UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen reparieren und warten Zeitmesser aller Art. Sie reparieren Uhrwerke, ersetzen beschädigte Teile und stellen nicht mehr erhältliche Teile selbst her. Sie beraten auch KundInnen im Geschäft.
UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen arbeiten vorwiegend in Klein- und Mittelbetrieben des Uhrmachergewerbes mit angegliedertem Uhren- und Schmuckhandel. Auch große Stadtgemeinden (vor allem Wien) beschäftigen UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen für die Wartung der öffentlichen Uhren. Eine Uhrenindustrie gibt es in Österreich nicht.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 6 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf UhrmacherIn und ZeitmesstechnikerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf UhrmacherIn und ZeitmesstechnikerIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf UhrmacherIn und ZeitmesstechnikerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf UhrmacherIn und ZeitmesstechnikerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen sind vor allem in der Lage, alltägliche und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische digitale Geräte zu bedienen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte in alltäglichen Situationen routiniert bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen können selbstständig für ihre Arbeit erforderliche Informationen recherchieren, erfassen, beurteilen, bewerten und in der Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden einsetzen. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die für ihren Arbeitsbereich relevanten Regeln, halten sie ein und ergreifen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken entdecken. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit in den Grundzügen beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch unter Anleitung lösen. Sie erkennen selbstständig eigene Kompetenzlücken und können diese beheben. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen auch umfangreiche Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zuverlässig verstehen und ausführen und sicher im Team kommunizieren können. Außerdem lesen sie schriftliche Unterlagen und Pläne, setzen diese um und führen selbst Arbeitsaufzeichnungen. In kleineren Betrieben haben sie direkt Kontakt zu Kundinnen und Kunden und beraten diese. In solchen Fällen können auch höhere Anforderungen an die Deutschkenntnisse gestellt werden. |
UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen verdienen ab 2.370 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Reglementiertes Gewerbe:
UhrmacherIn (Handwerk)
*Watchmaker and clockmaker
Berufliche Kompetenzen: |
Uhrmacherei |
w.Ez: | Uhrmacherin |
w.Mz: | Uhrmacherinnen |
m.Ez: | Uhrmacher |
m.Mz: | Uhrmacher |
n.Ez: | UhrmacherIn |
n.Mz: | UhrmacherInnen |
UhrmacherIn - ZeitmesstechnikerIn
w.Ez: | Uhrmacherin - Zeitmesstechnikerin |
w.Mz: | Uhrmacherinnen - Zeitmesstechnikerinnen |
m.Ez: | Uhrmacher - Zeitmesstechniker |
m.Mz: | Uhrmacher - Zeitmesstechniker |
n.Ez: | UhrmacherIn - ZeitmesstechnikerIn |
n.Mz: | UhrmacherInnen - ZeitmesstechnikerInnen |
w.Ez: | Restauratorin für Antikuhren |
w.Mz: | Restauratorinnen für Antikuhren |
m.Ez: | Restaurator für Antikuhren |
m.Mz: | Restauratoren für Antikuhren |
n.Ez: | RestauratorIn für Antikuhren |
n.Mz: | Restauratoren/Restauratorinnen für Antikuhren |
w.Ez: | Uhrenrestauratorin |
w.Mz: | Uhrenrestauratorinnen |
m.Ez: | Uhrenrestaurator |
m.Mz: | Uhrenrestauratoren |
n.Ez: | UhrenrestauratorIn |
n.Mz: | Uhrenrestauratoren/-restauratorinnen |
w.Ez: | Kleinuhreninstandsetzerin |
w.Mz: | Kleinuhreninstandsetzerinnen |
m.Ez: | Kleinuhreninstandsetzer |
m.Mz: | Kleinuhreninstandsetzer |
n.Ez: | KleinuhreninstandsetzerIn |
n.Mz: | KleinuhreninstandsetzerInnen |
w.Ez: | Kleinuhrenmacherin |
w.Mz: | Kleinuhrenmacherinnen |
m.Ez: | Kleinuhrenmacher |
m.Mz: | Kleinuhrenmacher |
n.Ez: | KleinuhrenmacherIn |
n.Mz: | KleinuhrenmacherInnen |
w.Ez: | Uhrfedernmacherin |
w.Mz: | Uhrfedernmacherinnen |
m.Ez: | Uhrfedernmacher |
m.Mz: | Uhrfedernmacher |
n.Ez: | UhrfedernmacherIn |
n.Mz: | UhrfedernmacherInnen |
w.Ez: | Uhrgehäusemacherin |
w.Mz: | Uhrgehäusemacherinnen |
m.Ez: | Uhrgehäusemacher |
m.Mz: | Uhrgehäusemacher |
n.Ez: | UhrgehäusemacherIn |
n.Mz: | UhrgehäusemacherInnen |
w.Ez: | Uhrmacherin und Optikerin |
w.Mz: | Uhrmacherinnen und Optikerinnen |
m.Ez: | Uhrmacher und Optiker |
m.Mz: | Uhrmacher und Optiker |
n.Ez: | UhrmacherIn und OptikerIn |
n.Mz: | UhrmacherInnen und OptikerInnen |
w.Ez: | Uhrmachermeisterin |
w.Mz: | Uhrmachermeisterinnen |
m.Ez: | Uhrmachermeister |
m.Mz: | Uhrmachermeister |
n.Ez: | UhrmachermeisterIn |
n.Mz: | UhrmachermeisterInnen |
w.Ez: | Uhrrädermacherin |
w.Mz: | Uhrrädermacherinnen |
m.Ez: | Uhrrädermacher |
m.Mz: | Uhrrädermacher |
n.Ez: | UhrrädermacherIn |
n.Mz: | UhrrädermacherInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0