssysteme einsetzen, die sich dynamisch an die aktuelle Auftragslage anpassen und anhand von Echtzeitdaten Prozesse und Warenströme optimieren.
        • Supervisory-Control-and-Data-Acquisition-SystemeSysteme für die Überwachung und Steuerung technischer Prozesse.
          • AVEVA InTouch HMIKenntnis dieser Visualisierungskomponente, einem auf Microsoft Windows basierenden, objektorientierten 32-Bit-Entwicklungswerkzeug für grafische Mensch-Maschine-Schnittstellen, welches in den Bereichen Prozesssteuerung, Automatisierungstechnik und Produktionsüberwachung Einsatz findet.
          • Monitor ProSystem zur Überwachung und Steuerung technischer Prozesse des Herstellers Schneider Electric.
          • ZenonEine Visualisierungssoftware für die Industrieautomation
      • Product Lifecycle Management SoftwareKenntnis von Produkt- und Projektmanagementsoftware, mit der man Produkte von der Entstehung bis zur Entsorgung verwalten kann.
        • ENOVIA VPMKenntnis dieses Produktionsdaten-Managementsystems des Herstellers Dassault.
        • Oracle Product Lifecycle ManagementKollaborative Software zur Verwaltung des gesamten Lebenszyklus eines Produktes. Sie erlaubt das Bearbeiten und Analysieren von Daten von Produkten, Dokumenten, Anforderungen, technischen Änderungsaufträgen und Qualitätsworkflows (Hersteller: Oracle).
        • Parasoft DTPSoftwarelösung im Bereich Application Lifecycle Management, z.B. für Anforderungsmanagement, Fehlerermittlung und Source-Control-Management (Hersteller: Parasoft).
        • ProduktinformationssystemeSoftwaresysteme, mit denen Produktinformationen aus verschiedenen Unternehmensbereichen gesammelt, aufbereitet und präsentiert werden können.
          • Autodesk VaultDatenmanagementsystem für AnwenderInnen aus den Bereichen Architektur, Ingenieur- und Bauwesen, Planung/Konstruktion, Mechanik und Maschinenbau mit umfassenden Tools und Funktionen für die Organisation, Verwaltung und Verfolgung von Daten (Hersteller: Autodesk).
          • eASEESoftware-System für die Verwaltung technischer Daten (Hersteller: Vector Informatik GmbH).
          • PDMWorks WorkgroupSoftware des Herstellers Dassault Systèmes für die Produktdatenverwaltung.
        • Siemens TeamcenterProduct-Lifecycle-Management-System zur Optimierung von Unternehmensprozessen innerhalb eines gesamten Produktlebenszyklus (Hersteller: Siemens).
        • TeamcenterProgrammpaket zur Verwaltung und Bereitstellung von Produkt- und Prozesswissen (Hersteller: Siemens PLM Software).
        • WindchillSoftwarelösung, mit der Produktinhalte und Entwicklungsprozesse verwaltet werden können (Hersteller PTC).
      • Projektmanagement-SoftwareKenntnisse im Umgang mit Software, die die Durchführung von komplexen Aufgaben des Projektmanagements unterstützen. Einige Softwarelösungen sind branchenspezifisch.
        • BasecampWebbasiertes Projektmanagement-Tool, welches To-Do-Listen, Meilenstein-Management, Forum-ähnliches Messaging, Datenaustausch und Zeiterfassung umfasst. Hersteller: Basecamp.
        • MS ProjectKenntnis dieser Projektmanagementsoftware von Microsoft.
        • Open PlanSoftwarelösung für das Projektmanagement (Hersteller: Deltek).
        • PKS NETPlanKenntnis des Projektkommunikationssystems PKS NETPlan des Herstellers BGS Ingenieure Planungsgesellschaft.
        • PowerprojectSoftwarelösung des Herstellers Asta Development für Projektmanagementaufgaben.
        • PrimaveraKenntnis der Management-Softwareprodukte des Herstellers Primavera. Sie dienen vor allem dem Projektportfoliomanagement als auch der Planung und Ausführung von Projekten.
        • Projektplanungssoftware
        • PS NextKenntnis dieser Projektmanagement-Software, die insbesondere HTML-basierte Webanwendungen unterstützt.
        • RedmineWebbasierte open-source Projektmanagement-Software.
        • TracWebbasiertes Projektmanagement-Werkzeug zur Softwareentwicklung (Entwickler: Edgewall Software).
      • Qualitätsmanagement-SoftwareComputerprogramme zur Unterstützung des Qualitätsmanagements.
