Die Tätigkeit von VermessungstechnikerInnen umfasst die genaue Erfassung von Grundstücksgrenzen, Bauwerksmaßen, Straßenverläufen, Waldgrenzen, usw. Die Daten werden mit verschiedenen Messgeräten im Freien aufgenommen und in Karten übertragen. Die meisten Arbeiten erfolgen mittlerweile mit elektronischen Mess- und Aufnahmegeräten, welche die Daten speichern und direkt an einen Computer übergeben. CAD- und GIS-Programme (Computer Aided Design-Programme, Geographische Informationssysteme) erlauben die Auswertung und Weiterverarbeitung der gewonnen Daten.
Sie arbeiten in Vermessungsbüros, bei ZiviltechnikerInnen, Vermessungsämtern von Bundesländern und Großgemeinden, großen Unternehmen mit Vermessungsabteilungen oder für das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 41 zum AMS-eJob-Room
Bundesland | offene Stellen | BewerberInnen |
---|---|---|
offene Stellen | BewerberInnen |
Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf VermessungstechnikerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf VermessungstechnikerIn sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf VermessungstechnikerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf VermessungstechnikerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: VermessungstechnikerInnen müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen sicher und eigenständig beherrschen. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Sie erkennen Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | VermessungstechnikerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Konstruktions- und Zeichenprogramme, Geoinformationssysteme ) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können und auch unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | VermessungstechnikerInnen können für unterschiedliche Aufgaben und Fragestellungen arbeitsrelevante Daten und Angaben erfassen, aufbereiten und dokumentieren und selbstständig erforderliche Informationen recherchieren und bewerten. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | VermessungstechnikerInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation einsetzen. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | VermessungstechnikerInnen müssen auch komplexe digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | VermessungstechnikerInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln und halten sie ein veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken beispielsweise im Umgang mit sensiblen Daten entdecken. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | VermessungstechnikerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen, Fehler und Probleme erkennen und diese auch selbstständig lösen können. Sie sollten eigene digitale Kompetenzlücken erkennen und Schritte zur Behebung setzen können. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen auch umfangreiche Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zuverlässig verstehen und ausführen und sicher im Team kommunizieren können. Außerdem lesen sie schriftliche Unterlagen und Pläne, setzen diese um und führen selbst Arbeitsaufzeichnungen. Die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden hat in diesem Beruf eine untergeordnete Bedeutung. |
VermessungstechnikerInnen verdienen ab 1.960 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Freier Beruf:
IngenieurkonsulentIn
Reglementiertes Gewerbe:
Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
Berufliche Kompetenzen: |
Geomatik |
w.Ez: | Geodätin |
w.Mz: | Geodätinnen |
m.Ez: | Geodät |
m.Mz: | Geodäten |
n.Ez: | GeodätIn |
n.Mz: | GeodätInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Landvermessung |
Vermessungstechnik-Kenntnisse |
w.Ez: | Landvermessungstechnikerin |
w.Mz: | Landvermessungstechnikerinnen |
m.Ez: | Landvermessungstechniker |
m.Mz: | Landvermessungstechniker |
n.Ez: | LandvermessungstechnikerIn |
n.Mz: | LandvermessungstechnikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Vermessungstechnik-Kenntnisse |
w.Ez: | Feldmesserin |
w.Mz: | Feldmesserinnen |
m.Ez: | Feldmesser |
m.Mz: | Feldmesser |
n.Ez: | FeldmesserIn |
n.Mz: | FeldmesserInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Landvermessung |
Vermessungstechnik-Kenntnisse |
w.Ez: | Landmesserin |
w.Mz: | Landmesserinnen |
m.Ez: | Landmesser |
m.Mz: | Landmesser |
n.Ez: | LandmesserIn |
n.Mz: | LandmesserInnen |
VermessungsingenieurIn für Geoinformationswesen
Berufliche Kompetenzen: |
Geoinformatik |
Vermessungstechnik-Kenntnisse |
w.Ez: | Vermessungsingenieurin für Geoinformationswesen |
w.Mz: | Vermessungsingenieurinnen für Geoinformationswesen |
m.Ez: | Vermessungsingenieur für Geoinformationswesen |
m.Mz: | Vermessungsingenieure für Geoinformationswesen |
n.Ez: | VermessungsingenieurIn für Geoinformationswesen |
n.Mz: | Vermessungsingenieure/-ingenieurinnen für Geoinformationswesen |
VermessungsingenieurIn für Höhere Geodäsie
Berufliche Kompetenzen: |
Geodäsie |
Vermessungstechnik-Kenntnisse |
