Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften

Kompetenzbereich

Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften für InformatikerIn

  • FormalwissenschaftenWissenschaften, die sich der Analyse von Systemen von Symbolketten und Regeln widmen.
    • InformatikIuKWissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Rechenanlagen.
      • Angewandte InformatikAnwendung von Informatik-Lösungen in anderen Wissenschaftsbereichen, wie z. B. Biologie, Betriebswirtschaft oder Medizin.
      • MedieninformatikSpezialgebiet der Informatik, das sich mit der digitalen Verarbeitung von Texten, Bildern und Klängen befasst.
      • Technische InformatikKenntnis der hardwaretechnischen Grundlagen von Rechen- und Kommunikationssystemen.
      • WirtschaftsinformatikEntwurf, Entwicklung und Anwendung von in der Regel computergestützten Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaftsunternehmen.
        • Betriebsinformatik
  • IngenieurwissenschaftenTechnische WissenschaftenAnwendungsorientierte Wissenschaftsdisziplinen, die sich z.B. in den Bereichen Konstruktion und Produktion mit technischer Forschung und Entwicklung beschäftigen und dabei naturwissenschaftliche Erkenntnisse praktisch umsetzen.
    • CAE - Computer-Aided EngineeringCAE-Kenntnisse, Computer Aided Engineering, Computerunterstützte Entwicklung, Rechnergestützte EntwicklungKenntnisse in der rechnergestützten Entwicklung; umfasst z.B. Programme zur Schaltungsentwicklung und -Simulation, Numerikwerkzeuge, Algebrasysteme sowie Programme zur Messdatenerfassung und -analyse.
      • LabVIEWLab ViewKenntnis dieser grafischen Programmiersprache des Herstellers National Instruments zur Anwendung in der Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik.
      • SimulinkKenntnis dieses Software-Pakets des Herstellers MathLab zur Modellierung, Simulation und Analyse dynamischer Systeme.
    • Elektrotechnik und InformationstechnikFachgebiet, das sich mit der Forschung, technischen Entwicklung und Produktionstechnik von Geräten oder Verfahren befasst, welche zumindest anteilig auf elektrischer Energie sowie auf Informations- und Datenverarbeitungsprozessen beruhen.
    • KybernetikFach- und Methodenwissen über die Gesetzmäßigkeiten der Steuerung, Regelung und Rückkoppelung der Informationsübertragung.
      • SystemtheorieBeschreibung und Erklärung unterschiedlich komplexer technischer, sozialer oder biologischer Phänomene auf Basis der Annahme, dass die einzelnen Elemente des Systems in einer Weise wechselwirken, dass sie eine aufgaben-, sinn- oder zweckgebundene Einheit bilden.
    • Technische NaturwissenschaftenWissenschaftliche Disziplinen, die den Übergang zwischen naturwissenschaftlichen und technischen Fachgebieten darstellen, z.B. Technische Physik, Technische Chemie oder Technische Mathematik.
  • WirtschaftsingenieurwesenKenntnisse in diesem Fachgebiet, welches technisch-naturwissenschaftliche und wirtschaftlich-sozialwissenschaftliche Inhalte miteinander verbindet.

Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften in folgenden Berufen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
ABAQUSForschungs- und EntwicklungstechnikerIn
AgrarchemieChemikerIn
Angewandte InformatikBautechnikerIn
InformatikerIn
Angewandte MathematikLehrerIn für die Sekundarstufe Berufsbildung reglementiert
AnlagensimulationMechatronikerIn
Mess- und RegeltechnikerIn
weitere anzeigen (74)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0