Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Be­reichs­über­grei­fen­de Werk­stoff­be- und -ver­ar­bei­tungs­kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Werkstoffbearbeitung
  • Werkstoffbearbeitungskenntnisse
  • Werkstoffe bearbeiten
  • Werkstoffe verarbeiten
  • Werkstoffverarbeitung
  • Werkstoffverarbeitungskenntnisse

Er­klä­rung

Kenntnis fachübergreifender Be- und Verarbeitungstechniken.

Be­reichs­über­grei­fen­de Werk­stoff­be- und -ver­ar­bei­tungs­kennt­nis­se für Ober­flä­chen­tech­ni­ke­rIn

  • FertigungstechnikTechnische Verfahren zur Fertigung von Produktbestandteilen und Produkten.
    • BeschichtungstechnikAuftragen einer oder mehrerer Schichten auf Werkstücke.
      • Gasförmige Beschichtungsverfahren
        • Chemische GasphasenabscheidungKenntnis der Methode der chemischen Gasphasenabscheidung als Beschichtungsverfahren.
        • Physikalische GasphasenabscheidungSammelbegriff für Beschichtungsverfahren, bei denen das Ausgangsmaterial durch physikalische Methoden in den gasförmigen Zustand überführt wird.
      • Metallbeschichtung
    • CIM - Computer-integrated manufacturingKenntnisse in integrierten Fertigungsabläufen, bei denen von der Konstruktion bis zur Fertigung alle Schritte EDV-unterstützt durchgeführt werden.
    • TrenntechnikVerfahren in der Fertigungstechnik zur Veränderung der Form eines Werkstücks durch Abtrennung von Werkstoffteilchen.
      • Spanende FormgebungKenntnis formgebender Werkstoffbearbeitungsmethoden, bei denen Späne entstehen, z.B. Bohren, Hobeln, Fräsen, Drehen, Schleifen.
        • SchleiftechnikVerfahren zur mechanischen Bearbeitung von Oberflächen durch Schleifen.
    • UrformtechnikKenntnis über Fertigungstechniken, bei denen aus formlosen Stoffen wie Flüssigkeiten, Pulver, Fasern, Spänen feste Stoffe und Gegenstände erzeugt werden.
      • SintertechnikVerfahren zur Herstellung von Werkstoffen, bei dem feinkörnige keramische oder metallische Stoffe vermischt und durch Erwärmung miteinander verbunden werden.
  • Maschinelle WerkstoffbearbeitungWerkstoffbearbeitungsmethoden wie z.B. Bohren, Senken, Reiben, Drehen, Fräsen, Schleifen, Scharfschleifen u.ä. mit Maschinen; dazu ist es auch notwendig, Maschinenwerte ermitteln und einstellen zu können.

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Be­reichs­über­grei­fen­de Werk­stoff­be- und -ver­ar­bei­tungs­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
3D-CAD-Sys­te­meFor­schungs- und Ent­wick­lungs­tech­ni­ke­rIn
In­dus­tri­al De­si­gne­rIn
Ma­schi­nen­bau­in­ge­nieu­rIn
Me­tall­tech­ni­ke­rIn für Schweiß­tech­nik
Schmie­de­tech­ni­ke­rIn
Zer­spa­nungs­tech­ni­ke­rIn
3D-Druck im Bau­ver­fah­renBau­tech­ni­ke­rIn
3D-Druck im Mo­dell­bauMo­dell­baue­rIn
3D-Druck in der Me­di­zin- und Zahn­tech­nikZahn­tech­ni­ke­rIn
3D-DruckElek­tro­ni­ke­rIn
In­dus­tri­al De­si­gne­rIn
Or­tho­pä­die­t­ech­ni­ke­rIn
weitere anzeigen (184)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0