Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse

Synonyme

  • Werkstoffbearbeitung
  • Werkstoffbearbeitungskenntnisse
  • Werkstoffe bearbeiten
  • Werkstoffe verarbeiten
  • Werkstoffverarbeitung
  • Werkstoffverarbeitungskenntnisse

Erklärung

Kenntnis fachübergreifender Be- und Verarbeitungstechniken.

Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse für Hilfskraft im Metallgewerbe (m/w)

  • FertigungstechnikFertigungsverfahrenTechnische Verfahren zur Fertigung von Produktbestandteilen und Produkten.
    • CNC-Fertigungsverfahren
      • CNC-AbkantenBedienen einer computergeteuerten Maschine zur Herstellung von Blechteilen wie Verkleidungen, Gehäusen oder Maschinenkomponenten durch Biegen.
      • CNC-BohrenComputergesteuertes Bohren von Materialien (z.B. Metall) mittels CNC-Maschinen.
      • CNC-DrehenBedienen einer computergesteuerten Produktionsmaschine, bei der Materialien unter Einsatz von Drehmaschinen oder Drehscheiben bearbeitet werden.
    • EinzelteilfertigungEinzelteilproduktionKenntnisse im Herstellen von Einzelteilen meist nach Vorgabe von KundInnen.
    • TrenntechnikVerfahren in der Fertigungstechnik zur Veränderung der Form eines Werkstücks durch Abtrennung von Werkstoffteilchen.
      • SchneidetechnikFertigungstechnik, bei der Material ohne Spanbildung zerteilt wird.
        • Autogenes BrennschneidenKenntnis der Technik des Brennschneidens zur Trennung metallischer Werkstücke; autogenes Brennschneiden, Laserbrennschneiden.
        • LaserstrahlschneidenLaser schneiden, LaserschneidenKenntnisse im thermischen Trennverfahren für plattenförmiges Material (z.B. Metallbleche) und 3-dimensionaler Körper (z.B.) Rohre mit Laser
      • Spanende FormgebungSpanabhebende Fertigungstechnik, Spanabhebende Verfahren, Spanen, ZerspanenKenntnis formgebender Werkstoffbearbeitungsmethoden, bei denen Späne entstehen, z.B. Bohren, Hobeln, Fräsen, Drehen, Schleifen.
        • BohrenSpanabhebendes Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung von zylindrischen Vertiefungen in Werkstücken aus unterschiedlichen Materialien (z.B. Metall, Holz).
        • DrehenDrehen ohne NC-Steuerung, Drehtechnik, Konventionelles DrehenFertigungsverfahren unter Einsatz von Drehmaschinen bzw. Drehscheiben.
        • SchleiftechnikAbschleifen, SchleifenVerfahren zur mechanischen Bearbeitung von Oberflächen durch Schleifen.
    • UmformtechnikUmformenOberbegriff für Fertigungsverfahren, bei denen Metalle oder Kunststoffe gezielt plastisch in eine andere Form gebracht werden.
      • BiegetechnikBiegenKenntnisse in jenem umformenden Fertigungsverfahren, bei welchem das Material auf ein Biegemoment aufgebracht und dadurch eine plastische, dauerhafte Verformung herbeigeführt wird.
      • SchmiedenSchmiedetechnikSpanloses Umformen von Metallen durch Druckeinwirkung zwischen zwei Werkzeugen.
      • StanztechnikStanzenTechnik zur Fertigung von Flachteilen aus verschiedenen Werkstoffen (z.B. Blech, Pappe, Textil) durch Schneiden mit einer Presse oder auf Schlag.
    • UrformtechnikErstellung von Urpositiven, UrformenKenntnis über Fertigungstechniken, bei denen aus formlosen Stoffen wie Flüssigkeiten, Pulver, Fasern, Spänen feste Stoffe und Gegenstände erzeugt werden.
      • GießereitechnikFormgebungsverfahren, bei dem aus einem flüssigen Werkstoff nach dem Erstarren ein fester Körper entsteht. Gusswerkstoffe sind z.B. Gusseisen, Stahl, Nichteisenmetalle, Leichtmetalle, Kunststoff, Ton, Gips.

Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse in folgenden Berufen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
3D-CAD-SystemeForschungs- und EntwicklungstechnikerIn
Industrial DesignerIn
MaschinenbauingenieurIn
MetalltechnikerIn für Schweißtechnik
SchmiedetechnikerIn
ZerspanungstechnikerIn
3D-Druck im BauverfahrenBautechnikerIn
3D-Druck im ModellbauModellbauerIn
3D-Druck in der Medizin- und ZahntechnikZahntechnikerIn
3D-DruckElektronikerIn
Industrial DesignerIn
OrthopädietechnikerIn
weitere anzeigen (185)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0