Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften

Kompetenzbereich

Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften für MedizintechnikerIn

  • BiologieAllgemeine Biologie, Angewandte Biologie und interdisziplinäre Themenbereiche der BiologieKenntnisse der Biologie als Wissenschaft von der belebten Natur und den Gesetzmäßigkeiten und Grundeigenschaften des Lebens sowie ihrer Teildisziplinen wie Botanik, Zoologie, Anthropologie, Mikrobiologie etc.
    • Medizinische InformatikBiomedizinische Informatik, MedizininformatikTeilbereich der Informatik, der sich mit der systematischen Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen in der Medizin und im Gesundheitswesen befasst.
  • PhysikWissenschaft von den Eigenschaften und Zustandsformen, dem inneren Aufbau und den Bewegungen der unbelebten Materie sowie von den diese Bewegungen hervorrufenden Kräften oder Wechselwirkungen und den dabei wirkenden Gesetzmäßigkeiten.
    • Elektrotechnische BerechnungsmethodenMethoden zur Berechnung elektrotechnischer Größen, z.B. Spannung, Stromstärke, Widerstand oder Kapazität.
    • Medizinische PhysikMedizinphysikKenntnisse auf jenem Fachgebiet der medizinischen Diagnose und Therapie, welches auf der medizinischen Physik gründet.

Verwandtschaftsbeziehungen dieser beruflichen Kompetenz und ihrer Unterbegriffe

Gefragt sind berufliche Kompetenzen aus dem Bereich Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften in folgenden Berufen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
3D-GeodatenerfassungBiowissenschafterIn
GeoinformationstechnikerIn
GeowissenschafterIn
RaumplanerIn
UmwelttechnikerIn
VermessungstechnikerIn
3D-GeomodellierungssoftwareGeowissenschafterIn
AeronomieGeowissenschafterIn
AgrarpolitikAgrarberaterIn
Land- und ForstwirtschaftstechnikerIn
SozialwissenschafterIn
AgrarwissenschaftAgrarwissenschafterIn
BiowissenschafterIn
Ökologe/Ökologin
weitere anzeigen (142)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0