Mar­ke­ting­kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Marketing
  • Marketing-Management

Er­klä­rung

Wissen, wie man mit Werbemaßnahmen KundInnenpräferenzen schaffen kann.

De­tail­kom­pe­ten­zen

  • AgrarmarketingMarketing für landwirtschaftliche Produkte.
  • AutorenmarketingMarketing von Büchern und über Personal Branding von AutorInnen, also die Positionierung von AutorInnen als Marken in relevanten Märkten.
  • BildungsmarketingVermarktung von Bildungseinrichtungen, ihren Angeboten und Dienstleistungen mit dem Ziel eine passende Zielgruppe zu erreichen.
  • Channel-MarketingVertriebskanäle schaffen, optimieren und verbinden, mit denen die Wunschzielgruppen für bestimmte Produkte bestmöglich erreicht werden können.
  • CrowdfundingFinanzierungsmethode für Projekte und Geschäftsideen durch öffentlichen Aufruf zum Spenden bzw. Investieren.
  • DienstleistungsmarketingTeildisziplin im Marketing, die sich mit der Vermarktung von Dienstleistungen beschäftigt.
  • DirektmarketingWerbemaßnahmen, die den Kunden direkt ansprechen sollen; z.B.: zielgerichtet Werbesendungen durch genaue Adressierung, Vertreterbesuche, Telefonmarketing.
  • EmpfehlungsmarketingForm des Vertriebs, bei dem Kundinnen und Kunden angehalten werden, als selbstständige Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner weitere Kundinnen und Kunden anzuwerben, die dann auch dazu gebracht werden sollen für Provision weitere Kundinnen und Kunden zu gewinnen.
  • ErlebnismarketingPotentielle KäuferInnen auf emotionaler Ebene ansprechen, um Produkte zu verkaufen. Dabei werden Konsumerlebnisse, Gefühle und Erfahrungen vermittelt.
  • Erstellung von MarketingplänenDokument aus dem hervorgeht, wie das Unternehmen die derzeitige Marktsituation und die weitere Entwicklung für ein Produkt einschätzt, welche Ziele verfolgt werden und mit welchen Strategien und Marketinginstrumenten die Ziele erreicht werden sollen, erstellen.
  • Erstellung von MarketingunterlagenKompetenzen im Konzeptionalisieren und Verfassen von Marketingmaterial.
  • FundraisingKenntnisse im Beschaffen von Geldmitteln, v.a. für Nonprofit-Organisationen.
  • Guerilla-MarketingMarketingstrategie, bei der der Überraschungseffekt eine zentrale Rolle spielt.
  • HandelsmarketingEigenständiges Marketing von Handelsbetrieben mit dem Ziel einer märkteorientierten Unternehmensführung.
  • Inbound MarketingKundInnen durch Problemlösungen, Inhalte und Themen überzeugen, die sie auf der Suche nach Produkten, Dienstleistungen, etc. finden. Inbound (zu deutsch: ankommen) Marketing geht davon aus, dass sich KundInnen auf der Suche nach etwas befinden und nur noch beim Produkt des werbenden Unternehmes ankommen müssen.
  • Internationales Marketing
  • KampagnenmanagementGesamtheit der Tätigkeiten, die mit der Planung, Durchführung und Analyse von Marketing-Kampagnen in Verbindung stehen.
  • KommunikationsstrategieStrategische Planung und Umsetzung aller Maßnahmen zur gezielten Vermittlung von Informationen.
  • MarkenführungSystematische Entwicklung des Images und der Bekanntheit einer Marke.
  • Marketing AutomationSoftwaregestützte Automatisierung von wiederholbaren Marketingprozessen, z. B. Newsletter oder Social Media Kampagnen. Sie dienen der Optimierung und Effizienzsteigerung.
