GartenbautechnikerInnen sind im Entwurf, in der Planung und in der Durchführung von Gartenbauprojekten, Gartenanlagen und Parks tätig. Darunter fallen Teilgebiete wie Landschaftsbau, Sportplatzbau, Friedhofsgärtnerei oder Umwelttechnik. Zu den Aufgabenbereichen von GartenbautechnikerInnen können auch die Sanierung und Verbesserung von bestehenden Garten- und Landschaftsanlagen gehören.
GartenbautechnikerInnen finden bei Architekturbüros, die auf Landschafts- und Gartenarchitektur spezialisiert sind, sowie in Garten- und Landschaftsbaubetrieben, im Bereich der Gemeindeverwaltung, in Gärtnereien oder in der Blumen- und Zierpflanzenerzeugung Beschäftigungsmöglichkeiten. Außerdem sind sie an staatlichen oder privaten Forschungseinrichtungen oder bei landwirtschaftlichen Genossenschaften und Interessensverbänden tätig.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 15 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf GartenbautechnikerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf GartenbautechnikerIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf GartenbautechnikerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf GartenbautechnikerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: GartenbautechnikerInnen müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen sicher und eigenständig beherrschen. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten sowie Fehler zu beheben. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GartenbautechnikerInnen müssen sowohl allgemeine wie auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. 3-D-Laserscanning, Programme für Planung und Aufmaß, Augmented-Reality-Visualisierung, Building Information Modeling, Digitale Topografische Karten) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GartenbautechnikerInnen müssen umfassende Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten können, aus den gewonnenen Daten selbstständig Konzepte und Empfehlungen ableiten und in ihrer Arbeit umsetzen. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GartenbautechnikerInnen verwenden digitale Anwendungen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden zumindest auf sicherem Niveau. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GartenbautechnikerInnen müssen digitale Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Anwendungen einpflegen können. Sie erstellen selbstständig digitale Inhalte beispielsweise zur Visualisierung von Plänen. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GartenbautechnikerInnen beurteilen die für den jeweiligen Anlassfall relevanten Datenschutz- und -sicherheitsregeln und arbeiten an der Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Einhaltung der Datensicherheit mit. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GartenbautechnikerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch selbstständig lösen können. Sie erkennen eigene Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
GartenbautechnikerInnen verdienen ab 1.700 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Freier Beruf:
IngenieurkonsulentIn
Reglementiertes Gewerbe:
GärtnerIn; FloristIn (verbundenes Handwerk)
Ingenieurbüros (Beratende IngenieurInnen)
Garten- und LandschaftsgestaltungstechnikerIn
w.Ez: | Garten- und Landschaftsgestaltungstechnikerin |
w.Mz: | Garten- und Landschaftsgestaltungstechnikerinnen |
m.Ez: | Garten- und Landschaftsgestaltungstechniker |
m.Mz: | Garten- und Landschaftsgestaltungstechniker |
n.Ez: | Garten- und LandschaftsgestaltungstechnikerIn |
n.Mz: | Garten- und LandschaftsgestaltungstechnikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Garten- und Grünflächengestaltung |
w.Ez: | Gartentechnikerin |
w.Mz: | Gartentechnikerinnen |
m.Ez: | Gartentechniker |
m.Mz: | Gartentechniker |
n.Ez: | GartentechnikerIn |
n.Mz: | GartentechnikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Dachbegrünung |
w.Ez: | Vegetationstechnikerin |
w.Mz: | Vegetationstechnikerinnen |
m.Ez: | Vegetationstechniker |
m.Mz: | Vegetationstechniker |
n.Ez: | VegetationstechnikerIn |
n.Mz: | VegetationstechnikerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
CAD-Gartenplanung |
Dachbegrünung |
Gartenplanung |
Planung von Dachbegrünungen |
w.Ez: | Gartenarchitektin |
w.Mz: | Gartenarchitektinnen |
m.Ez: | Gartenarchitekt |
m.Mz: | Gartenarchitekten |
n.Ez: | GartenarchitektIn |
n.Mz: | Gartenarchitekten/-architektinnen |
LandschaftsarchitektIn (GartenbautechnikerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
Landschaftsplanung |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
LandschaftsarchitektIn (ArchitektIn) |
LandschaftsarchitektIn (RaumplanerIn) |
w.Ez: | Landschaftsarchitektin (Gartenbautechnikerin) |
w.Mz: | Landschaftsarchitektinnen |
m.Ez: | Landschaftsarchitekt (Gartenbautechniker) |
m.Mz: | Landschaftsarchitekten |
n.Ez: | LandschaftsarchitektIn (GartenbautechnikerIn) |
n.Mz: | Landschaftsarchitekten/-architektinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Landschaftsplanung |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
LandschaftsarchitektIn (RaumplanerIn) |
LandschaftsarchitektIn (ArchitektIn) |
w.Ez: | Landschaftsgestalterin |
w.Mz: | Landschaftsgestalterinnen |
m.Ez: | Landschaftsgestalter |
m.Mz: | Landschaftsgestalter |
n.Ez: | LandschaftsgestalterIn |
n.Mz: | LandschaftsgestalterInnen |
LandschaftsgestaltungstechnikerIn
w.Ez: | Landschaftsgestaltungstechnikerin |
w.Mz: | Landschaftsgestaltungstechnikerinnen |
m.Ez: | Landschaftsgestaltungstechniker |
m.Mz: | Landschaftsgestaltungstechniker |
n.Ez: | LandschaftsgestaltungstechnikerIn |
n.Mz: | LandschaftsgestaltungstechnikerInnen |
IngenieurkonsulentIn für Landschaftsarchitektur
Berufliche Kompetenzen: |
ZiviltechnikerInnen-Prüfung |
w.Ez: | Ingenieurkonsulentin für Landschaftsarchitektur |
w.Mz: | Ingenieurkonsulentinnen für Landschaftsarchitektur |
m.Ez: | Ingenieurkonsulent für Landschaftsarchitektur |
m.Mz: | Ingenieurkonsulenten für Landschaftsarchitektur |
n.Ez: | IngenieurkonsulentIn für Landschaftsarchitektur |
n.Mz: | Ingenieurkonsulenten/-konsulentinnen für Landschaftsarchitektur |
IngenieurkonsulentIn für Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung
Berufliche Kompetenzen: |
Landschaftsökologie |
ZiviltechnikerInnen-Prüfung |
w.Ez: | Ingenieurkonsulentin für Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung |
w.Mz: | Ingenieurkonsulentinnen für Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung |
m.Ez: | Ingenieurkonsulent für Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung |
m.Mz: | Ingenieurkonsulenten für Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung |
n.Ez: | IngenieurkonsulentIn für Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung |
n.Mz: | Ingenieurkonsulenten/-konsulentinnen für Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung |
GartenfachberaterIn (GartenbautechnikerIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
GartenfachberaterIn (GärtnerfacharbeiterIn) |
GartenfachberaterIn (Gartencenterkaufmann/-frau) |
w.Ez: | Gartenfachberaterin (Gartenbautechnikerin) |
w.Mz: | Gartenfachberaterinnen (Gartenbautechnikerinnen) |
m.Ez: | Gartenfachberater (Gartenbautechniker) |
m.Mz: | Gartenfachberater (Gartenbautechniker) |
n.Ez: | GartenfachberaterIn (GartenbautechnikerIn) |
n.Mz: | GartenfachberaterInnen (GartenbautechnikerInnen) |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 16. Dezember 2022 V2.3.1.0