ZerspanungstechnikerInnen stellen Metallbauteile mit spanabhebenden Bearbeitungsmaschinen und Fertigungsanlagen (meist CNC-Automaten) her. Ihre Aufgaben umfassen den gesamten Fertigungsprozess von der Planung eines Arbeitsauftrages über die Einrichtung und Programmierung der Fertigungsmaschinen bis hin zur abschließenden Qualitätskontrolle der Bauteile. Spanabhebende Fertigungsverfahren mit konventionellen Maschinen sind z.B. Feilen, Sägen, Fräsen, Drehen, Polieren, Bohren, Senken, Reiben und Gewindeschneiden. Im Zentrum ihrer Tätigkeiten stehen jedoch spanende Fertigungsverfahren mit rechnergesteuerten Maschinen und Fertigungsanlagen bzw. CNC-Maschinen (CNC = computer numeric control). Dabei erstellen die ZerspanungstechnikerInnen die Fertigungsprogramme für die CNC-Maschinen, programmieren sie und führen fallweise Korrekturen am Programm durch. Außerdem übernehmen sie rechnergestützte CAD-Konstruktionen in die Fertigungsprogramme und passen sie an (CAD = computer aided design bzw. computergestütztes Konstruieren).
ZerspanungstechnikerInnen sind vorwiegend in Großbetrieben der Metallindustrie (Stahl-, Maschinen-, Anlagenbau) und in der Fahrzeugindustrie beschäftigt, teilweise aber auch in mittleren und kleineren Betrieben.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 1.072 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf ZerspanungstechnikerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf ZerspanungstechnikerIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf ZerspanungstechnikerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf ZerspanungstechnikerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: ZerspanungstechnikerInnen müssen in der Lage sein, allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen sowie digitale Maschinen und Anlagen zu steuern und zu bedienen. Sie erkennen Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ZerspanungstechnikerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. 3-D-Laseerscanning, Apps für Überwachung der Produktionsprozesse, Industrieroboter, Maschinendatenerfassung, Vernetzte Produktionssysteme) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ZerspanungstechnikerInnen müssen Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können und die Informationen in ihrer Arbeit umsetzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ZerspanungstechnikerInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen unabhängig anwenden können. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ZerspanungstechnikerInnen müssen digitale Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ZerspanungstechnikerInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen, eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können sowie Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ZerspanungstechnikerInnen entwickeln im Team digitale Lösungen für komplexe berufsspezifische Fragestellungen. Sie erkennen Probleme und Fehlerquellen digitaler Anwendungen, arbeiten an deren Behebung mit und entwickeln Anwendungen weiter. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen vor allem mündliche Arbeits- und Sicherheitsanweisungen sicher verstehen und ausführen können. Auch im Team mit Kolleginnen und Kollegen kommunizieren sie vor allem mündlich, müssen aber auch schriftliche Anleitungen, Pläne etc. lesen und verstehen. Kontakt zu Kundinnen und Kunden spielt in diesem Beruf nur eine untergeordnete Rolle. |