        • APIS IQ-SoftwareSoftwarelösung des Herstellers APIS für Qualitätsmanagement, Zuverlässigkeitstechnik und Risikoanalyse.
        • BABTECSoftware für computergestütztes Qualitätsmanagement (Hersteller: Babtec Informationssysteme).
        • TrackWiseWebbasierte Qualitätsmanagementlösung des Herstellers Sparta Systems.
      • Rechnungswesen- und Buchhaltungssoftware
        • CometSoftware v.a. für den Bereich Rechnungswesen (Hersteller: Freitag Gesellschaft für Computeranwendung mbH).
        • DKS DesktopKenntnis dieser Software des Herstellers COMARCH zur Finanz- und Anlagenbuchhaltung.
        • DVOKenntnisse der betriebswirtschaftlichen Software des gleichnamigen Anbieters.
        • easy200Kenntnisse der Rechnungswesen-Software (Hersteller: easy2000 Software) für kleine und mittlere Unternehmen, gewerbliche Buchhalter und Steuerberater.
        • EU-FIBUSoftware für die Finanzbuchhaltung unter Windows.
        • EverbillBuchhaltungssoftware, welche v. a. zur Rechnungs- und Angebotserstellung, KundInnen- und Lagerverwaltung sowie automatisierter Belegerfassung verwendet wird (Hersteller: Everbill).
        • FoxFaktFakturierungssoftware des Herstellers BlueChip Software.
        • FoxFibuComputerprogramm für die Finanzbuchhaltung (Hersteller: BlueChip Software).
        • IBM AnlagenbuchhaltungssoftwareSoftwarelösungen des Herstellers IBM für die Erfassung und Verwaltung des Anlagevermögens eines Unternehmens.
        • IGEL-SoftwareRechnungswesensoftware für Wirtschaftstreuhänder von IGEL.
        • Intuit QuickBooksOnline-Buchhaltungssoftware für kleine und mittelständische Unternehmen. Damit können z. B. (Jahres-)Berichte, Rechnungen, und Belege erstellt werden. SteuerberaterInnen können Zugriff auf die Konten ihrer KlientInnen erhalten (Hersteller: Intuit).
        • JET FIBUFinanzbuchhaltungssoftware mit integriertem Dokumentenmanagement von Data Systems Austria.
        • LucaNetCloudbasierte Berichterstattungssoftware für die Erfolgs-, Finanz- und Bilanz- bzw. Liquiditätsplanung eines Unternehmens (Hersteller: LucaNet).
        • RZLKenntnis der RZL-Software für WirtschaftstreuhänderInnen.
          • RZL AnlagenabschreibungKenntnis dieser Software der Firma RZL für mandantenfähige Anlagenabschreibung für WirtschaftstreuhänderInnen.
          • RZL BilanzierungKenntnis dieser Software der Firma RZL zur schnellen Dialog-Bilanzierung, zu Erstellung von Bilanz-Berichten und zur Bilanzanalyse.
          • RZL Einnahmen-/AusgabenrechnungKenntnis dieser Software der Firma RZL für die Eingaben-Ausgaben-Rechnung für WirtschaftstreuhänderInnen.
          • RZL Einnahmen-/Ausgabenrechnung AbschlussKenntnis dieser Software der Firma RZL zur Erstellung von Jahresabschlüssen für Einnahmen/AusgabenrechnerInnen.
          • RZL FinanzbuchhaltungKenntnis dieser Software der Firma RZL für Dialog-Finanzbuchhaltung für WirtschaftstreuhänderInnen.
          • RZL HonorarabrechnungKenntnis dieser Software der Firma RZL zur Honorarabrechnung für WirtschaftreuhänderInnen, zur dezentralen Leistungserfassung, statistischen Auswertungen und KlientInnenverwaltung.
          • RZL Kanzlei-Informations-System (KIS)Kenntnis dieser Software für die Verwaltung von Daten und Vorgängen, die KlientInnen von SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen betreffen.
          • RZL Kassa-/BankbuchKenntnis dieser Software der Firma RZL; dient als mandantenfähiges Kassa / Bankbuch für Wirtschaftstreuhand-Kanzleien oder Firmen.
          • RZL Lohn-/GehaltsverrechnungKenntnis dieser Software der Firma RZL zur Lohn/Gehaltsverrechnung für WirtschaftstreuhänderInnen.
          • RZL SteuererklärungenKenntnis dieser Software der Firma RZL zur Erstellung verschiedenster Steuererklärungen.
