Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Kennt­nis wis­sen­schaft­li­cher Ar­beits­me­tho­den

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Forschungsarbeiten
  • Forschungstätigkeiten
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Wissenschaftliche Methodik

Er­klä­rung

Fähigkeit, wissenschaftliche Informationen zu beschaffen und zu verarbeiten, Versuchsanordnungen zu gestalten, schriftliche Arbeiten übersichtlich und inhaltlich nachvollziehbar zu verfassen, Quellen korrekt zu zitieren u.ä.m.

De­tail­kom­pe­ten­zen

  • BefragungsmethodenGezielte mündliche Befragung von ausgewählten Personen zur Erhebung wissenschaftlicher Daten.
  • Empirische SozialforschungKenntnisse in der Theorie und Praxis der Erforschung von Fragen, welche die Gesellschaft bzw. das menschliche Zusammenleben betreffen.
  • Erstellung von UmfragenGestaltung von Fragebögen und die Auswahl derer Zielgruppen.
  • Experimentelle ForschungForschungsmethode, bei der Zustände bzw. Variablen innerhalb einer Versuchsanordnung gezielt verändert werden, um so die Auswirkungen dieser Veränderungen auf andere Variablen begründen oder besser verstehen zu können.
  • Forschungsrichtungen
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und ForschungsbereichStrukturierte Planung von Ziel, Zeit und Ressourcen von bzw. für Forschungsarbeiten, um diese zeitgenau und unter Einhaltung der Mittelvorgaben zu erfüllen.
  • Qualitative ForschungsmethodenKenntnisse im Bereich der Erhebung nicht standardisierter Daten und deren Auswertung.
  • Quantitative ForschungsmethodenKenntnisse im Bereich der statistischen Datenerhebung und -analyse.
  • Simulation
  • Validierung wissenschaftlicher MethodenKenntnisse im formellen und dokumentierten Prüfen, dass eine analytische Methode für ihren Einsatzzweck geeignet ist und die an sie gestellten Anforderungen erfüllt.
  • Verfassen wissenschaftlicher TexteTexte schreiben, in denen Wissen sachlich, objektiv und nachvollziehbar kommuniziert wird und die meistens strengen formalen Kriterien genügen müssen, z.B. Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.
  • Wissenschaftliche DokumentationSammlung, Ordnung und Nutzbarmachung von wissenschaftlichen Dokumenten aller Art.
  • Wissenschaftliche RechercheErmittlung von Informationen mit Hilfe von Bibliothekskatalogen, Archiven, Datenbanken, Internet u.ä.

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Kennt­nis wis­sen­schaft­li­cher Ar­beits­me­tho­den in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Ana­ly­se so­zia­ler Netz­wer­keSo­zi­al­wis­sen­schaf­te­rIn
Ana­ly­se und Aus­wer­tung von Ex­pe­ri­men­tenPsy­cho­lo­ge/​Psy­cho­lo­gin
An­wen­dungs­ori­en­tier­te For­schungFor­schungs- und Ent­wick­lungs­tech­ni­ke­rIn
Hoch­schul­leh­re­rIn
Pro­jek­tas­sis­ten­tIn
Pro­jekt­tech­ni­ke­rIn
Be­fra­gungs­me­tho­denBi­blio­the­ka­rIn
Bil­dungs­wis­sen­schaf­te­rIn
Bio­gra­fie­for­schungBil­dungs­wis­sen­schaf­te­rIn
weitere anzeigen (52)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0