GeoinformationstechnikerInnen erstellen und überarbeiten Landkarten, Pläne und thematische Karten. Im Bereich der Kartenerstellung werten sie Geodaten (z.B. Vermessungsdaten, Luftaufnahmen, Satellitenbilder, Statistikdaten) aus und bereiten diese mit Hilfe kartografischer Techniken und entsprechender Software auf. Anschließend erstellen sie einzelne Kartenelemente, die sie zusammenmontieren und gegebenenfalls an den Druck weiterleiten. Im Bereich der Kartenüberarbeitung bringen sie vorhandene Karten auf den aktuellen Stand, indem sie Veränderungen im Landschaftsbild durch Korrekturen berücksichtigen.
GeoinformationstechnikerInnen arbeiten hauptsächlich in kartografischen Anstalten und Verlagen, zum Teil auch im öffentlichen Dienst, vor allem im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen oder in Institutionen/Dienststellen der Landesplanung, des Städtebaus oder der Raumplanung. Kartografische Verlage gibt es derzeit nur in Wien und Innsbruck.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 1 zum AMS-eJob-Room
Bundesland | offene Stellen | BewerberInnen |
---|---|---|
offene Stellen | BewerberInnen |
Die Gesamtzahl der offenen Stellen weicht aus technischen Gründen teilweise von der Summe der Einzelwerte ab.
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf GeoinformationstechnikerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf GeoinformationstechnikerIn sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf GeoinformationstechnikerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf GeoinformationstechnikerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: GeoinformationstechnikerInnen müssen den Umgang mit berufsspezifischen Softwarelösungen und digitalen Anwendungen sicher und eigenständig beherrschen. Sie sind in der Lage, selbstständig digitale Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten und Fehler zu beheben. Auch können sie digitale Anwendungen für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die Zusammenarbeit im Betrieb und die Dokumentation routiniert verwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GeoinformationstechnikerInnen müssen sowohl allgemeine als auch berufsspezifische digitale Anwendungen (z. B. Planungs-, Konstruktions- und Zeichenprogramme, Geoinformationssysteme, Datenbanksysteme ) und Geräte selbstständig und sicher anwenden können sowie auch komplexe und unvorhergesehene Aufgaben flexibel lösen können. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GeoinformationstechnikerInnen können komplexe arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig recherchieren, beurteilen, aufbereiten und die gewonnenen Informationen in ihren Arbeitsaufträgen umsetzen. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GeoinformationstechnikerInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte in komplexen Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation einsetzen. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GeoinformationstechnikerInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GeoinformationstechnikerInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln und halten sie ein. Sie veranlassen aktiv Maßnahmen, wenn sie mögliche Sicherheitslücken entdecken. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | GeoinformationstechnikerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch selbstständig lösen können. Sie erkennen eigene digitale Kompetenzlücken und können Schritte zu deren Behebung setzen. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Das Qualifikationsniveau und Tätigkeitsspektrum von GeoinformationstechnikerInnen kann sehr unterschiedlich sein und reicht von rein ausführenden bis hin zu leitenden Tätigkeiten.Sie arbeiten überwiegend mit schriftlichen Materialien, wobei allerdings die zeichnerische Tätigkeit die schreibende überwiegt. Dennoch müssen sie zuverlässig umfangreiche mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen, Vorlagen lesen und kartographische Unterlagen, Legendenbeschreibungen etc. erstellen. Außerdem ist die sichere Kommunikation im Team unerlässlich. Beim Einstieg in eine Lehrausbildung können mitunter auch grundlegende Deutschkenntnisse (Niveau B1) ausreichen. In weiterer Folge sollten aber auf jeden Fall zumindest gute Sprachkenntnisse erreicht werden. Beim Ausbildungsweg über ein Studium wird von den meisten österreichischen Universitäten wird für die Zulassung zu einem Bachelorstudium das Sprachniveau C1 vorausgesetzt. |
GeoinformationstechnikerInnen verdienen ab 1.960 Euro brutto pro Monat:
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
Berufliche Kompetenzen: |
Kartografie |
Berufliche Kompetenzen: |
Kartografie (Grafikkenntnisse) |
w.Ez: | Grafikerin für Landkarten |
w.Mz: | Grafikerinnen für Landkarten |
m.Ez: | Grafiker für Landkarten |
m.Mz: | Grafiker für Landkarten |
n.Ez: | GrafikerIn für Landkarten |
n.Mz: | GrafikerInnen für Landkarten |
Berufliche Kompetenzen: |
Kartografie |
w.Ez: | Kartenzeichnerin |
w.Mz: | Kartenzeichnerinnen |
m.Ez: | Kartenzeichner |
m.Mz: | Kartenzeichner |
n.Ez: | KartenzeichnerIn |
n.Mz: | KartenzeichnerInnen |
KartografIn (GeoinformationstechnikerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
Kartografie |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
KartografIn (GeowissenschafterIn) |
w.Ez: | Kartografin (Geoinformationstechnikerin) |
w.Mz: | Kartografinnen (Geoinformationstechnikerinnen) |
m.Ez: | Kartograf (Geoinformationstechniker) |
m.Mz: | Kartografen (Geoinformationstechniker) |
n.Ez: | KartografIn (GeoinformationstechnikerIn) |
n.Mz: | Kartografen/Kartografinnen (GeoinformationstechnikerInnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
Lithografie |
w.Ez: | Kartolithografin |
w.Mz: | Kartolithografinnen |
m.Ez: | Kartolithograf |
m.Mz: | Kartolithografen |
n.Ez: | KartolithografIn |
n.Mz: | Kartolithografen/-lithografinnen |
Vermessungs- und GeoinformationstechnikerIn, Schwerpunkt Geoinformationstechnik
w.Ez: | Vermessungs- und Geoinformationstechnikerin, Schwerpunkt Geoinformationstechnik |
w.Mz: | Vermessungs- und Geoinformationstechnikerinnen, Schwerpunkt Geoinformationstechnik |
m.Ez: | Vermessungs- und Geoinformationstechniker, Schwerpunkt Geoinformationstechnik |
m.Mz: | Vermessungs- und Geoinformationstechniker, Schwerpunkt Geoinformationstechnik |
n.Ez: | Vermessungs- und GeoinformationstechnikerIn, Schwerpunkt Geoinformationstechnik |
n.Mz: | Vermessungs- und GeoinformationstechnikerInnen, Schwerpunkt Geoinformationstechnik |
GIS-SpezialistIn im Bereich Kartografie
Berufliche Kompetenzen: |
GIS - Geoinformationssysteme |
w.Ez: | GIS-Spezialistin im Bereich Kartografie |
w.Mz: | GIS-Spezialistinnen im Bereich Kartografie |
m.Ez: | GIS-Spezialist im Bereich Kartografie |
m.Mz: | GIS-Spezialisten im Bereich Kartografie |
n.Ez: | GIS-SpezialistIn im Bereich Kartografie |
n.Mz: | GIS-Spezialisten/-Spezialistinnen im Bereich Kartografie |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 31. Juli 2024 V2.6.0.0