  • MarketingkonzeptionStrategischer Entwurf für alle Maßnahmen und Aktivitäten, mit denen die Produkte eines Unternehmens oder das Unternehmen selbst beworben werden.
  • MarketingstrategienLangfristig ausgerichtete, planvolle Vorgehensweise zur Umsetzung der definierten Marketingziele.
  • MarktforschungMarktforschung bedeutet die systematische Sammlung, Aufarbeitung, Analyse und Interpretation von Daten über Märkte und Marktbeeinflussungsmöglichkeiten zum Zweck der Informationsgewinnung für Marketing-Entscheidungen.
  • NeuromarketingErkenntnisse der Psychologie und Hirnforschung für die Optimierung von Werbung nutzen, z. B. Düfte oder Hintergrundmusik im Einzelhandel, Anordnung der Waren im Supermarkt.
  • Non-Profit-MarketingWerbemaßnahmen im gemeinnützigen Bereich.
  • Online-MarketingBetriebswirtschaftliches Wissen über Werbemaßnahmen auf elektronischem Weg, v.a. über Internet.
  • Permission MarketingErst nach der Einholung der Einwilligung der KundInnen bzw. EmpfängerInnen, Werbung oder Informationen zusenden.
  • ProduktmarketingMaßnahmen, die eine Ware bewerben und für eine bessere Vermarktung sorgen.
  • Relationship MarketingGestaltung und Aufbau langfristiger Beziehungen zu den KundInnen durch möglichst individuelle und bedürfnisgerechte Kundenorientierung.
  • SponsoringFachwissen in der Abwicklung von Sponsoring-Aktivitäten, d.h. der Unterstützung von Personen oder Organisationen durch Geldmittel, Sach- und/oder Dienstleistungen.
  • StadtmarketingWerbemaßnahmen, die das Image und Ansehen einer Stadt erhöhen.
  • Technisches MarketingErklärungsbedürftige technische Produkte mit Werbemaßnahmen am Markt positionieren.
  • Touristisches MarketingPlanen von Maßnahmen, die einen Ort attraktiver machen und damit mehr Gäste anziehen sollen.
  • UmweltmarketingVermeidung und Verringerung von Umweltbelastungen bei der Planung, Koordination, Durchsetzung und Kontrolle aller Absatzmarkt-bezogenen Transaktionen.
  • VerkaufsförderungAlle zeitlich befristeten Aktivitäten mit Aktionscharakter zur Aktivierung der Marktbeteiligten, um Verkaufsergebnisse zu verbessern und andere Marketing-Maßnahmen zu unterstützen.
  • VertriebsmarketingMaßnahmen, die für einen besseren Absatz von Produkten und Dienstleistungen sorgen.
  • Visual MarketingWerbemaßnahmen und -strategien, die darauf abzielen, den Sehsinn potenzieller Kunden ansprechen, z. B. Schaufenster-Werbung.
  • WerbungWerbemaßnahmen, die eine angesprochene Personengruppe zu einem bestimmten Verhalten anregen sollen.

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Mar­ke­ting­kennt­nis­se
Beschaffungsmarketing
Betriebswirtschaftskenntnisse
Eventmarketing im Kulturbereich
Neukundenakquisition
PR-Kenntnisse
Telefonmarketing
Vertriebskenntnisse
Anzeigenwerbung
Grafikdesign
Werbekonzepte
Beschaffungsmarketing
Marketingkenntnisse
Coolhunting
Coolhunting im Veranstaltungsbereich
Dienstleistungsmarketing
Online-Marketing
weitere anzeigen (67)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Mar­ke­ting­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
360° So­ci­al Me­dia Ana­ly­seIT-Pro­jekt­ma­na­ge­rIn
So­ci­al-Me­dia-Ma­na­ge­rIn
Ad Ope­ra­ti­onsMar­ke­ting­ma­na­ge­rIn
Ad-TrackingSo­ci­al-Me­dia-Ma­na­ge­rIn
Adres­sen­ver­mitt­lungMar­ke­ting­as­sis­ten­tIn
Ad­ver­tori­alsMar­ke­ting­ma­na­ge­rIn
weitere anzeigen (183)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0