AuktionatorInnen und AuktionsleiterInnen führen Versteigerungen (Auktionen) im Dorotheum sowie in privaten Auktionshäusern und Pfandleihanstalten durch. Sie prüfen und schätzen den Wert der Versteigerungswaren, beraten KundInnen und versuchen den bestmöglichen Preis für ihre AuftraggeberInnen zu erzielen. Viele Versteigerungen werden heute via Internet über Online-Auktionshäuser abgewickelt.
AuktionatorInnen sind im Dorotheum sowie in privaten Auktionshäusern und Pfandleihanstalten beschäftigt. Online-Auktionshäuser bieten gewöhnlich keine weiteren Beschäftigungsmöglichkeiten, VerkaufsagentenInnen können diese Plattformen jedoch nutzen, um für Dritte Auktionen durchzuführen.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 2 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf AuktionatorIn sind:
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf AuktionatorIn sind:
Fachkenntisse und Fähigkeiten, die im Beruf AuktionatorIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf AuktionatorIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: AuktionatorInnen verwenden in ihrer Arbeit unterschiedliche digitale Anwendungen und Geräte zur innerbetrieblichen Kommunikation und Zusammenarbeit und im Umgang mit Kundinnen und Kunden. Sie müssen in der Lage sein die berufs- und betriebsspezifische Anwendungen und Geräte selbstständig und auch in komplexen, nicht-alltäglichen Situationen zu bedienen und effizient zu nutzen. Sie erkennen Fehler und Probleme und können standardisierte Lösungen anwenden. Außerdem kennen sie die betrieblichen Datensicherheitsvorschriften und halten diese ein. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen und Zugang | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AuktionatorInnen verstehen die Funktion von berufs- und betriebsspezifischen digitalen Anwendungen, Geräten und Maschinen (z. B. Digitales Dokumentenmanagement) und können sie selbstständig bedienen. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AuktionatorInnen können arbeitsrelevante Daten und Informationen recherchieren, vergleichen, beurteilen und in der jeweiligen Arbeitssituation anwenden. |
2 - Kommunikation und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AuktionatorInnen können alltägliche, aber auch betriebsspezifische digitale Geräte Arbeitssituationen zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation einsetzen. |
3 - Kreative digitale Inhalte gestalten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AuktionatorInnen müssen digitale Inhalte, Informationen und Daten selbstständig erfassen und in bestehende digitale Tools einpflegen können. |
4 - Sicherheit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AuktionatorInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die relevanten betrieblichen Regeln und halten sie ein. |
5 - Problemlösen & Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | AuktionatorInnen müssen die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools und Lösungen für ihre Arbeit in den Grundzügen beurteilen können, Fehler und Probleme erkennen und diese auch unter Anleitung lösen. Sie erkennen selbstständig eigene Kompetenzlücken und können diese beheben. |
Auktionatoren/Auktionatorinnen verdienen ab 2.060 Euro brutto pro Monat. Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich.
w.Ez: | Auktionssensalin |
w.Mz: | Auktionssensalinnen |
m.Ez: | Auktionssensal |
m.Mz: | Auktionssensale |
n.Ez: | AuktionssensalIn |
n.Mz: | Auktionssensale/-sensalinnen |
w.Ez: | Internet-Auktionatorin |
w.Mz: | Internet-Auktionatorinnen |
m.Ez: | Internet-Auktionator |
m.Mz: | Internet-Auktionatoren |
n.Ez: | Internet-AuktionatorIn |
n.Mz: | Internet-Auktionatoren/-Auktionatorinnen |
VerkaufsagentIn für Internet-Auktionen
w.Ez: | Verkaufsagentin für Internet-Auktionen |
w.Mz: | Verkaufsagentinnen für Internet-Auktionen |
m.Ez: | Verkaufsagent für Internet-Auktionen |
m.Mz: | Verkaufsagente für Internet-Auktionen |
n.Ez: | VerkaufsagentIn für Internet-Auktionen |
n.Mz: | Verkaufsagente/-agentinnen für Internet-Auktionen |
w.Ez: | Kommissionärin |
w.Mz: | Kommissionärinnen |
m.Ez: | Kommissionär |
m.Mz: | Kommissionäre |
n.Ez: | KommissionärIn |
n.Mz: | Kommissionäre/Kommissionärinnen |
Berufliche Kompetenzen: |
Bewertung von Schmuck |
Diamantengraduierung |
Qualitätsbestimmung von Edelsteinen |
Zertifikat European Gemmologist |
w.Ez: | Diamantgutachterin |
w.Mz: | Diamantgutachterinnen |
m.Ez: | Diamantgutachter |
m.Mz: | Diamantgutachter |
n.Ez: | DiamantgutachterIn |
n.Mz: | DiamantgutachterInnen |
KunstsachverständigeR in Auktionshäusern
Berufliche Kompetenzen: |
Qualitätsbestimmung von Edelsteinen |
Zertifikat European Gemmologist |
w.Ez: | Kunstsachverständige in Auktionshäusern |
w.Mz: | Kunstsachverständige in Auktionshäusern (w) |
m.Ez: | Kunstsachverständiger in Auktionshäusern |
m.Mz: | Kunstsachverständige in Auktionshäusern (m) |
n.Ez: | KunstsachverständigeR in Auktionshäusern |
n.Mz: | Kunstsachverständige in Auktionshäusern (m/w) |
Berufliche Kompetenzen: |
Qualitätsbestimmung von Edelsteinen |
Zertifikat European Gemmologist |
w.Ez: | Schätzmeisterin für Auktionen |
w.Mz: | Schätzmeisterinnen für Auktionen |
m.Ez: | Schätzmeister für Auktionen |
m.Mz: | Schätzmeister für Auktionen |
n.Ez: | SchätzmeisterIn für Auktionen |
n.Mz: | SchätzmeisterInnen für Auktionen |
w.Ez: | Pfandleiherin |
w.Mz: | Pfandleiherinnen |
m.Ez: | Pfandleiher |
m.Mz: | Pfandleiher |
n.Ez: | PfandleiherIn |
n.Mz: | PfandleiherInnen |
Diese Seite wurde aktualisiert am: 28. Oktober 2022 V2.3.1.0