MolekularbiologInnen befassen sich experimentell mit biologischen Prozessen auf molekularer Ebene. Sie beschäftigen sich insbesondere mit der Struktur und Funktion von DNA, RNA und Proteinen bzw. mit der Frage, wie diese untereinander interagieren. Zu ihrem Tätigkeitsfeld gehört auch die Entwicklung von Konzepten und Methoden von Herstellungsverfahren für Wirkstoffe und pharmazeutische Produkte. Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichen sie bei Konferenzen und in einschlägigen Fachjournalen.
MolekularbiologInnen arbeiten in molekularbiologischen Forschungsinstituten, in universitären und außeruniversitären Forschungsinstituten im Bereich Biologie und Medizin, in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen sowie in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich auch beim Patentamt oder in Fachabteilungen von Ministerien.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 2 zum AMS-eJob-Room
Bundesland | offene Stellen | BewerberInnen |
---|---|---|
offene Stellen | BewerberInnen |
Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Molekularbiologe/-biologin sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Molekularbiologe/-biologin sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf Molekularbiologe/-biologin benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: MolekularbiologInnen sind in der Lage berufsspezifische digitale Anwendungen in der Planung und Entwicklung sowie in der Kommunikation, Zusammenarbeit, Recherche und Dokumentation routiniert zu nutzen. Sie können standardisierte Lösungen anwenden, aber auch neue Lösungsansätze entwickeln. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften, können diese einhalten und sorgen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung dieser Regeln. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MolekularbiologInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. 3D-Simulation, Numerische Simulation, Predictive Analytics, Vernetzte Labor- und Analyse-Geräte) selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MolekularbiologInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MolekularbiologInnen verwenden digitale Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation mit KollegInnen auf fortgeschrittenem Niveau. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MolekularbiologInnen müssen komplexe digitale Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können. Sie erstellen neue digitale Inhalte beispielsweise in Form von Auswertungen, Analysen, Berichten oder Lernmaterialien. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MolekularbiologInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die für ihren Arbeitsbereich relevanten Regeln, halten sie ein und veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit Daten entdecken. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MolekularbiologInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch selbstständig lösen können bzw. an der Lösung mitarbeiten. Sie erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie arbeiten überwiegend wissenschaftlich und in der betrieblichen Entwicklung und dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse schriftlich. Sie präsentieren ihre Arbeit und kommunizieren schriftlich und mündlich imTeam und mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern. Sie benötigen daher sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Bereich sichere Deutschkenntnisse. |
Molekularbiologen/-biologinnen verdienen ab 3.110 Euro brutto pro Monat:
Freier Beruf:
IngenieurkonsulentIn
Patentanwalt/-anwältin
Reglementiertes Gewerbe:
Chemische Laboratorien
Herstellung von Arzneimitteln und Giften und Großhandel mit Arzneimitteln und Giften
Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
Bio- und Gentechnologe/-technologin
w.Ez: | Bio- und Gentechnologin |
w.Mz: | Bio- und Gentechnologinnen |
m.Ez: | Bio- und Gentechnologe |
m.Mz: | Bio- und Gentechnologen |
n.Ez: | Bio- und Gentechnologe/-technologin |
n.Mz: | Bio- und Gentechnologen/-technologinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Genetik |
w.Ez: | Genforscherin |
w.Mz: | Genforscherinnen |
m.Ez: | Genforscher |
m.Mz: | Genforscher |
n.Ez: | GenforscherIn |
n.Mz: | GenforscherInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Gentechnik |
w.Ez: | Gentechnologin |
w.Mz: | Gentechnologinnen |
m.Ez: | Gentechnologe |
m.Mz: | Gentechnologen |
n.Ez: | Gentechnologe/-technologin |
n.Mz: | Gentechnologen/-technologinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Humangenetik |
w.Ez: | Humangenetikerin |
