Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Be­reichs­über­grei­fen­de Werk­stoff­be- und -ver­ar­bei­tungs­kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Werkstoffbearbeitung
  • Werkstoffbearbeitungskenntnisse
  • Werkstoffe bearbeiten
  • Werkstoffe verarbeiten
  • Werkstoffverarbeitung
  • Werkstoffverarbeitungskenntnisse

Er­klä­rung

Kenntnis fachübergreifender Be- und Verarbeitungstechniken.

De­tail­kom­pe­ten­zen

  • FaserverbundtechnologieMethode für die Herstellung von Faserverbundwerkstoffen sowie daraus gefertigten Bauteilen; diese Werkstoffe bestehen aus zwei Hauptkomponenten (Matrix und Fasern), deren Zusammenspiel zu einen Werkstoff mit höherwertige Eigenschaften führt.
  • FertigungstechnikTechnische Verfahren zur Fertigung von Produktbestandteilen und Produkten.
  • Händische WerkstoffbearbeitungUmfasst z.B. das Anreißen, Feilen, Sägen, Meißeln, Kennzeichnen, Gewindeschneiden, Reiben, Schleifen, Trennen, Umformen, sowie das Auswählen von passenden Werkzeuge.
  • Herstellung von Materialverbindungen
  • Maschinelle WerkstoffbearbeitungWerkstoffbearbeitungsmethoden wie z.B. Bohren, Senken, Reiben, Drehen, Fräsen, Schleifen, Scharfschleifen u.ä. mit Maschinen; dazu ist es auch notwendig, Maschinenwerte ermitteln und einstellen zu können.
  • Modellbau
  • ProduktionstechnikTechnische Verfahren, Maßnahmen und Einrichtungen, bei denen unter Einsatz von Energie und Rohstoffen neue Güter hergestellt werden.
  • SeilereiVerarbeitung von Fasern oder Draht zu Seilen aller Art.
  • UpcyclingWiederverwertung von Materialien, die für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr geeignet sind. Es ensteht ein neues Produkt daraus, z. B. können aus alten Plastikflaschen Handtaschen hergestellt werden oder aus kaputten Holzpaletten eine Sitzbank.
  • Werkstoff- und MaterialkundeLehre von Werkstoffen, die in Maschinen, Anlagen und Apparaten verwendet werden.

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
3D-Konstruktion
3D Entwurfskonstruktion
Beschichtungstechnik
Glasversiegelung
Oberflächenbehandlung
Biegetechnik
Glasbiegen
Bohren
CNC-Bohren
Glasbohren
CAD - Computer-Aided Design
CAD-Ausbildung
CAD-Gartenplanung
CAD-Systeme Anlagenbau
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen
CAD-Systeme Elektronik
CAD-Systeme Elektrotechnik
CAD-Systeme Gebäudetechnik
CAD-Systeme Holztechnik
CAD-Systeme Maschinenbau
CAD-Systeme Metallbau
CAD-Systeme Mode, Textil
CAD-Systeme Produkt- und Industrialdesign
CAE - Computer-Aided Engineering
weitere anzeigen (51)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Be­reichs­über­grei­fen­de Werk­stoff­be- und -ver­ar­bei­tungs­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
3D-CAD-Sys­te­meFor­schungs- und Ent­wick­lungs­tech­ni­ke­rIn
In­dus­tri­al De­si­gne­rIn
Ma­schi­nen­bau­in­ge­nieu­rIn
Me­tall­tech­ni­ke­rIn für Schweiß­tech­nik
Schmie­de­tech­ni­ke­rIn
Zer­spa­nungs­tech­ni­ke­rIn
3D-Druck im Bau­ver­fah­renBau­tech­ni­ke­rIn
3D-Druck im Mo­dell­bauMo­dell­baue­rIn
3D-Druck in der Me­di­zin- und Zahn­tech­nikZahn­tech­ni­ke­rIn
3D-DruckElek­tro­ni­ke­rIn
In­dus­tri­al De­si­gne­rIn
Or­tho­pä­die­t­ech­ni­ke­rIn
weitere anzeigen (184)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0