ZerspanungstechnikerInnen verdienen ab 2.370 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Reglementiertes Gewerbe:
Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau; Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau; Metalltechnik für Land- und Baumaschinen (verbundenes Handwerk)
*Metal technology specialising in machining
ZerspanungstechnikerIn für Drehtechnik
Berufliche Kompetenzen: |
Zerspanungstechnik |
w.Ez: | Zerspanungstechnikerin für Drehtechnik |
w.Mz: | Zerspanungstechnikerinnen für Drehtechnik |
m.Ez: | Zerspanungstechniker für Drehtechnik |
m.Mz: | Zerspanungstechniker für Drehtechnik |
n.Ez: | ZerspanungstechnikerIn für Drehtechnik |
n.Mz: | ZerspanungstechnikerInnen für Drehtechnik |
CNC-BedienerIn (ZerspanungstechnikerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
Bedienung von CNC-Maschinen |
Maschinenmechanik |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
CNC-BedienerIn (Hilfskraft im Metallgewerbe (m/w)) |
w.Ez: | CNC-Bedienerin (Zerspanungstechnikerin) |
w.Mz: | CNC-Bedienerinnen (Zerspanungstechnikerin) |
m.Ez: | CNC-Bediener (Zerspanungstechniker) |
m.Mz: | CNC-Bediener (Zerspanungstechniker) |
n.Ez: | CNC-BedienerIn (ZerspanungstechnikerIn) |
n.Mz: | CNC-BedienerInnen (ZerspanungstechnikerInnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
CNC-Bohren |
w.Ez: | CNC-Bohrtechnikerin |
w.Mz: | CNC-Bohrtechnikerinnen |
m.Ez: | CNC-Bohrtechniker |
m.Mz: | CNC-Bohrtechniker |
n.Ez: | CNC-BohrtechnikerIn |
n.Mz: | CNC-BohrtechnikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Bedienung von CNC-Drahterodiermaschinen |
w.Ez: | CNC-Drahterodiererin |
w.Mz: | CNC-Drahterodiererinnen |
m.Ez: | CNC-Drahterodierer |
m.Mz: | CNC-Drahterodierer |
n.Ez: | CNC-DrahterodiererIn |
n.Mz: | CNC-DrahterodiererInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Bedienung von CNC-Maschinen |
w.Ez: | CNC-Facharbeiterin |
w.Mz: | CNC-Facharbeiterinnen |
m.Ez: | CNC-Facharbeiter |
m.Mz: | CNC-Facharbeiter |
n.Ez: | CNC-FacharbeiterIn |
n.Mz: | CNC-FacharbeiterInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
CNC-Fräsen |
w.Ez: | CNC-Fräserin |
w.Mz: | CNC-Fräserinnen |
m.Ez: | CNC-Fräser |
m.Mz: | CNC-Fräser |
n.Ez: | CNC-FräserIn |
n.Mz: | CNC-FräserInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Bedienung von CNC-Maschinen |
w.Ez: | CNC-Maschinenbedienerin |
w.Mz: | CNC-Maschinenbedienerinnen |
m.Ez: | CNC-Maschinenbediener |
m.Mz: | CNC-Maschinenbediener |
n.Ez: | CNC-MaschinenbedienerIn |
n.Mz: | CNC-MaschinenbedienerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Programmierung von CNC-Maschinen |
w.Ez: | CNC-Programmiererin |
w.Mz: | CNC-Programmiererinnen |
m.Ez: | CNC-Programmierer |
m.Mz: | CNC-Programmierer |
n.Ez: | CNC-ProgrammiererIn |
n.Mz: | CNC-ProgrammiererInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
CNC-Maschinen und Anlagen |
w.Ez: | CNC-Schneiderin |
w.Mz: | CNC-Schneiderinnen |
m.Ez: | CNC-Schneider |
m.Mz: | CNC-Schneider |
n.Ez: | CNC-SchneiderIn |
n.Mz: | CNC-SchneiderInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Zertifikat CNC-Fachkraft |
w.Ez: | CNC-Technikerin |
w.Mz: | CNC-Technikerinnen |
m.Ez: | CNC-Techniker |
m.Mz: | CNC-Techniker |
n.Ez: | CNC-TechnikerIn |
n.Mz: | CNC-TechnikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Maschinenmechanik |
w.Ez: | CNC-Zerspanerin |