w.Ez: | Vermessungsingenieurin für Höhere Geodäsie |
w.Mz: | Vermessungsingenieurinnen für Höhere Geodäsie |
m.Ez: | Vermessungsingenieur für Höhere Geodäsie |
m.Mz: | Vermessungsingenieure für Höhere Geodäsie |
n.Ez: | VermessungsingenieurIn für Höhere Geodäsie |
n.Mz: | Vermessungsingenieure/-ingenieurinnen für Höhere Geodäsie |
VermessungsingenieurIn für Ingenieurgeodäsie
Berufliche Kompetenzen: |
Ingenieurgeodäsie |
Vermessungstechnik-Kenntnisse |
w.Ez: | Vermessungsingenieurin für Ingenieurgeodäsie |
w.Mz: | Vermessungsingenieurinnen für Ingenieurgeodäsie |
m.Ez: | Vermessungsingenieur für Ingenieurgeodäsie |
m.Mz: | Vermessungsingenieure für Ingenieurgeodäsie |
n.Ez: | VermessungsingenieurIn für Ingenieurgeodäsie |
n.Mz: | Vermessungsingenieure/-ingenieurinnen für Ingenieurgeodäsie |
Berufliche Kompetenzen: |
Vermessungsgeräte |
Vermessungstechnik-Kenntnisse |
w.Ez: | Vermessungsassistentin |
w.Mz: | Vermessungsassistentinnen |
m.Ez: | Vermessungsassistent |
m.Mz: | Vermessungsassistenten |
n.Ez: | VermessungsassistentIn |
n.Mz: | Vermessungsassistenten/-assistentinnen |
w.Ez: | Vermessungswartin |
w.Mz: | Vermessungswartinnen |
m.Ez: | Vermessungswart |
m.Mz: | Vermessungswarte |
n.Ez: | VermessungswartIn |
n.Mz: | Vermessungswarte/-wartinnen |
IngenieurkonsulentIn für Vermessung und Geoinformatik
Berufliche Kompetenzen: |
Geoinformatik |
ZiviltechnikerInnen-Prüfung |
w.Ez: | Ingenieurkonsulentin für Vermessung und Geoinformatik |
w.Mz: | Ingenieurkonsulentinnen für Vermessung und Geoinformatik |
m.Ez: | Ingenieurkonsulent für Vermessung und Geoinformatik |
m.Mz: | Ingenieurkonsulenten für Vermessung und Geoinformatik |
n.Ez: | IngenieurkonsulentIn für Vermessung und Geoinformatik |
n.Mz: | Ingenieurkonsulenten/-konsulentinnen für Vermessung und Geoinformatik |
IngenieurkonsulentIn für Vermessung und Geoinformation
Berufliche Kompetenzen: |
Geoinformatik |
ZiviltechnikerInnen-Prüfung |
w.Ez: | Ingenieurkonsulentin für Vermessung und Geoinformation |
w.Mz: | Ingenieurkonsulentinnen für Vermessung und Geoinformation |
m.Ez: | Ingenieurkonsulent für Vermessung und Geoinformation |
m.Mz: | Ingenieurkonsulenten für Vermessung und Geoinformation |
n.Ez: | IngenieurkonsulentIn für Vermessung und Geoinformation |
n.Mz: | Ingenieurkonsulenten/-konsulentinnen für Vermessung und Geoinformation |
IngenieurkonsulentIn für Vermessungswesen
Berufliche Kompetenzen: |
ZiviltechnikerInnen-Prüfung |
w.Ez: | Ingenieurkonsulentin für Vermessungswesen |
w.Mz: | Ingenieurkonsulentinnen für Vermessungswesen |
m.Ez: | Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen |
m.Mz: | Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen |
n.Ez: | IngenieurkonsulentIn für Vermessungswesen |
n.Mz: | Ingenieurkonsulenten/-konsulentinnen für Vermessungswesen |
IngenieurkonsulentIn für Vermessungswesen und Geoinformation
Berufliche Kompetenzen: |
Geoinformatik |
ZiviltechnikerInnen-Prüfung |
w.Ez: | Ingenieurkonsulentin für Vermessungswesen und Geoinformation |
w.Mz: | Ingenieurkonsulentinnen für Vermessungswesen und Geoinformation |
m.Ez: | Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen und Geoinformation |
m.Mz: | Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen und Geoinformation |
n.Ez: | IngenieurkonsulentIn für Vermessungswesen und Geoinformation |
n.Mz: | Ingenieurkonsulenten/-konsulentinnen für Vermessungswesen und Geoinformation |
Berufliche Kompetenzen: |
Seenvermessung |
w.Ez: | Seekartenaufnehmerin |
w.Mz: | Seekartenaufnehmerinnen |
m.Ez: | Seekartenaufnehmer |
m.Mz: | Seekartenaufnehmer |
n.Ez: | SeekartenaufnehmerIn |
n.Mz: | SeekartenaufnehmerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Seenvermessung |
w.Ez: | Seevermessungsingenieurin |
w.Mz: | Seevermessungsingenieurinnen |
m.Ez: | Seevermessungsingenieur |
m.Mz: | Seevermessungsingenieure |
n.Ez: | SeevermessungsingenieurIn |
n.Mz: | Seevermessungsingenieure/-ingenieurinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Topografie |
w.Ez: | Topografin |
w.Mz: | Topografinnen |
m.Ez: | Topograf |
m.Mz: | Topografen |
n.Ez: | TopografIn |
n.Mz: | Topografen/Topografinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Landvermessung |
w.Ez: | Agrarvermessungstechnikerin |
w.Mz: | Agrarvermessungstechnikerinnen |
m.Ez: | Agrarvermessungstechniker |
m.Mz: | Agrarvermessungstechniker |
n.Ez: | AgrarvermessungstechnikerIn |
n.Mz: | AgrarvermessungstechnikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
ZiviltechnikerInnen-Prüfung |
w.Ez: | Zivilgeometerin |
w.Mz: | Zivilgeometerinnen |
m.Ez: | Zivilgeometer |
m.Mz: | Zivilgeometer |
n.Ez: | ZivilgeometerIn |
n.Mz: | ZivilgeometerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Luftbildmessung |
w.Ez: | Luftbildtechnikerin |
w.Mz: | Luftbildtechnikerinnen |
m.Ez: | Luftbildtechniker |
m.Mz: | Luftbildtechniker |
n.Ez: | LuftbildtechnikerIn |
n.Mz: | LuftbildtechnikerInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. November 2023 V2.5.0.0