        • SIS-REWE GOKenntnis der Software SIS-REWE GO des Herstellers SIS Datenverarbeitung GmbH für das Rechnungswesen.
      • Reportingsoftware
        • Actuate ReportsKenntnis dieses Tools zum betrieblichen Berichtswesen der Firma Actuate.
        • Cognos ImpromptuSoftware zur Erstellung von Business-Reports.
        • Crystal ReportsKenntnis dieser Software der Firma Business Objects zur Erstellung von Geschäftsberichten.
        • IMDISDas integrierte Überwachung-und Dokumenten-Informationssystem (IMDIS) ist ein Online-Berichtssystem.
        • JasperReportsKenntnisse dieses OpenSource-Reporting-Tools.
        • ReportNetWebbasierte Reporting-Software des Herstellers Cognos für das Berichtswesen.
      • Safety-Management-SoftwareSoftwareanwendungen, welche Unternehmen dabei unterstützen, möglichst hohe Sicherheitsstandards in verschiedensten Bereichen umzusetzen, z.B. Arbeitssicherheit, Umweltsicherheit, Datensicherheit.
        • AVASYSSicherheitsmanagementsystem, welches der Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und dem Sicherheitsmanagement, z. B. in Museen, dient.
      • Software zum Betrieb von Bahnanlagen
        • ARAMISSoftwaresystem zur Zugverfolgung in Echtzeit für Energieversorgungsunternehmen und InfrastrukturbetreiberInnen.
        • IMATSoftwaresystem zur Instandhaltung und zum Management von Bahnanlagen.
        • RailCubeSoftwearesystem zur Optimierung und Verwaltung des Transports von Gütern auf Schienen.
        • RemisZentrale Plattform zur Verwaltung von Rangieraufträgen sowie zur Überwachung des Ranngierbetriebs.
        • TISWebbasierte Softwareanwendung zur Bereitstellung von Echtzeitdaten für internationale Personen- und Güterzüge.
        • ZugDBIT-Informationssystem zur Verwaltung von Daten im Eisenbahnsektor. Z. B. für das Erstellen von Fahrplänen oder die Verfolgung von Zugbewegungen.
      • SpracherkennungssoftwareAnwendungen, die die Steuerung technischer Geräte, wie z.B. Computer oder Mobiltelefone, durch Sprache ermöglichen bzw. Sprache in digitale Texte umwandeln.
      • Wissensmanagement-SystemeSoftwarelösungen, die das in einem Unternehmen vorhandene Wissen verwalten und zugänglich machen.
        • CitaviSoftware zur Literatur- und Wissensverwaltung, dass vorwiegend an Universitäten und Hochschulen angewendet wird.
        • Digital DashboardPortal-Konzept, das Mitarbeitern und Entscheidungsträgern den Zugriff auf persönliche, externe, Team- und Unternehmensinformationen ermöglicht.
        • ECM-ToolsTechnologien, mit denen herkömmliche Dokumentenverwaltung und Internettechnologien verbunden werden, z.B. Werkzeuge für Dokumentenmanagement, Datenbanken, Web-Content-Management usw.
          • DocumentumSoftware zur Unterstützung von Wissensmanagement bzw. Enterprise-Content-Management (Hersteller: EMC Computer Systems Austria GmbH).
          • Gentics Content.NodeAnwendung für die gemeinschaftliche Erstellung, Verwaltung und Verbreitung von multimedialen Inhalten in Unternehmen (Hersteller: Gentics Software).
          • IBM FileNet Content ManagerECM-Lösung zur internet-basierten Dokumentenverwaltung der Firma FileNet.
          • PAM-StorageSoftware für die abteilungsübergreifende Verwaltung von Geschäftsdokumenten aller Art (Hersteller: H&S Software AG).
          • SaperionSoftware, die die Erfassung, Verarbeitung, Verwaltung und Archivierung von Dokumenten autmatisiert und die Inhalte zum sofortigen Abruf im Unternehmen zur Verfügung stellt (Hersteller: HYLAND Software).
        • EDMSElectroinc Document Management System, Überbegriff für Software zur Speicherung elektronischer Dokumente.
      • Workflow-Management-SystemeKenntnis informationstechnologischer Systeme, die die Abwicklung arbeitsteiliger Vorgänge beziehungsweise Geschäftsprozesse in Unternehmen unterstützen.
        • ADONISSoftware für das Geschäftsprozessmanagement, welche Unterstützung bei der Analyse und Optimierung der Unternehmensleistung, beim Prozessdesign und bei der effizienten Prozessumsetzung leistet.
