Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen stellen Isolierungen zum Schutz gegen Wärmeverlust, Erwärmung von Kühlvorrichtungen, Feuchtigkeit, Lärm oder Brand her. Sie montieren und verkleiden die Isolierungen an Bauwerken sowie an Rohrleitungen und Anlagen. Weiters beraten sie Kunden über Isoliertechniken und -materialien sowie über Energiesparmaßnahmen und gesetzliche Umweltschutzbestimmungen.
Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen arbeiten vorwiegend in Klein- und Mittelbetrieben des Handwerks "Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddämmer", zu einem geringeren Teil auch bei Spengler- und Baubetrieben. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten große Industriebetriebe verschiedener Branchen, z.B. in der Mineralölindustrie, der Stahlindustrie oder der Klimatechnik.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 154 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen sicher und eigenständig beherrschen. Komplexe berufsspezifische digitale Geräte und Maschinen bedienen sie selbstständig. Sie erkennen Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. AutoCAD, Plancal) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können und auch unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen können arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig recherchieren, vergleichen und beurteilen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation einsetzen. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen können standardisierte arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig in bestehenden digitalen Anwendungen erfassen und dokumentieren. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln und halten sie ein. Sie ergreifen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken entdecken. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch selbstständig lösen können. Sie erkennen eigene Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen zum Teil umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen können. Im Team und mit Kolleginnen und Kollegen anderer Gewerke kommunizieren sie vor allem mündlich und müssen auch schriftliche Dokumentationen, Anleitungen, Pläne etc. lesen, verstehen und teilweise selbst erstellen. In der Beratung von Kundinnen und Kunden ergeben sich höhere Anforderungen an die Deutschkenntnisse. |
Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen verdienen ab 1.990 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Reglementiertes Gewerbe:
StuckateurIn und TrockenausbauerIn (Handwerk)
Wärme-, Kälte-, Schall- und BranddämmerIn (Handwerk)
Berufliche Kompetenzen: |
Fassadenisolierung |
Wasserisolierung |
Berufliche Kompetenzen: |
Fassadenisolierung |
Wasserisolierung |
w.Ez: | Isoliererin |
w.Mz: | Isoliererinnen |
m.Ez: | Isolierer |
m.Mz: | Isolierer |
n.Ez: | IsoliererIn |
n.Mz: | IsoliererInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Montage von Dämm- und Isoliermaterialien |
Zertifikat FachkundigeR für Brandabschottungen |
w.Ez: | Isoliermonteurin |
w.Mz: | Isoliermonteurinnen |
m.Ez: | Isoliermonteur |
m.Mz: | Isoliermonteure |
n.Ez: | IsoliermonteurIn |
n.Mz: | Isoliermonteure/-monteurinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Fassadenisolierung |
w.Ez: | Fassadenisoliererin |
w.Mz: | Fassadenisoliererinnen |
m.Ez: | Fassadenisolierer |
m.Mz: | Fassadenisolierer |
n.Ez: | FassadenisoliererIn |
n.Mz: | FassadenisoliererInnen |
w.Ez: | Flämmerin |
w.Mz: | Flämmerinnen |
m.Ez: | Flämmer |
m.Mz: | Flämmer |
n.Ez: | FlämmerIn |
n.Mz: | FlämmerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Gebäudeisolierung |
w.Ez: | Gebäudeisoliererin |
w.Mz: | Gebäudeisoliererinnen |
m.Ez: | Gebäudeisolierer |
m.Mz: | Gebäudeisolierer |
n.Ez: | GebäudeisoliererIn |
n.Mz: | GebäudeisoliererInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Dämm- und Isolierkenntnisse |
Dämm- und Isoliermaterialien |
Montage von Dämm- und Isoliermaterialien |
w.Ez: | Isolierverkleiderin |
w.Mz: | Isolierverkleiderinnen |
m.Ez: | Isolierverkleider |
m.Mz: | Isolierverkleider |
n.Ez: | IsolierverkleiderIn |
n.Mz: | IsolierverkleiderInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Dämm- und Isolierkenntnisse |
Kältedämmung |
w.Ez: | Kälteisoliererin |
w.Mz: | Kälteisoliererinnen |
m.Ez: | Kälteisolierer |
m.Mz: | Kälteisolierer |
n.Ez: | KälteisoliererIn |
n.Mz: | KälteisoliererInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Dämm- und Isolierkenntnisse |
w.Ez: | Vollisoliererin |
w.Mz: | Vollisoliererinnen |
m.Ez: | Vollisolierer |
m.Mz: | Vollisolierer |
n.Ez: | VollisoliererIn |
n.Mz: | VollisoliererInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Dämm- und Isolierkenntnisse |
Wärmedämmung |
w.Ez: | Vollwärmeschutzisoliererin |
w.Mz: | Vollwärmeschutzisoliererinnen |
m.Ez: | Vollwärmeschutzisolierer |
m.Mz: | Vollwärmeschutzisolierer |
n.Ez: | VollwärmeschutzisoliererIn |
n.Mz: | VollwärmeschutzisoliererInnen |