w.Mz: | CNC-Zerspanerinnen |
m.Ez: | CNC-Zerspaner |
m.Mz: | CNC-Zerspaner |
n.Ez: | CNC-ZerspanerIn |
n.Mz: | CNC-ZerspanerInnen |
w.Ez: | CNC-Zerspanungstechnikerin |
w.Mz: | CNC-Zerspanungstechnikerinnen |
m.Ez: | CNC-Zerspanungstechniker |
m.Mz: | CNC-Zerspanungstechniker |
n.Ez: | CNC-ZerspanungstechnikerIn |
n.Mz: | CNC-ZerspanungstechnikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Metallbearbeitungskenntnisse |
w.Ez: | Metallfräserin |
w.Mz: | Metallfräserinnen |
m.Ez: | Metallfräser |
m.Mz: | Metallfräser |
n.Ez: | MetallfräserIn |
n.Mz: | MetallfräserInnen |
ZerspanungstechnikerIn für Frästechnik
Berufliche Kompetenzen: |
Zerspanungstechnik |
w.Ez: | Zerspanungstechnikerin für Frästechnik |
w.Mz: | Zerspanungstechnikerinnen für Frästechnik |
m.Ez: | Zerspanungstechniker für Frästechnik |
m.Mz: | Zerspanungstechniker für Frästechnik |
n.Ez: | ZerspanungstechnikerIn für Frästechnik |
n.Mz: | ZerspanungstechnikerInnen für Frästechnik |
w.Ez: | Federschleiferin |
w.Mz: | Federschleiferinnen |
m.Ez: | Federschleifer |
m.Mz: | Federschleifer |
n.Ez: | FederschleiferIn |
n.Mz: | FederschleiferInnen |
w.Ez: | Flachschleiferin |
w.Mz: | Flachschleiferinnen |
m.Ez: | Flachschleifer |
m.Mz: | Flachschleifer |
n.Ez: | FlachschleiferIn |
n.Mz: | FlachschleiferInnen |
w.Ez: | Goldschleiferin |
w.Mz: | Goldschleiferinnen |
m.Ez: | Goldschleifer |
m.Mz: | Goldschleifer |
n.Ez: | GoldschleiferIn |
n.Mz: | GoldschleiferInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Rundschleifen |
w.Ez: | Rundschleiferin |
w.Mz: | Rundschleiferinnen |
m.Ez: | Rundschleifer |
m.Mz: | Rundschleifer |
n.Ez: | RundschleiferIn |
n.Mz: | RundschleiferInnen |
ZerspanungstechnikerIn für Schleiftechnik
Berufliche Kompetenzen: |
Zerspanungstechnik |
w.Ez: | Zerspanungstechnikerin für Schleiftechnik |
w.Mz: | Zerspanungstechnikerinnen für Schleiftechnik |
m.Ez: | Zerspanungstechniker für Schleiftechnik |
m.Mz: | Zerspanungstechniker für Schleiftechnik |
n.Ez: | ZerspanungstechnikerIn für Schleiftechnik |
n.Mz: | ZerspanungstechnikerInnen für Schleiftechnik |
HoblerIn in der maschinellen Metallverarbeitung
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
HoblerIn in der maschinellen Holzverarbeitung |
w.Ez: | Hoblerin in der maschinellen Metallverarbeitung |
w.Mz: | Hoblerinnen in der maschinellen Metallverarbeitung |
m.Ez: | Hobler in der maschinellen Metallverarbeitung |
m.Mz: | Hobler in der maschinellen Metallverarbeitung |
n.Ez: | HoblerIn in der maschinellen Metallverarbeitung |
n.Mz: | HoblerInnen in der maschinellen Metallverarbeitung |
Berufliche Kompetenzen: |
Honen |
w.Ez: | Honerin |
w.Mz: | Honerinnen |
m.Ez: | Honer |
m.Mz: | Honer |
n.Ez: | HonerIn |
n.Mz: | HonerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Läppen |
w.Ez: | Läpperin |
w.Mz: | Läpperinnen |
m.Ez: | Läpper |
m.Mz: | Läpper |
n.Ez: | LäpperIn |
n.Mz: | LäpperInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Drahterodieren |
w.Ez: | Drahterodiererin |
w.Mz: | Drahterodiererinnen |
m.Ez: | Drahterodierer |
m.Mz: | Drahterodierer |
n.Ez: | DrahterodiererIn |
n.Mz: | DrahterodiererInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Erodieren |
w.Ez: | Erodiererin |
w.Mz: | Erodiererinnen |
m.Ez: | Erodierer |
m.Mz: | Erodierer |
n.Ez: | ErodiererIn |
n.Mz: | ErodiererInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Senkerodieren |
w.Ez: | Senkerodiererin |