        • ARIS ToolsetKenntnis des ARIS Toolset des Herstellers IDS Scheer für die Analyse und Optimierung Geschäftsprozessen.
        • ARIS Web DesignerKenntnis dieses Werkzeugs des Herstellers IDS Scheer für ein umfassendes Geschäftsprozessmanagement.
        • BMC Software Control-MSoftware zur Erstellung und Überwachung von Arbeitsabläufen auf allen Systemen eines Unternehmens von einem einheitlichen Kontrollpunkt aus. Dadurch können Prozesse in einer bestimmten Reihenfolge und nach einem Zeitplan gesteuert werden (Hersteller: BMC).
        • CSE WorkflowKenntnis dieser Workflow-Software der SER AG.
        • FlowCharterKenntnis dieser Software zur Visualisierung und Modellierung von Prozessen, das von Unternehmen zum Erreichen optimaler Geschäftsprozesse eingesetzt wird.
        • JBPMJava Business Process Management ist ein Workflow-Engine des Herstellers JBoss.
        • LinkworksKenntnis der Workflow-Software Linkworks.
        • ServiceNowCloudbasierte Plattform für Automatisierung von digitalen Arbeitsabläufen. Sie ermöglicht das Erstellen, Testen und Implementieren von Anwendungen, z. B. Fall- und Servicemanagement (Hersteller: ServiceNow).
        • ViFlowKenntnis dieser Software, die die Visualisierung von Geschäftsprozessen und damit deren Modellierung, Analyse und Optimierung ermöglicht.
        • Websphere Process ServerDer WebSphere Process Server ist ein transaktionales Workflow-Management-System.
      • Zeiterfassungsdatensysteme
        • InterflexZeiterfassungs-Software für Unternehmen (Hersteller: Interflex).
        • SIS-ePZEKenntnis dieser Software der Firma SIS zur Erfassung, Auswertung und Verrechnung von An- und Abwesenheitszeiten des Personals in Unternehmen.
        • Zeit-PlusKenntnis dieser Software zur Lohn und Zeiterfassung.

Взаємозв'язки цієї професійної компетенції та її підпоняття (Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe)

Професійна компетентність: (Berufliche Kompetenz:) ... пов'язано з: (... ist verwandt mit:)
Be­triebs­wirt­schaft­li­che An­wen­dungs­soft­ware-Kennt­nis­se
Betriebswirtschaftskenntnisse
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse
Daten- und Texterfassung
Datenerfassung
Datenpflege
E-Commerce-Software
EDV-Anwendungskenntnisse
SAP-Kenntnisse
Wirtschaftsinformatik
Allgemeine Unternehmenssoftware
Büro- und Verwaltungskenntnisse
Managementkenntnisse
SAP-Kenntnisse
Archivsoftware
Akten- und Schriftgutverwaltung
Archivierungs- und Katalogisierungskenntnisse
Bibliotheksmanagement
Bibliotheksmanagementsysteme
Asset Management-Systeme
SAP Asset Management
AVA-Software
Ausschreibungssoftware
показати більше (weitere anzeigen) (60)
Сімейні відносини (Verwandschaftsbeziehungen) низький (gering) середній (mittel) високий (hoch)
компетенції ЗЛІВО до компетенції ПРАВО: (der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:)
від компетенції ПРАВО до компетенції ЛІВО: (der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:)

Професійні навички з області Be­triebs­wirt­schaft­li­che An­wen­dungs­soft­ware-Kennt­nis­se затребувані в таких професіях: (Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Be­triebs­wirt­schaft­li­che An­wen­dungs­soft­ware-Kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:)

Професійна компетентність: (Berufliche Kompetenz:)... користується попитом на: (... ist gefragt bei:)
123­BonGast­ge­werb­li­cheR Kas­sie­rIn
Kas­sie­rIn
ABKAr­chi­tek­tIn
Bau­lei­te­rIn
Bau­tech­ni­ke­rIn
BIM-Tech­ni­ke­rIn
Ge­bäu­de­tech­nik­in­ge­nieu­rIn
Ac­tion Re­quest Sys­temCall­cen­ter-Mit­ar­bei­te­rIn
aDIS/​BMSAr­chi­va­rIn und Do­ku­men­ta­rIn
ADO­NISIT-Pro­jekt­ma­na­ge­rIn
Ri­si­ko­ma­na­ge­rIn im Fi­nanz- und Bank­we­sen
Показати більше (weitere anzeigen) (134)

Ця сторінка була оновлена: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 08. Juli 2025 V2.8.0.0