Wärme-, Kälte- und SchallisoliererIn
Berufliche Kompetenzen: |
Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddämmung |
w.Ez: | Wärme-, Kälte- und Schallisoliererin |
w.Mz: | Wärme-, Kälte- und Schallisoliererinnen |
m.Ez: | Wärme-, Kälte- und Schallisolierer |
m.Mz: | Wärme-, Kälte- und Schallisolierer |
n.Ez: | Wärme-, Kälte- und SchallisoliererIn |
n.Mz: | Wärme-, Kälte- und SchallisoliererInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Dämm- und Isolierkenntnisse |
Wärmedämmung |
w.Ez: | Wärmeisoliererin |
w.Mz: | Wärmeisoliererinnen |
m.Ez: | Wärmeisolierer |
m.Mz: | Wärmeisolierer |
n.Ez: | WärmeisoliererIn |
n.Mz: | WärmeisoliererInnen |
IsolierspenglerIn (Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
Dämm- und Isolierkenntnisse |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
IsolierspenglerIn (BauspenglerIn) |
w.Ez: | Isolierspenglerin (Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnikerin) |
w.Mz: | Isolierspenglerinnen (Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnikerinnen) |
m.Ez: | Isolierspengler (Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker) |
m.Mz: | Isolierspengler (Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker) |
n.Ez: | IsolierspenglerIn (Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerIn) |
n.Mz: | IsolierspenglerInnen (Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
Schalldämmung |
w.Ez: | Schallisoliererin |
w.Mz: | Schallisoliererinnen |
m.Ez: | Schallisolierer |
m.Mz: | Schallisolierer |
n.Ez: | SchallisoliererIn |
n.Mz: | SchallisoliererInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Schalldämmung |
w.Ez: | Schallschutzisoliererin |
w.Mz: | Schallschutzisoliererinnen |
m.Ez: | Schallschutzisolierer |
m.Mz: | Schallschutzisolierer |
n.Ez: | SchallschutzisoliererIn |
n.Mz: | SchallschutzisoliererInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Feuchtigkeitsschutz |
w.Ez: | Feuchtigkeitsisoliererin |
w.Mz: | Feuchtigkeitsisoliererinnen |
m.Ez: | Feuchtigkeitsisolierer |
m.Mz: | Feuchtigkeitsisolierer |
n.Ez: | FeuchtigkeitsisoliererIn |
n.Mz: | FeuchtigkeitsisoliererInnen |
TeamwerkerIn für Isolierungsmontage
Berufliche Kompetenzen: |
Montage von Dämm- und Isoliermaterialien |
w.Ez: | Teamwerkerin für Isolierungsmontage |
w.Mz: | Teamwerkerinnen für Isolierungsmontage |
m.Ez: | Teamwerker für Isolierungsmontage |
m.Mz: | Teamwerker für Isolierungsmontage |
n.Ez: | TeamwerkerIn für Isolierungsmontage |
n.Mz: | TeamwerkerInnen für Isolierungsmontage |
w.Ez: | Turbinenverkleiderin |
w.Mz: | Turbinenverkleiderinnen |
m.Ez: | Turbinenverkleider |
m.Mz: | Turbinenverkleider |
n.Ez: | TurbinenverkleiderIn |
n.Mz: | TurbinenverkleiderInnen |
FacharbeiterIn im Bereich Schwarzdeckerei
Berufliche Kompetenzen: |
Flachdachabdichtung mit Bitumen |
Flachdachabdichtung mit PVC-Folie |
Gebäudeisolierung |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
SchwarzdeckerhelferIn |
w.Ez: | Facharbeiterin im Bereich Schwarzdeckerei |
w.Mz: | Facharbeiterinnen im Bereich Schwarzdeckerei |
m.Ez: | Facharbeiter im Bereich Schwarzdeckerei |
m.Mz: | Facharbeiter im Bereich Schwarzdeckerei |
n.Ez: | FacharbeiterIn im Bereich Schwarzdeckerei |
n.Mz: | FacharbeiterInnen im Bereich Schwarzdeckerei |
Berufliche Kompetenzen: |
Asbestentsorgung |
w.Ez: | Asbestisoliererin |
w.Mz: | Asbestisoliererinnen |
m.Ez: | Asbestisolierer |
m.Mz: | Asbestisolierer |
n.Ez: | AsbestisoliererIn |
n.Mz: | AsbestisoliererInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Ausbildung zum/zur BauwerksabdichterIn |
Dämm- und Isolierkenntnisse |
w.Ez: | Bauwerksabdichterin |
w.Mz: | Bauwerksabdichterinnen |
m.Ez: | Bauwerksabdichter |
m.Mz: | Bauwerksabdichter |
n.Ez: | BauwerksabdichterIn |
n.Mz: | BauwerksabdichterInnen |
Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerIn für Bauwerksabdichtung
Berufliche Kompetenzen: |
Ausbildung zum/zur BauwerksabdichterIn |
Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddämmung |
w.Ez: | Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnikerin für Bauwerksabdichtung |
w.Mz: | Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnikerinnen für Bauwerksabdichtung |
m.Ez: | Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker für Bauwerksabdichtung |
m.Mz: | Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker für Bauwerksabdichtung |
n.Ez: | Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerIn für Bauwerksabdichtung |
n.Mz: | Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen für Bauwerksabdichtung |
BauwerksabdichtungstechnikerIn
Berufliche Kompetenzen: |
Ausbildung zum/zur BauwerksabdichterIn |
Dämm- und Isolierkenntnisse |
w.Ez: | Bauwerksabdichtungstechnikerin |
w.Mz: | Bauwerksabdichtungstechnikerinnen |
m.Ez: | Bauwerksabdichtungstechniker |
m.Mz: | Bauwerksabdichtungstechniker |
n.Ez: | BauwerksabdichtungstechnikerIn |
n.Mz: | BauwerksabdichtungstechnikerInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0