IC-DesignerInnen beschäftigen sich vor allem mit der Entwicklung von integrierten Schaltkreisen (Integrated Circuits); das sind hochkomplexe elektronische Bauteile wie z.B. Mikrochips oder Halbleiterkomponenten, die in den meisten elektronischen Geräten Einsatz finden. Im Zusammenhang damit zählen konzeptionelle Tätigkeiten, der computergestützte Entwurf sowie die Forschung zu ihren Aufgaben. Oft sind IC-DesignerInnen auch für den Zusammenbau der elektronischen Einheiten und Komponenten verantwortlich. Sie führen außerdem die Produktkontrolle durch, überwachen Testphasen oder arbeiten in der Instandhaltung sowie im KundInnenservice.
IC-DesignerInnen arbeiten vor allem in der anwendungsorientierten industriellen Forschung und Entwicklung und hier insbesondere bei Halbleiterherstellern. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten können sich auch in industrienahen Forschungseinrichtungen, wie z.B. dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Deutschland, ergeben. In Österreich konzentrieren sich die Beschäftigungsmöglichkeiten auf einige wenige Unternehmen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 2 zum AMS-eJob-Room
Bundesland | offene Stellen | BewerberInnen |
---|---|---|
offene Stellen | BewerberInnen |
Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf IC-DesignerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf IC-DesignerIn sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf IC-DesignerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf IC-DesignerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: IC-DesignerInnen sind Expertinnen und Experten der Digitalisierung. Sie sind in der Lage große Datenmengen in unterschiedlichen und immer wieder neuen Zusammenhängen zu ermitteln, zu bewerten und zu analysieren. Daraus entwickeln sie neue Ableitungen für Anwendungen, Geschäftsmodelle, Problemlösungen usw. Die erforderlichen Kompetenzen hängen dabei stark vom konkreten Tätigkeitsbereich ab und erfordern oft ein spezialisiertes Kompetenzniveau. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | IC-DesignerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Digitale IC-Technik, Hardwareentwicklung, Leiterplatten-Prototyping, Script-Programmierung, Vernetzte Produktionssysteme, Sensorik) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | IC-DesignerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | IC-DesignerInnen verwenden digitale Geräte und Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation auf fortgeschrittenem Niveau. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | IC-DesignerInnen entwickeln neue Ansätze für die automatisierte Analyse und Auswertung großer Datenmengen in den unterschiedlichen Kontexten. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | IC-DesignerInnen beurteilen die für den jeweiligen Anlassfall relevanten Datenschutz- und -sicherheitsregeln und können diese eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden bzw. in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung der Regeln sorgen. Sie arbeiten zudem zum Teil an der Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Datensicherheit mit. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | IC-DesignerInnen entwickeln neue Lösungen und Anwendungen auch für schlecht definierte Problemstellungen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen zum Teil komplexe und umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können und auch selbst erteilen. Im Team und mit Kundinnen und Kunden (AuftraggeberInnen) kommunizieren sie sowohl mündlich als auch schriftlich. Außerdem müssen sie schriftliche Dokumentationen, Anleitungen, Pläne etc. lesen, verstehen, teilweise selbst erstellen und gegebenenfalls Projekte managen und Teams führen. |
IC-DesignerInnen verdienen ab 2.370 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Freier Beruf:
IngenieurkonsulentIn
Patentanwalt/-anwältin
Reglementiertes Gewerbe:
Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
Berufliche Kompetenzen: |
IC-Technik |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
IC-TechnikerIn im Bereich Automatisierungstechnik |
IC-TechnikerIn im Bereich Elektronik |
w.Ez: | IC-Technikerin |
w.Mz: | IC-Technikerinnen |
m.Ez: | IC-Techniker |
m.Mz: | IC-Techniker |
n.Ez: | IC-TechnikerIn |
n.Mz: | IC-TechnikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
IC-Technik |
w.Ez: | Mikrochip-Designerin |
w.Mz: | Mikrochip-Designerinnen |
m.Ez: | Mikrochip-Designer |
m.Mz: | Mikrochip-Designer |
n.Ez: | Mikrochip-DesignerIn |
n.Mz: | Mikrochip-DesignerInnen |
SpezialistIn für digitale integrierte Systeme
w.Ez: | Spezialistin für digitale integrierte Systeme |
w.Mz: | Spezialistinnen für digitale integrierte Systeme |
m.Ez: | Spezialist für digitale integrierte Systeme |
m.Mz: | Spezialisten für digitale integrierte Systeme |
n.Ez: | SpezialistIn für digitale integrierte Systeme |
n.Mz: | SpezialistInnen für digitale integrierte Systeme |
SpezialistIn für digitales IC-Design
w.Ez: | Spezialistin für digitales IC-Design |
w.Mz: | Spezialistinnen für digitales IC-Design |
m.Ez: | Spezialist für digitales IC-Design |
m.Mz: | Spezialisten für digitales IC-Design |
n.Ez: | SpezialistIn für digitales IC-Design |
n.Mz: | SpezialistInnen für digitales IC-Design |
Berufliche Kompetenzen: |
SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung |
w.Ez: | SPS-Designerin |
w.Mz: | SPS-Designerinnen |
m.Ez: | SPS-Designer |
m.Mz: | SPS-Designer |
n.Ez: | SPS-DesignerIn |
n.Mz: | SPS-DesignerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
SPS-TechnikerIn im Bereich Automatisierung |
SPS-TechnikerIn im Bereich Elektronik |
w.Ez: | SPS-Technikerin |
w.Mz: | SPS-Technikerinnen |
m.Ez: | SPS-Techniker |
m.Mz: | SPS-Techniker |
n.Ez: | SPS-TechnikerIn |
n.Mz: | SPS-TechnikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
ASIC-Technik |
w.Ez: | ASIC-Designerin |
w.Mz: | ASIC-Designerinnen |
m.Ez: | ASIC-Designer |
m.Mz: | ASIC-Designer |
n.Ez: | ASIC-DesignerIn |
n.Mz: | ASIC-DesignerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
ASIC-Technik |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
ASIC-TechnikerIn - Elektronik |
w.Ez: | ASIC-Technikerin |
w.Mz: | ASIC-Technikerinnen |
m.Ez: | ASIC-Techniker |
m.Mz: | ASIC-Techniker |
n.Ez: | ASIC-TechnikerIn |
n.Mz: | ASIC-TechnikerInnen |
SpezialistIn für analoge integrierte Systeme
Berufliche Kompetenzen: |
Analoge IC-Technik |
Entwicklung von analogen Schaltungen |
Entwicklung von digitalen Schaltungen |
w.Ez: | Spezialistin für analoge integrierte Systeme |
w.Mz: | Spezialistinnen für analoge integrierte Systeme |
m.Ez: | Spezialist für analoge integrierte Systeme |
m.Mz: | Spezialisten für analoge integrierte Systeme |
n.Ez: | SpezialistIn für analoge integrierte Systeme |
n.Mz: | SpezialistInnen für analoge integrierte Systeme |
SpezialistIn für analoges IC-Design
Berufliche Kompetenzen: |
Analoge IC-Technik |
w.Ez: | Spezialistin für analoges IC-Design |
w.Mz: | Spezialistinnen für analoges IC-Design |
m.Ez: | Spezialist für analoges IC-Design |
m.Mz: | Spezialisten für analoges IC-Design |
n.Ez: | SpezialistIn für analoges IC-Design |
n.Mz: | SpezialistInnen für analoges IC-Design |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. November 2023 V2.5.0.0