Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

Synonyme

  • EMSR-Technik
  • Mess- und Regeltechnik
  • MSR-Technik

Erklärung

Fach- und Methodenwissen über Steuerung und Überwachung technischer Vorgänge durch Regelung nach Messwerten.

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik für ElektrotechnikingenieurIn

  • Durchführung von Messungen und TestsAnwendung von Messmitteln, Durchführung von Messungen, Durchführung von Prüfungen, Durchführung von Tests, Umgang mit MessmittelnKenntnisse im Anwenden von Messgeräten und -methoden.
    • Automatische PrüfabläufeAutomatisierung von PrüfabläufenSelbsttätige, meist wiederholte Ausführung und Dokumentation von Durchläufen technischer oder sonstiger Prozesse zum Zwecke der Überprüfung ihrer Funktion.
    • EMV-TestsElektromagnetische Verträglichkeitstests, EMV-PrüfungenKenntnisse in Methoden zur Überprüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit.
    • Erstellung von PrüfberichtenPrüfberichte erstellen
    • PrüfmittelüberwachungPrüfmittel überwachen, Überwachung von PrüfmittelnKenntnisse jener Methoden, die die Qualität, Zuverlässigkeit, Einsatzfähigkeit und -bereitschaft von Prüfmitteln sicherstellen.
    • PrüfstanderprobungKenntnisse im Testen von Geräten am Prüfstand.
      • Verfassen von ErprobungsberichtenBerichte verfassen, welche u. a. die Ergebnisse der technischen Versuche und erforderliche Anpassungen von Anforderungen enthält, z. B. Grenzleistungen und Defizite des erprobten Gegenstands gegenüber den Anforderungen.
    • PrüfstandmessungenPrüfstandsversucheKenntnisse im Ermitteln von Messgrößen am Prüfstand, z.B. Leistung.
    • Reporting des TestfortschrittsStatusberichte zu den durchgeführten und offenen Testfällen erstellen und an die KundInnen weitergeben.
  • MesstechnikMessprüfungKenntnisse diverse messtechnischer Verfahren sowie der dazu nötigen Geräte.
    • Dimensionale MesstechnikTeilgebiet der Messtechnik, das sich u.a. mit der Messung von Längen, Flächen, Volumen, Winkel und Geschwindigkeiten beschäftigt.
    • Geräte und Bauelemente der Messtechnik
  • Steuerungs- und RegelungstechnikElektrosteuerung, Entwicklung von elektrischen Steuerungslösungen, Motorensteuerung, Steuer- und Regelungstechnik, SteuerungstechnikIngenieurwissenschaftliche Disziplin, die alle in der Technik vorkommenden Vorgänge behandelt, bei denen Ausgangsgrößen in gesetzmäßiger Weise durch Eingangsgrößen beeinflusst werden.
    • FernwirktechnikFernwirkanlagen, Sicherungsanlagen, SignalanlagenTechnische Maßnahmen und Methoden zur Steuerung, Regelung und Kontrolle technischer Prozesse aus der Entfernung, z.B. Ampelsteuerung, Heizungsregelung oder Stromverbrauchskontrolle.
      • LeittechnikGesamtheit der informationsverarbeitenden und steuernden Einrichtungen, Schaltungen u. a., die zur automatischen Führung von Maschinen dienen.
    • SteuerungenSteuerungsanlagen, Steuerungskonzepte, SteuerungssystemeTechnische Vorrichtungen zur gerichteten Beeinflussung bestimmter Parameter eines Systems von außen, z.B. durch den Menschen.
      • Elektronische SteuerungenElektrische SteuerungenElektronisch unterstützte Steuerung von verschiedenen Funktionen von Maschinen und Antrieben.
        • SPS - Speicherprogrammierbare SteuerungPLC, PLC-Programmierung, Programmable Logic Controller, Programmierbare Steuerung, Programmierung speicherprogrammierbarer Steuerungen, Software Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen, Speicherprogrammierbare Steuerung, SPS, SPS-Kenntnisse, SPS-Steuerung, SPS-Steuerungen, SPS-Systeme, SPS-TechnikKenntnisse auf dem Gebiet jener elektronischen Baugruppen, die in der Automatisierungstechnik für Steuerungs- und Regelungsaufgaben eingesetzt werden; deren Eingabe- und Ausgabe-Schnittstellen sind mit Sensoren und Aktuatoren verbunden und können so Fertigungsprozesse steuern, überwachen und beeinflussen.

Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Automatisierungstechnik
Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe Gas- und Sanitärtechnik
Maschinenbaukenntnisse
Meisterprüfung für das Handwerk Heizungstechnik
Meisterprüfung für das Handwerk Kälte- und Klimatechnik
Meisterprüfung für das Handwerk Lüftungstechnik
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
Werkmeisterprüfung für Elektrotechnik
Durchführung von Messungen und Tests
Durchführung von Crashtests
Durchführung von Testfahrten
Maschinenprüfung
Elektronische Steuerungen
NC-Maschinen und Anlagen
Geräte und Bauelemente der Messtechnik
Mess- und Testgeräte
Messtechnik
Bau von Messwerkzeugen
Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe Elektrotechnik
Durchführung von Gasmessungen
Emissions- und Immissionsmessung
Emissionsberechnung
Luftgütemessung
Messung von Abgasemissionen
Messung von Lichtemissionen
Messung von Schallbelastung
Messung von Schwermetallbelastung
Messung von Schwermetallemissionen
Reduktion von Emissionen
Strahlungsmessung
Umweltanalytik
Waagenbau
Wassermengenmessung im Kraftwerksbetrieb
weitere anzeigen (5)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik in folgenden Berufen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
3D-SteuerungssystemeKran- und BaumaschinenführerIn
SchlosserIn im Metallbereich
ZerspanungstechnikerIn
Akustische MesstechnikMaschinenbautechnikerIn
Mess- und RegeltechnikerIn
PhysikerIn
QualitätssicherungstechnikerIn
Analyse und Synthese von RegelungssystemenMess- und RegeltechnikerIn
Aufbereitung von MessergebnissenVermessungstechnikerIn
Automatische PrüfabläufeAutomatisierungstechnikerIn
ElektrotechnikingenieurIn
HardwareentwicklerIn
Mess- und RegeltechnikerIn
QualitätssicherungstechnikerIn
weitere anzeigen (65)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0