w.Mz: | Humangenetikerinnen |
m.Ez: | Humangenetiker |
m.Mz: | Humangenetiker |
n.Ez: | HumangenetikerIn |
n.Mz: | HumangenetikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Molekulargenetik |
w.Ez: | Molekulargenetikerin |
w.Mz: | Molekulargenetikerinnen |
m.Ez: | Molekulargenetiker |
m.Mz: | Molekulargenetiker |
n.Ez: | MolekulargenetikerIn |
n.Mz: | MolekulargenetikerInnen |
w.Ez: | Pflanzengenetikerin |
w.Mz: | Pflanzengenetikerinnen |
m.Ez: | Pflanzengenetiker |
m.Mz: | Pflanzengenetiker |
n.Ez: | PflanzengenetikerIn |
n.Mz: | PflanzengenetikerInnen |
w.Ez: | Phylogenetikerin |
w.Mz: | Phylogenetikerinnen |
m.Ez: | Phylogenetiker |
m.Mz: | Phylogenetiker |
n.Ez: | PhylogenetikerIn |
n.Mz: | PhylogenetikerInnen |
w.Ez: | Phytogenetikerin |
w.Mz: | Phytogenetikerinnen |
m.Ez: | Phytogenetiker |
m.Mz: | Phytogenetiker |
n.Ez: | PhytogenetikerIn |
n.Mz: | PhytogenetikerInnen |
w.Ez: | Tiergenetikerin |
w.Mz: | Tiergenetikerinnen |
m.Ez: | Tiergenetiker |
m.Mz: | Tiergenetiker |
n.Ez: | TiergenetikerIn |
n.Mz: | TiergenetikerInnen |
w.Ez: | Vererbungsforscherin |
w.Mz: | Vererbungsforscherinnen |
m.Ez: | Vererbungsforscher |
m.Mz: | Vererbungsforscher |
n.Ez: | VererbungsforscherIn |
n.Mz: | VererbungsforscherInnen |
w.Ez: | Zoogenetikerin |
w.Mz: | Zoogenetikerinnen |
m.Ez: | Zoogenetiker |
m.Mz: | Zoogenetiker |
n.Ez: | ZoogenetikerIn |
n.Mz: | ZoogenetikerInnen |
Bakteriologe/Bakteriologin (Molekularbiologe/-biologin)
Berufliche Kompetenzen: |
Bakteriologie |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Bakteriologe/Bakteriologin (BiowissenschafterIn) |
w.Ez: | Bakteriologin (Molekularbiologin) |
w.Mz: | Bakteriologinnen (Molekularbiologinnen) |
m.Ez: | Bakteriologe (Molekularbiologe) |
m.Mz: | Bakteriologen (Molekularbiologen) |
n.Ez: | Bakteriologe/Bakteriologin (Molekularbiologe/-biologin) |
n.Mz: | Bakteriologen/Bakteriologinnen |
Fischereibakteriologe/-bakteriologin
Berufliche Kompetenzen: |
Bakteriologie |
Fischerei |
w.Ez: | Fischereibakteriologin |
w.Mz: | Fischereibakteriologinnen |
m.Ez: | Fischereibakteriologe |
m.Mz: | Fischereibakteriologen |
n.Ez: | Fischereibakteriologe/-bakteriologin |
n.Mz: | Fischereibakteriologen/-bakteriologinnen |
Industriebakteriologe/-bakteriologin
Berufliche Kompetenzen: |
Bakteriologie |
w.Ez: | Industriebakteriologin |
w.Mz: | Industriebakteriologinnen |
m.Ez: | Industriebakteriologe |
m.Mz: | Industriebakteriologen |
n.Ez: | Industriebakteriologe/-bakteriologin |
n.Mz: | Industriebakteriologen/-bakteriologinnen |
Milchbakteriologe/-bakteriologin
w.Ez: | Milchbakteriologin |
w.Mz: | Milchbakteriologinnen |
m.Ez: | Milchbakteriologe |
m.Mz: | Milchbakteriologen |
n.Ez: | Milchbakteriologe/-bakteriologin |
n.Mz: | Milchbakteriologen/-bakteriologinnen |
Molkereibakteriologe/-bakteriologin
w.Ez: | Molkereibakteriologin |
w.Mz: | Molkereibakteriologinnen |
m.Ez: | Molkereibakteriologe |
m.Mz: | Molkereibakteriologen |
n.Ez: | Molkereibakteriologe/-bakteriologin |
n.Mz: | Molkereibakteriologen/-bakteriologinnen |
Nahrungsmittelbakteriologe/-bakteriologin
Berufliche Kompetenzen: |
Bakteriologie |
Nahrungsmittel |
w.Ez: | Nahrungsmittelbakteriologin |
w.Mz: | Nahrungsmittelbakteriologinnen |
m.Ez: | Nahrungsmittelbakteriologe |
m.Mz: | Nahrungsmittelbakteriologen |
n.Ez: | Nahrungsmittelbakteriologe/-bakteriologin |
n.Mz: | Nahrungsmittelbakteriologen/-bakteriologinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Parasitologie |
w.Ez: | Parasitologin |
w.Mz: | Parasitologinnen |
m.Ez: | Parasitologe |
m.Mz: | Parasitologen |
n.Ez: | Parasitologe/Parasitologin |
n.Mz: | Parasitologen/Parasitologinnen |
Pharmazeutikbakteriologe/-bakteriologin
w.Ez: | Pharmazeutikbakteriologin |
w.Mz: | Pharmazeutikbakteriologinnen |
m.Ez: | Pharmazeutikbakteriologe |
m.Mz: | Pharmazeutikbakteriologen |
n.Ez: | Pharmazeutikbakteriologe/-bakteriologin |
n.Mz: | Pharmazeutikbakteriologen/-bakteriologinnen |
w.Ez: | Gewebeingenieurin |
w.Mz: | Gewebeingenieurinnen |
m.Ez: | Gewebeingenieur |
m.Mz: | Gewebeingenieure |
n.Ez: | GewebeingenieurIn |
n.Mz: | Gewebeingenieure/-ingenieurinnen |
w.Ez: | Tissue Engineer (w) |
w.Mz: | Tissue Engineers (w) |
m.Ez: | Tissue Engineer (m) |
m.Mz: | Tissue Engineers (m) |
n.Ez: | Tissue Engineer (m/w) |
n.Mz: | Tissue Engineers (m/w) |
Berufliche Kompetenzen: |
Mikrobiologie |
w.Ez: | Mikrobiologin |
w.Mz: | Mikrobiologinnen |
m.Ez: | Mikrobiologe |
m.Mz: | Mikrobiologen |
n.Ez: | Mikrobiologe/-biologin |
n.Mz: | Mikrobiologen/-biologinnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. November 2023 V2.5.0.0