Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Wis­sen­schaft­li­ches Fach­wis­sen Na­tur­wis­sen­schaf­ten

Kom­pe­tenz­be­reich

Wis­sen­schaft­li­ches Fach­wis­sen Na­tur­wis­sen­schaf­ten für Bio­in­for­ma­ti­ke­rIn

  • BiologieKenntnisse der Biologie als Wissenschaft von der belebten Natur und den Gesetzmäßigkeiten und Grundeigenschaften des Lebens sowie ihrer Teildisziplinen wie Botanik, Zoologie, Anthropologie, Mikrobiologie etc.
    • BioinformatikDie Bioinformatik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die Probleme aus den Lebenswissenschaften mit theoretischen computergestützten Methoden löst. Sie hat zu grundlegenden Erkenntnissen der modernen Biologie und Medizin beigetragen.
      • ProteomikDie Proteomik umfasst die Erforschung des Proteoms, also der Gesamtheit aller in einer Zelle oder einem Lebewesen unter definierten Bedingungen und zu einem definierten Zeitpunkt vorliegenden Proteine.
      • StrukturbioinformatikDie Strukturbioinformatik beschäftigt sich mit dreidimensionalen Strukturen vornehmlich von Proteinen.
    • GenetikTeilgebiet der Biologie, das sich mit den Gesetzmäßigkeiten und materiellen Grundlagen der Ausbildung von erblichen Merkmalen und der Weitergabe von Erbanlagen an die nächste Generation befasst.
    • Medizinische InformatikTeilbereich der Informatik, der sich mit der systematischen Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen in der Medizin und im Gesundheitswesen befasst.
      • Klinische InformatikTeilbereich der Informatik, der digitale Technologien nutzt, um die medizinische Versorgung zu verbessern.
      • NeuroinformatikTeilbereich der Informatik, der sich mit der Analyse von Daten aus der Hirnforschung beschäftigt, um die Funktionsweise des Gehirns besser zu verstehen.
    • MikrobiologieKenntnisse der Mikrobiologie als Lehre von den Mikroorganismen; Auseinandersetzung mit mikrobiell bedingten Krankheiten, deren Bekämpfung sowie der Vorsorge.
    • MolekularbiologieKenntnisse der Molekularbiologie mit Bezug auf Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle.
    • ZellbiologieKompetenzen in der Erforschung von biologischen Vorgängen auf zellulärer Ebene.
  • Chemie (Wissenschaft)Erforschung des Aufbaus, des Verhaltens und der Umwandlung von Stoffen sowie den dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten.
    • Organische ChemieDie Organische Chemie ist ein Teilgebiet der Chemie, welches sich mit Aufbau, Herstellung und Eigenschaften der Verbindungen des Kohlenstoffs beschäftigt.
      • BiochemieWissenschaft, die sich mit der Erforschung der molekularen Grundlagen des Lebens befasst.

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Wis­sen­schaft­li­ches Fach­wis­sen Na­tur­wis­sen­schaf­ten in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
3D-Geo­da­ten­er­fas­sungBio­wis­sen­schaf­te­rIn
Geo­in­for­ma­ti­ons­tech­ni­ke­rIn
Geo­wis­sen­schaf­te­rIn
Raum­pla­ne­rIn
Um­welt­tech­ni­ke­rIn
Ver­mes­sungs­tech­ni­ke­rIn
3D-Geo­mo­del­lie­rungs­soft­wareGeo­wis­sen­schaf­te­rIn
Ae­ro­no­mieGeo­wis­sen­schaf­te­rIn
Agrar­öko­lo­gieAgrar­wis­sen­schaf­te­rIn
Agrar­po­li­tikAgrar­be­ra­te­rIn
Land- und Forst­wirt­schafts­tech­ni­ke­rIn
So­zi­al­wis­sen­schaf­te­rIn
weitere anzeigen (151)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0