TierpflegerInnen pflegen je nach Arbeitsplatz unterschiedliche Tiere: Tiere in Tierheimen (Zoofachgeschäften, Hundezuchten, Kleintierkliniken), Wildtiere in Zoos (Tierparks, Wildparks, Zoologische Gärten, Zirkus), oder in Kliniken und Forschungsstellen (Versuchstiere). Sie beobachten und überwachen Tiere, füttern, tränken und pflegen sie (Fell pflegen, Krallen schneiden). TierpflegerInnen ziehen Jungtiere auf und versorgen auch kranke Tiere nach Weisungen von Tierärzten/-ärztinnen. Sie sorgen für die Reinigung und Desinfektion von Tierunterkünften. TierpflegerInnen bauen manchmal Tiergehege oder andere Unterkünfte für die Tiere und halten diese auch instand.
TierpflegerInnen arbeiten meist in Tierheimen oder -kliniken, Tierhandlungen, Wildparks, Tiergärten als auch Versuchsanstalten und Tierarztpraxen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 28 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf TierpflegerIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf TierpflegerIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf TierpflegerIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf TierpflegerIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: TierpflegerInnen müssen vor allem in der Lage sein alltägliche digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und berufsspezifische Geräte, Maschinen und Anlagen zu steuern und zu bedienen. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsregeln und können diese einhalten. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | TierpflegerInnen können allgemeine und berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte (z. B. Digitales Dokumentenmanagement, Vernetzte Labor- und Analyse-Geräte, automatisierte Fütterungsanlagen) auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | TierpflegerInnen müssen arbeitsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und bewerten und in der Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | TierpflegerInnen müssen verschiedene digitale Anwendungen und Geräte zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit KollegInnen und Kundinnen und Kunden unabhängig anwenden können. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | TierpflegerInnen müssen standardisierte digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | TierpflegerInnen müssen die allgemeinen und betrieblichen Konzepte des Datenschutzes und der Datensicherheit verstehen, eigenständig auf ihre Tätigkeit anwenden können sowie Bedrohungspotenziale erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | TierpflegerInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit verstehen und in den Grundzügen beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch unter Anleitung lösen. Sie erkennen selbstständig eigene Kompetenzlücken und können diese beheben. |
Elementare Sprachverwendung | Selbständige Sprachverwendung | Kompetente Sprachverwendung | |||
---|---|---|---|---|---|
A1 | A2 | B1 | B2 | C1 | C2 |
Sie müssen auch umfangreiche Arbeits- und Sicherheitsanweisungen zuverlässig verstehen und ausführen und sicher im Team kommunizieren können. Außerdem lesen sie schriftliche Unterlagen und Pläne, setzen diese um und führen selbst Arbeitsaufzeichnungen. Je nach Tätigkeitsbereich haben sie auch Kontakt zu Kundinnen und Kunden, die sie beraten und informieren. In diesen Fällen könnten auch höhere Anforderungen an das Deutschniveau gestellt werden. |
TierpflegerInnen verdienen ab 1.530 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
*Animal keeper
BeschlagmeisterIn (TierpflegerIn)
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
BeschlagmeisterIn (Landwirtschaftliche Hilfskraft (m/w)) |
w.Ez: | Beschlagmeisterin (Tierpflegerin) |
w.Mz: | Beschlagmeisterinnen (Tierpflegerinnen) |
m.Ez: | Beschlagmeister (Tierpfleger) |
m.Mz: | Beschlagmeister (Tierpfleger) |
n.Ez: | BeschlagmeisterIn (TierpflegerIn) |