w.Mz: | Senkerodiererinnen |
m.Ez: | Senkerodierer |
m.Mz: | Senkerodierer |
n.Ez: | SenkerodiererIn |
n.Mz: | SenkerodiererInnen |
KurbelwellenschleiferIn (ZerspanungstechnikerIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
KurbelwellenschleiferIn (OberflächentechnikerIn) |
KurbelwellenschleiferIn (WerkzeugbautechnikerIn) |
w.Ez: | Kurbelwellenschleiferin (Zerspanungstechnikerin) |
w.Mz: | Kurbelwellenschleiferinnen (Zerspanungstechnikerinnen) |
m.Ez: | Kurbelwellenschleifer (Zerspanungstechniker) |
m.Mz: | Kurbelwellenschleifer (Zerspanungstechniker) |
n.Ez: | KurbelwellenschleiferIn (ZerspanungstechnikerIn) |
n.Mz: | KurbelwellenschleiferInnen (ZerspanungstechnikerInnen) |
MetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik
w.Ez: | Metalltechnikerin - Zerspanungstechnik |
w.Mz: | Metalltechnikerinnen - Zerspanungstechnik |
m.Ez: | Metalltechniker - Zerspanungstechnik |
m.Mz: | Metalltechniker - Zerspanungstechnik |
n.Ez: | MetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik |
n.Mz: | MetalltechnikerInnen - Zerspanungstechnik |
MetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik und Automatisierungstechnik
w.Ez: | Metalltechnikerin - Zerspanungstechnik und Automatisierungstechnik |
w.Mz: | Metalltechnikerinnen - Zerspanungstechnik und Automatisierungstechnik |
m.Ez: | Metalltechniker - Zerspanungstechnik und Automatisierungstechnik |
m.Mz: | Metalltechniker - Zerspanungstechnik und Automatisierungstechnik |
n.Ez: | MetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik und Automatisierungstechnik |
n.Mz: | MetalltechnikerInnen - Zerspanungstechnik und Automatisierungstechnik |
MetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik und Konstruktionstechnik
w.Ez: | Metalltechnikerin - Zerspanungstechnik und Konstruktionstechnik |
w.Mz: | Metalltechnikerinnen - Zerspanungstechnik und Konstruktionstechnik |
m.Ez: | Metalltechniker - Zerspanungstechnik und Konstruktionstechnik |
m.Mz: | Metalltechniker - Zerspanungstechnik und Konstruktionstechnik |
n.Ez: | MetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik und Konstruktionstechnik |
n.Mz: | MetalltechnikerInnen - Zerspanungstechnik und Konstruktionstechnik |
MetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik und Prozess- und Fertigungstechnik
w.Ez: | Metalltechnikerin - Zerspanungstechnik und Prozess- und Fertigungstechnik |
w.Mz: | Metalltechnikerinnen - Zerspanungstechnik und Prozess- und Fertigungstechnik |
m.Ez: | Metalltechniker - Zerspanungstechnik und Prozess- und Fertigungstechnik |
m.Mz: | Metalltechniker - Zerspanungstechnik und Prozess- und Fertigungstechnik |
n.Ez: | MetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik und Prozess- und Fertigungstechnik |
n.Mz: | MetalltechnikerInnen - Zerspanungstechnik und Prozess- und Fertigungstechnik |
MetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik und Werkzeugbautechnik
w.Ez: | Metalltechnikerin - Zerspanungstechnik und Werkzeugbautechnik |
w.Mz: | Metalltechnikerinnen - Zerspanungstechnik und Werkzeugbautechnik |
m.Ez: | Metalltechniker - Zerspanungstechnik und Werkzeugbautechnik |
m.Mz: | Metalltechniker - Zerspanungstechnik und Werkzeugbautechnik |
n.Ez: | MetalltechnikerIn - Zerspanungstechnik und Werkzeugbautechnik |
n.Mz: | MetalltechnikerInnen - Zerspanungstechnik und Werkzeugbautechnik |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0