Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften

Kompetenzbereich

Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften für BioinformatikerIn

  • BiologieAllgemeine Biologie, Angewandte Biologie und interdisziplinäre Themenbereiche der BiologieKenntnisse der Biologie als Wissenschaft von der belebten Natur und den Gesetzmäßigkeiten und Grundeigenschaften des Lebens sowie ihrer Teildisziplinen wie Botanik, Zoologie, Anthropologie, Mikrobiologie etc.
    • BioinformatikDie Bioinformatik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die Probleme aus den Lebenswissenschaften mit theoretischen computergestützten Methoden löst. Sie hat zu grundlegenden Erkenntnissen der modernen Biologie und Medizin beigetragen.
      • ProteomikProteomicsDie Proteomik umfasst die Erforschung des Proteoms, also der Gesamtheit aller in einer Zelle oder einem Lebewesen unter definierten Bedingungen und zu einem definierten Zeitpunkt vorliegenden Proteine.
      • StrukturbioinformatikDie Strukturbioinformatik beschäftigt sich mit dreidimensionalen Strukturen vornehmlich von Proteinen.
    • GenetikEvolutionsbiologieTeilgebiet der Biologie, das sich mit den Gesetzmäßigkeiten und materiellen Grundlagen der Ausbildung von erblichen Merkmalen und der Weitergabe von Erbanlagen an die nächste Generation befasst.
    • Medizinische InformatikBiomedizinische Informatik, MedizininformatikTeilbereich der Informatik, der sich mit der systematischen Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen in der Medizin und im Gesundheitswesen befasst.
      • Klinische InformatikGesundheitsinformatikTeilbereich der Informatik, der digitale Technologien nutzt, um die medizinische Versorgung zu verbessern.
      • NeuroinformatikNeurowissenschaftliche InformatikTeilbereich der Informatik, der sich mit der Analyse von Daten aus der Hirnforschung beschäftigt, um die Funktionsweise des Gehirns besser zu verstehen.
    • MikrobiologieMolekularbiologische Kenntnisse, ProtozoologieKenntnisse der Mikrobiologie als Lehre von den Mikroorganismen; Auseinandersetzung mit mikrobiell bedingten Krankheiten, deren Bekämpfung sowie der Vorsorge.
    • MolekularbiologieMolekulare Biologie, MolekulargenetikKenntnisse der Molekularbiologie mit Bezug auf Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle.
    • ZellbiologieKompetenzen in der Erforschung von biologischen Vorgängen auf zellulärer Ebene.
  • Chemie (Wissenschaft)Erforschung des Aufbaus, des Verhaltens und der Umwandlung von Stoffen sowie den dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten.
    • Organische ChemieDie Organische Chemie ist ein Teilgebiet der Chemie, welches sich mit Aufbau, Herstellung und Eigenschaften der Verbindungen des Kohlenstoffs beschäftigt.
      • BiochemieWissenschaft, die sich mit der Erforschung der molekularen Grundlagen des Lebens befasst.

Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften in folgenden Berufen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
3D-GeodatenerfassungBiowissenschafterIn
GeoinformationstechnikerIn
GeowissenschafterIn
RaumplanerIn
UmwelttechnikerIn
VermessungstechnikerIn
3D-GeomodellierungssoftwareGeowissenschafterIn
AeronomieGeowissenschafterIn
AgrarökologieAgrarwissenschafterIn
AgrarpolitikAgrarberaterIn
Land- und ForstwirtschaftstechnikerIn
SozialwissenschafterIn
weitere anzeigen (152)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0