n.Mz: | BeschlagmeisterInnen (TierpflegerInnen) |
KlauenschneiderIn (TierpflegerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
Huf- und Klauenpflege |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
KlauenschneiderIn (Landwirtschaftliche Hilfskraft (m/w)) |
w.Ez: | Klauenschneiderin (Tierpflegerin) |
w.Mz: | Klauenschneiderinnen (Tierpflegerinnen) |
m.Ez: | Klauenschneider (Tierpfleger) |
m.Mz: | Klauenschneider (Tierpfleger) |
n.Ez: | KlauenschneiderIn (TierpflegerIn) |
n.Mz: | KlauenschneiderInnen (TierpflegerInnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
Beurteilung des Nutztierverhaltens |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
Hirte/Hirtin (Landwirtschaftliche Hilfskraft (m/w)) |
w.Ez: | Hirtin (Tierpflegerin) |
w.Mz: | Hirtinnen (Tierpflegerinnen) |
m.Ez: | Hirte (Tierpfleger) |
m.Mz: | Hirten (Tierpfleger) |
n.Ez: | Hirte/Hirtin (TierpflegerIn) |
n.Mz: | Hirten/Hirtinnen (TierpflegerInnen) |
Berufliche Kompetenzen: |
Beratung zur Haustierernährung |
Besuche bei TierärztInnen |
Beurteilung des Haustierverhaltens |
Beurteilung des Nutztierverhaltens |
Erfahrung mit Nagetieren |
Reinigung von Käfigen |
w.Ez: | Kleintierpflegerin |
w.Mz: | Kleintierpflegerinnen |
m.Ez: | Kleintierpfleger |
m.Mz: | Kleintierpfleger |
n.Ez: | KleintierpflegerIn |
n.Mz: | KleintierpflegerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Reinigung von Tiergehegen |
Tierpflege |
Viehwirtschafts- und Tierhaltungskenntnisse |
Wildtierkunde |
w.Ez: | Tiergartenassistentin |
w.Mz: | Tiergartenassistentinnen |
m.Ez: | Tiergartenassistent |
m.Mz: | Tiergartenassistenten |
n.Ez: | TiergartenassistentIn |
n.Mz: | Tiergartenassistenten/-assistentinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Erfahrung mit Reptilien |
Wildtierkunde |
Zootierpflege |
w.Ez: | Zootierpflegerin |
w.Mz: | Zootierpflegerinnen |
m.Ez: | Zootierpfleger |
m.Mz: | Zootierpfleger |
n.Ez: | ZootierpflegerIn |
n.Mz: | ZootierpflegerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Reinigung von Tiergehegen |
Wildtierkunde |
w.Ez: | Zoowärterin |
w.Mz: | Zoowärterinnen |
m.Ez: | Zoowärter |
m.Mz: | Zoowärter |
n.Ez: | ZoowärterIn |
n.Mz: | ZoowärterInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Erfahrung mit Reptilien |
w.Ez: | Terrariumpflegerin |
w.Mz: | Terrariumpflegerinnen |
m.Ez: | Terrariumpfleger |
m.Mz: | Terrariumpfleger |
n.Ez: | TerrariumpflegerIn |
n.Mz: | TerrariumpflegerInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Erfahrung mit Greifvögeln |
Erfahrung mit Vögeln |
w.Ez: | Vogelwartin |
w.Mz: | Vogelwartinnen |
m.Ez: | Vogelwart |
m.Mz: | Vogelwarte |
n.Ez: | VogelwartIn |
n.Mz: | Vogelwarte/-wartinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Fischkunde |
w.Ez: | Aquariumpflegerin |
w.Mz: | Aquariumpflegerinnen |
m.Ez: | Aquariumpfleger |
m.Mz: | Aquariumpfleger |
n.Ez: | AquariumpflegerIn |
n.Mz: | AquariumpflegerInnen |
PferdepflegerIn (TierpflegerIn)
Berufliche Kompetenzen: |
Erfahrung mit Pferden |
Pferdepflege |
Verwandte Berufsspezialisierungen: |
PferdepflegerIn (PferdewirtschaftsfacharbeiterIn) |
w.Ez: | Pferdepflegerin (Tierpflegerin) |
w.Mz: | Pferdepflegerinnen (Tierpflegerinnen) |
m.Ez: | Pferdepfleger (Tierpfleger) |
m.Mz: | Pferdepfleger (Tierpfleger) |
n.Ez: | PferdepflegerIn (TierpflegerIn) |
n.Mz: | PferdepflegerInnen (TierpflegerInnen) |
w.Ez: | Tierpensionsleiterin |
w.Mz: | Tierpensionsleiterinnen |
m.Ez: | Tierpensionsleiter |
m.Mz: | Tierpensionsleiter |
n.Ez: | TierpensionsleiterIn |
n.Mz: | TierpensionsleiterInnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Besuche bei TierärztInnen |
Reinigung von Tiergehegen |
w.Ez: | Tierpensionspflegerin |
w.Mz: | Tierpensionspflegerinnen |
m.Ez: | Tierpensionspfleger |
m.Mz: | Tierpensionspfleger |
n.Ez: | TierpensionspflegerIn |
n.Mz: | TierpensionspflegerInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0