Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften

Kompetenzbereich

Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften für UmwelttechnikerIn

  • GeowissenschaftGeowissenschaftenKenntnisse in dieser interdisziplinären wissenschaftlichen Fachrichtung, die sich mit der stofflichen Zusammensetzung der Erde sowie mit der räumlichen Struktur der Erdoberfläche und deren Vermessung befasst.
    • GeomatikKenntnisse in der Schaffung und Modellierung von geographischen Referenzsystemen und der Erfassung, Nachführung, Darstellung, Verwaltung und Vermarktung von raumbezogenen Informationen.
      • 3D-GeodatenerfassungDatenerfassung über Laserscanning und Interferometrie und Auswertung von geografischen Daten z. B. für die Stadtentwicklung.
      • GeoinformatikKenntnisse über Wesen und Funktion von geografisch-raumbezogener Informationen und deren Bereitstellung in Form von Geodaten.
        • GeodatenmanagementBearbeitung von Geodaten, Verwaltung von GeodatenVerwaltung von raumbezogenen Daten (z.B. vermessungstechnische Daten) mit Hilfe von Datenbanken.

Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
Technische Naturwissenschaften
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften in folgenden Berufen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
3D-GeodatenerfassungBiowissenschafterIn
GeoinformationstechnikerIn
GeowissenschafterIn
RaumplanerIn
UmwelttechnikerIn
VermessungstechnikerIn
3D-GeomodellierungssoftwareGeowissenschafterIn
AeronomieGeowissenschafterIn
AgrarökologieAgrarwissenschafterIn
AgrarpolitikAgrarberaterIn
Land- und ForstwirtschaftstechnikerIn
SozialwissenschafterIn
weitere anzeigen (152)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0