Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Ma­schi­nen­bau­kennt­nis­se

Kom­pe­tenz­be­reich

Syn­ony­me

  • Maschinenbau
  • Maschinenbautechnik-Kenntnisse
  • Maschinentechnik

Er­klä­rung

Berechnung, Konstruktion, Fertigung und Überprüfung von Apparaten, Maschinen und Anlagen.

De­tail­kom­pe­ten­zen

  • AnlagenbauÜberbegriff für Kenntnisse in der Errichtung technischer Anlagen, z.B. in den Bereichen Verfahrenstechnik, Energietechnik, Elektrotechnik oder Maschinenbau.
  • AntriebstechnikKenntnisse auf dem Gebiet der technischen Disziplin, die sich mit der Erzeugung und Übertragung von mechanischer Energie beschäftigt; kommt z.B. bei Generatoren, Motortechnik zur Anwendung.
  • Apparate- und BehälterbauHerstellung von Apparaten und Behältern für den Einsatz in Industrie und im Privatbereich, z.B. Druckbehälter, Wärmetauscher, Prozessbehälter, Lagerbehälter, Tanks für brennbare Flüssigkeiten, Trinkwasserspeicher, Mischbehälter, Kolonnen, Pumpenstationen.
  • Bau von KraftmaschinenKenntnisse im Bereich von Maschinen zur Umwandlung diverser Energieformen, wie z.B. Wärme oder Elektrizität in Bewegungsenergie; z.B. Verbrennungsmotor, Elektromotor, Dampfmaschine.
  • Berechnungen im MaschinenbauMethoden zur Berechnung von relevanten Größen im Maschinenbau (z.B. Modellierung, Statik).
  • CAD-Systeme MaschinenbauKenntnis jener CAD-Anwendungen, die im Bereich Maschinenbau zum Einsatz kommen.
  • FluidtechnikKenntnisse auf dem Gebiet der Hydraulik und der Pneumatik.
  • Förder- und BeladungstechnikKonzeption, Auslegung, Planung und Ausführung von Einrichtungen zur Beladung und zum Transport von Stückgut (z.B. Paletten, Kisten, Pakete) oder Schüttgut (z.B. Sand, Erz, Getreide).
  • KältetechnikKenntnisse der Kältetechnik zur Erforschung, Erzeugung und Anwendung von Kälte insbesonders auch der Verflüssigung von Gasen.
  • MaschinenbauplanungKenntnisse in der Planung, der Konstruktion und Installation von Maschinen und Anlagen.
  • MaschinenelementeBauteile, welche in technischen Gebilden enthalten sind, z.B. Maschinen, aber auch in Anlagen, Apparaten oder Geräten.
  • Maschinenkonstruktion
  • MaschinenmechanikGeräte- und Maschinenkunde.
  • MaschinenprüfungKontrolle von Zustand und Funktionstüchtigkeit einer Maschine.
  • MontanmaschinenbauKenntnisse in der Berechnung, Konstruktion, Fertigung und Überprüfung von Maschinen und Anlagen im Bereich Bergbau.
  • Rohrleitungsbau
  • SondermaschinenbauKenntnisse in jenem Teilbereich des Maschinenbaus, der Sondermaschinen herstellt. Sondermaschinen sind keine Serienmaschinen, sondern werden speziell nach KundInnenwunsch konstruiert und gefertigt.
  • Sportgerätebau
  • WerkzeugbauKenntnisse in der Herstellung von Werkzeugen zur kostengünstigen und schnellen Herstellung von Massenprodukten im Rahmen industrieller Produktions-Verfahren.

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Ma­schi­nen­bau­kennt­nis­se
Meisterprüfung für das Handwerk Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Montage von Maschinen und Anlagen
Physikalische Grundlagen des Maschinenbaus
Qualitätssicherung in der Maschinenbau- und Anlagebaubranche
Technische Mechanik
Werkmeisterprüfung für Maschinenbau
Anlagenbau
Anlagenqualifizierung
Anlagenkonstruktion
Erstellung von Maschinenlayouts
Konstruktion von Automatisierungsanlagen
Anlagenplanung
Konstruktion von Automatisierungsanlagen
Kraftwerksplanung
Maschinenbauplanung
Verfahrenstechnische Auslegung von Anlagen
Anlagentechnik
Zertifikat Green Energy Engineer (m/w) - Anlagen- und Betriebstechnik
weitere anzeigen (66)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Ma­schi­nen­bau­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Ali­as Au­to­Stu­dioIn­dus­tri­al De­si­gne­rIn
Ka­ros­se­rie­bau­tech­ni­ke­rIn
An­la­gen­bau in der Holz­in­dus­trieAn­la­gen­tech­ni­ke­rIn
Holz­tech­ni­ke­rIn
Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ke­rIn
An­la­gen­bau in der Stahl­in­dus­trieAn­la­gen­tech­ni­ke­rIn
Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ke­rIn
An­la­gen­bau in der Ver- und Ent­sor­gungs­in­dus­trieUm­welt­tech­ni­ke­rIn
An­la­gen­bauAn­la­gen­tech­ni­ke­rIn
Elek­tro­an­triebs­tech­ni­ke­rIn
Elek­tro­en­er­gie­tech­ni­ke­rIn
Elek­tro­ma­schi­nen­tech­ni­ke­rIn
Elek­tro­tech­ni­ke­rIn für An­la­gen- und Be­triebs­tech­nik
Elek­tro­tech­nik­in­ge­nieu­rIn
Käl­te­an­la­gen­tech­ni­ke­rIn
Ma­schi­nen­bau­in­ge­nieu­rIn
Ma­schi­nen­bau­tech­ni­ke­rIn
Pro­jekt­tech­ni­ke­rIn
So­lar­tech­ni­ke­rIn
Tech­ni­scheR Zeich­ne­rIn
Um­welt­tech­ni­ke­rIn
Ver­fah­rens­tech­ni­ke­rIn
weitere anzeigen (133)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0