MaschineneinrichterInnen stellen Maschinen ein: Sie wählen die gewünschten Funktionen aus, definieren die zugehörigen Parameter und wählen die zur Fertigung des gewünschten Produkts notwendigen Abläufe der einzelnen Prozessschritte. Sie kontrollieren die getroffenen Einstellungen anhand von Probestücken und beheben allfällige, in der Produktion auftretende Störungen. Darüber hinaus fallen bestimmte Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen bzw. Maschinenteilen in ihren Aufgabenbereich.
MaschineneinrichterInnen arbeiten sowohl in kleinen und mittleren Gewerbebetrieben als auch in großen Industriebetrieben. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten unter anderem Unternehmen aus den Bereichen des Maschinen-, Werkzeug- und Metallbaus und des Fahrzeugbaus; Betriebe aus den Bereichen der Feinmechanik, Optik und Messtechnik sowie der Elektrogeräte- bzw Elektroanlagenfertigung beschäftigen ebenfalls MaschineneinrichterInnen. Weitere Möglichkeiten können spezielle Aufgabenbereiche, wie z.B. die Medizintechnik eröffnen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 221 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf MaschineneinrichterIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf MaschineneinrichterIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf MaschineneinrichterIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf MaschineneinrichterIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: MaschineneinrichterInnen müssen in der Lage sein, allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen sowie digitale Maschinen und Anlagen zu steuern und zu bedienen. Sie erkennen Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MaschineneinrichterInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Speicherprogrammierbare Steuerung) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MaschineneinrichterInnen können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen arbeitsrelevante Daten und Informationen selbständig recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MaschineneinrichterInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur innerbetrieblichen Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation selbstständig und sicher anwenden können. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MaschineneinrichterInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MaschineneinrichterInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen und eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können bzw. in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung und Umsetzung der Regeln sorgen. Sie müssen Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MaschineneinrichterInnen arbeiten an der Entwicklung digitaler Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen mit. Sie erkennen Probleme und Fehlerquellen digitaler Anwendungen, arbeiten an deren Behebung mit und entwickeln Anwendungen weiter. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen vor allem Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zuverlässig verstehen und ausführen und im Team kommunizieren können. Je komplexer die Maschinen und Anlagen, an denen sie arbeiten, desto höher sind auch die Anforderungen an die Deutschkenntnisse aufgrund umfangreicherer Einstellungsarbeiten. |
MaschineneinrichterInnen verdienen ab 2.280 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
w.Ez: | Automateneinstellerin |
w.Mz: | Automateneinstellerinnen |
m.Ez: | Automateneinsteller |
m.Mz: | Automateneinsteller |
n.Ez: | AutomateneinstellerIn |
n.Mz: | AutomateneinstellerInnen |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Drehautomaten-EinstellerIn |
w.Ez: | Drehautomateneinstellerin |
w.Mz: | Drehautomateneinstellerinnen |
m.Ez: | Drehautomateneinsteller |
m.Mz: | Drehautomateneinsteller |
n.Ez: | DrehautomateneinstellerIn |
n.Mz: | DrehautomateneinstellerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Justierung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen |
w.Ez: | Maschineneinstellerin |
w.Mz: | Maschineneinstellerinnen |
m.Ez: | Maschineneinsteller |
m.Mz: | Maschineneinsteller |
n.Ez: | MaschineneinstellerIn |
n.Mz: | MaschineneinstellerInnen |
w.Ez: | Maschinenrüsterin |
w.Mz: | Maschinenrüsterinnen |
m.Ez: | Maschinenrüster |
m.Mz: | Maschinenrüster |
n.Ez: | MaschinenrüsterIn |
n.Mz: | MaschinenrüsterInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Bedienung von Pressen |
Einrichten von Maschinen und Anlagen |
w.Ez: | Presseneinstellerin |
w.Mz: | Presseneinstellerinnen |
m.Ez: | Presseneinsteller |
m.Mz: | Presseneinsteller |
n.Ez: | PresseneinstellerIn |
n.Mz: | PresseneinstellerInnen |
JustiererIn (MaschineneinrichterIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
JustiererIn (WerkzeugbautechnikerIn) |
w.Ez: | Justiererin (Maschineneinrichterin) |
w.Mz: | Justiererinnen (MaschineneinrichterIn) |
m.Ez: | Justierer (MaschineneinrichterIn) |
m.Mz: | Justierer (MaschineneinrichterIn) |
n.Ez: | JustiererIn (MaschineneinrichterIn) |
n.Mz: | JustiererInnen (MaschineneinrichterIn) |
LasermonteurIn (MaschineneinrichterIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
LasermonteurIn (ElektromaschinentechnikerIn) |
LasermonteurIn (MechatronikerIn) |
w.Ez: | Lasermonteurin (Maschineneinrichterin) |
w.Mz: | Lasermonteurinnen (Maschineneinrichterinnen) |
m.Ez: | Lasermonteur (Maschineneinrichter) |
m.Mz: | Lasermonteur (Maschineneinrichter) |
n.Ez: | LasermonteurIn (MaschineneinrichterIn) |
n.Mz: | LasermonteurInnen (MaschineneinrichterInnen) |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0