FassbinderInnen stellen Holzgefäße verschiedener Größe her, wobei zwischen Fassbinderei (Fässer aller Art und Größe) und Geschirrbinderei (Holzkübel, Bottiche, Saunageschirr, etc.) unterschieden wird. Weitere Produkte sind Souvenir-Artikel aus Holz sowie Bauern- und Gartenmöbel.
FassbinderInnen arbeiten in kleinen Betrieben des Bindergewerbes, zumeist handelt es sich um Familienbetriebe.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 0 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf FassbinderIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf FassbinderIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf FassbinderIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf FassbinderIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: FassbinderInnen sind vor allem in der Lage, alltägliche digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation im Betrieb zu nutzen und betriebsspezifische digitale Geräte und Maschinen zu bedienen. Sie erkennen Fehler und Probleme und können einfache Lösungsschritte selbstständig ausführen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FassbinderInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in alltäglichen Situationen bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FassbinderInnen können arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig recherchieren, vergleichen und beurteilen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FassbinderInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden sowie zur Dokumentation einsetzen. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FassbinderInnen können standardisierte arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig in bestehenden digitalen Anwendungen erfassen und dokumentieren. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FassbinderInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | FassbinderInnen erkennen technische Probleme und können einfache, alltägliche Probleme selbstständig lösen. Sie sind in der Lage arbeitstypische digitale Geräte und Anwendungen auch in neuen Arbeitssituationen einzusetzen und sich fehlende digitale Kompetenzen anzueignen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Im Team kommunizieren sie vor allem mündlich und müssen auch schriftliche Anleitungen und Pläne lesen und verstehen. In Tätigkeitsbereichen mit Kontakt zu Kundinnen und Kunden ergeben sich höhere Anforderungen an die Deutschkenntnisse. |
FassbinderInnen verdienen ab 1.650 Euro brutto pro Monat:
Reglementiertes Gewerbe:
BinderIn (verbundenes Handwerk)
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
Berufliche Kompetenzen: |
Fässer- und Bottichherstellung |
Berufliche Kompetenzen: |
Fässer- und Bottichherstellung |
w.Ez: | Brauhausbinderin |
w.Mz: | Brauhausbinderinnen |
m.Ez: | Brauhausbinder |
m.Mz: | Brauhausbinder |
n.Ez: | BrauhausbinderIn |
n.Mz: | BrauhausbinderInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Fässer- und Bottichherstellung |
w.Ez: | Geschirrbinderin |
w.Mz: | Geschirrbinderinnen |
m.Ez: | Geschirrbinder |
m.Mz: | Geschirrbinder |
n.Ez: | GeschirrbinderIn |
n.Mz: | GeschirrbinderInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Fässer- und Bottichherstellung |
w.Ez: | Leichtfassbinderin |
w.Mz: | Leichtfassbinderinnen |
m.Ez: | Leichtfassbinder |
m.Mz: | Leichtfassbinder |
n.Ez: | LeichtfassbinderIn |
n.Mz: | LeichtfassbinderInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Fässer- und Bottichherstellung |
w.Ez: | Packfassbinderin |
w.Mz: | Packfassbinderinnen |
m.Ez: | Packfassbinder |
m.Mz: | Packfassbinder |
n.Ez: | PackfassbinderIn |
n.Mz: | PackfassbinderInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Fässer- und Bottichherstellung |
w.Ez: | Schwarzfassbinderin |
w.Mz: | Schwarzfassbinderinnen |
m.Ez: | Schwarzfassbinder |
m.Mz: | Schwarzfassbinder |
n.Ez: | SchwarzfassbinderIn |
n.Mz: | SchwarzfassbinderInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Fässer- und Bottichherstellung |
w.Ez: | Schwerfassbinderin |
w.Mz: | Schwerfassbinderinnen |
m.Ez: | Schwerfassbinder |
m.Mz: | Schwerfassbinder |
n.Ez: | SchwerfassbinderIn |
n.Mz: | SchwerfassbinderInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Fässer- und Bottichherstellung |
w.Ez: | Vorbinderin |
w.Mz: | Vorbinderinnen |
m.Ez: | Vorbinder |
m.Mz: | Vorbinder |
n.Ez: | VorbinderIn |
n.Mz: | VorbinderInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Fässer- und Bottichherstellung |
w.Ez: | Weißbinderin |
w.Mz: | Weißbinderinnen |
m.Ez: | Weißbinder |
m.Mz: | Weißbinder |
n.Ez: | WeißbinderIn |
n.Mz: | WeißbinderInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 13. Februar 2023 V2.3.1.0