Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Bau­pla­nungs­kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Bauplanerische Kenntnisse
  • Bauplanung
  • Infrastrukturplanung

Er­klä­rung

Kenntnisse im Ausschreiben und Planen von Bauvorhaben.

Bau­pla­nungs­kennt­nis­se für BIM-Tech­ni­ke­rIn

  • BauablaufplanungErstellen eines Bauzeitplans, der angibt wann welches Gewerk auf einer Baustelle tätig ist.
    • Erstellung von AusführungsplänenPläne zur Durchführung von Bauvorhaben anfertigen. Die Basis für Ausführungspläne stellen zuvor erstellte Entwurfspläne dar.
  • BauausschreibungStandardisierte Zusammenstellung aller zur Ausführung des Bauvorhabens notwendigen Leistungen.
    • Abwicklung von BauausschreibungenErledigung aller Arbeiten die im Zuge von Ausschreibungen für Bauprojekte zu erledigen sind, z. B. Angebotsbewertung und -vergabe.
    • Erstellung von Bauausschreibungen
  • BaumanagementPlanung und Umsetzung von Bauprojekten als Schnittstelle zwischen AuftraggeberIn und -nehmerIn.
  • BauphysikEinbeziehen physikalischen Wissens im Rahmen der Bauplanung hinsichtlich verschiedener physikalischer Faktoren, z. B. für die Gewährleistung von Brandschutz, Feuchteschutz oder Schallschutz.
  • Bauplanungsmethoden
    • Bauplanung mit AR-AnwendungenUnterstützen der Visualisierung von Bauvorhaben durch virtuelle Projektionen, z. B. direkt auf den Baugrund.
  • CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und BauwesenKenntnis jener CAD-Anwendungen, die im Bereich Architektur, Raumplanung oder Bauwesen zum Einsatz kommen.
    • AutoCADKenntnis dieser CAD-Software des Herstellers Autodesk, z.B. zum Erstellen von technischen Zeichnungen oder zum Modellieren von Objekten.
    • AutoCAD Civil 3DCAD-Software für Entwurf, Planung und Verwaltung von Erschließungs,- Infrastruktur- und Tiefbauprojekten (Hersteller: Autodesk).
    • BIM - Building Information ModelingKenntnisse dieser Arbeitsmethode des Vereins buildingSMART für das Planen und Realisieren von Bauvorhaben, basierend auf der Vernetzung aller am Bau Beteiligten.
      • AllplanKenntnis dieser BIM-Software-Lösung , die von der Präsentation der ersten Entwurfsidee über die Eingabe- und Baukostenplanung bis hin zur Werk- und Detailplanung alle Arbeitsschritte unterstützt (Hersteller: Nemetschek Bausoftware AG).
      • ArchiCADKenntnisse der CAD-/BIM-Software ARCHI-CAD (Hersteller: Graphisoft).
      • BAPAblaufplanung aller BIM-bezogenen durchzuführenden Arbeitsschritte. In einem Dokument werden alle geplanten Schritte aufgelistet.
      • Desite BIMSoftware zur gemeinsamen Abwicklung von Bauprojekten, ihrer Modellierung und Analyse (Hersteller: thinkproject).
      • Durchführung von KollisionsprüfungenVorgangsweise im BIM zur Erkennung und Beseitigung von unvereinbaren Arbeitsschritten oder Bauweisen. Ein Beispiel für eine Kollision ist ein geplantes Rohr, wo die MaurerInnen kein Loch eingeplant haben.
      • DynamoZusatzmodul für BIM-Software zur visuellen Programmierung. Durch verschiedene einfache Möglichkeiten des Programmierens ist es auch für Nicht-ProgrammiererInnen geeignet.
      • NavisworksSoftware zur Abwicklung von BIM-Projekten zur Visualisierung und Vernetzung von Bauplänen (Hersteller: Autodesk).
      • RevitCAD-/BIM-Software für die Bereiche Architektur, Bauwesen, Haustechnik, Ingenieurbau (Hersteller: Autodesk).
      • SolibriSoftware zur Koordinierung, Planung und Ausführung von BIM-Projekten (Hersteller: Nemetschek).
    • CARD/1CAD-Programm für die Vermessung, Bahn-, Straßen- und Kanalplanung (Hersteller: IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH).
    • iTWO RIBSoftware für 5D-Bauwerksdatenmodellierung, die während der Bauplanung sowie während der Bauausführung eingesetzt wird. Hersteller: RIB Software.
  • Technische BauplanungTechnische Disziplin, die sich mit den wissenschaftlich-technischen Grundlagen für Planung und Ausführung von Bauwerken beschäftigt, insbes. auch mit den Baumaterialien.
    • BaustatikTeilgebiet der Statik, das sich mit allen Fragen der Kräfteverteilung in Bauwerken auseinandersetzt.
      • TragwerksplanungTragende Konstruktion, die Lasten in Fundamente bzw. andere Konstruktionen weiterleitet, z.B. Stabtragwerk, Flächentragwerk.

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Bau­pla­nungs­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Ab­wick­lung von Bau­aus­schrei­bun­genBau­tech­ni­ke­rIn
BIM-Tech­ni­ke­rIn
All­planBau­tech­ni­ke­rIn
BIM-Tech­ni­ke­rIn
Tech­ni­scheR Zeich­ne­rIn
Archi­CADAr­chi­tek­tIn
Bau­lei­te­rIn
Bau­tech­ni­ke­rIn
Bau­tech­ni­scheR Zeich­ne­rIn
BIM-Tech­ni­ke­rIn
Tech­ni­scheR Zeich­ne­rIn
Au­to­CAD Ar­chi­tec­tu­reTech­ni­scheR Zeich­ne­rIn
Au­to­CAD Ci­vil 3DBe­ton­baue­rIn
BIM-Tech­ni­ke­rIn
Tief­baue­rIn
weitere anzeigen (78)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0