Führerscheine

Synonyme

  • Lenkberechtigungen

Führerscheine für BerufskraftfahrerIn in der Güterbeförderung

  • ADR-GefahrengutlenkerausweisADR-GefahrgutlenkerInnenausweis, ADR-Schein, FS Gefahrengut, GefahrengutlenkerInnenausweis, Gefahrgut-Schulung, Gefahrgutlenkerausweis, GefahrgutlenkerInnenausweisLenkberechtigung für Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern wie Tankfahrzeuge, LKW mit gefährlichem Stückgut, radioaktivem oder explosivem Material u.ä.
    • ADR-Aufbaukurs TankADR-Kurs Gefahrgut - Aufbaukurs TankZusatzausbildung im Bereich des Gefahrguttransports, die dazu befähigt, gefährliche Güter in Tankwagen zu befördern.
    • ADR-BasiskursADR-Kurs Gefahrgut - BasiskursGrundausbildung, die zum Transport von gefährlichen Gütern in Versandstücken ab einer kennzeichnungspflichtigen Menge oder in loser Schüttung befähigt.
  • BF-3-ScheinBF3Berechtigung zur Führung von Begleitfahrzeugen zur Absicherung von Großraum- und Schwertransporten mit Wechselverkehrszeichen-Anlage. Nach zwei Jahren ist die Teilnahme an einem eintägigem Auffrischungskurs erforderlich um die Berechtigung zu behalten.
  • C95-WeiterbildungFührerschein C95, Modul 95Verpflichtende Weiterbildung für BerufskraftfahrerInnen, die Lastkraftwagen lenken.
  • FahrerqualifizierungsnachweisDriver Certificate of Professional Competence, Driver CPC, Driver Qualification Card DQCGrundqualifikation und Weiterbildung für BerufskraftfahrerInnen im Personen- und Güterkraftverkehr.
  • Führerschein AMFührerschein Klasse AM, Führerschein Klasse M, MopedausweisLenkberechtigung für Motorfahrräder mit einem Hubraum von maximal 50 ccm und einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h.
  • Führerschein BFS B, FSB, Führerschein der Klasse B, Führerschein Pkw, Pkw-FührerscheinLenkberechtigung für Kraftwagen mit höchstens neun Sitzplätzen und einer zulässigen Gesamtmasse von maximal 3.500 kg; es dürfen leichte Anhänger mitgeführt werden (max. 750 kg).
  • Führerschein BEFührerschein B+E, Führerschein Klasse BELenkberechtigung für Kombinationen von Kraftwagen der Klasse B und (Sattel-)Anhängern, deren zulässige Gesamtmasse 3.500 kg nicht übersteigt.
  • Führerschein CFS C, FSC, Führerschein für Lkw, Führerschein Klasse C, Lkw-FührerscheinLenkberechtigung für Kraftwagen, die nicht mehr als neun Sitzplätze haben und bei denen die höchstzulässige Gesamtmasse mehr als 3.500 kg beträgt; es dürfen leichte Anhänger mitgeführt werden (max. 750 kg) sofern die Lenkberechtigung bereits vor dem 19. Jänner 2013 vorhanden war.
  • Führerschein C1Führerschein C1/C, Führerschein Klasse C1Lenkberechtigung für Kraftwagen, die nicht mehr als neun Sitzplätze haben und bei denen die zulässige Gesamtmasse mehr als 3.500 kg, aber nicht mehr als 7.500 kg beträgt; es dürfen leichte Anhänger mitgeführt werden (max. 750 kg).
  • Führerschein C1EFührerschein C1+E, Führerschein Klasse C1ELenkberechtigung für Kombinationen von Kraftwagen der Klasse C1 und (Sattel-)Anhängern, bei denen die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 750 kg übersteigt; als höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination gelten 12.000 kg.
  • Führerschein CEAnhängerpraxis, Führerschein C+E, Führerschein Klasse CELenkberechtigung für Kombinationen von Kraftwagen der Klasse C und (Sattel-)Anhängern, bei denen die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 750 kg übersteigt.
  • Führerschein DAutobusführerschein, Autobusverkehr, Busführerschein, Busverkehr, FS D, FSD, Führerschein Klasse DLenkberechtigung für Kraftwagen mit mehr als neun Sitzplätzen; es dürfen leichte Anhänger mitgeführt werden (max. 750 kg).
  • KranführerprüfungFS Autokran, Kranführerausweis, KranführerInnenprüfung, Kranpraxis, KranscheinLenkberechtigung für Kräne wie Fahrzeugkräne, Turmdrehkräne, Autokräne und Hallenkräne.
    • Kranführerprüfung Fahrzeug- und Ladekrane bis 300 kNmAutokranprüfung bis 300kNm, FahrzeugkranführerInnenprüfung, FahrzeugkranführerprüfungBerechtigt zum Führen von Fahrzeug- und Ladekranen bis 300 kNm Lastmoment.
    • Kranführerprüfung Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kNmAutokranprüfung über 300kNmBerechtigt zum Führen von Fahrzeug- und Ladekranen mit einem Lastmoment von über 300 kNm.
  • StaplerscheinFachkenntnisnachweis - Führen von Hubstaplern, Fachkenntnisnachweis zum Führen von Hubstaplern, FS Hub, Hubstaplerschein, Staplerfahren, Staplerführerausweis, Staplerführerschein, Zertifikat StaplerfahrerInLenkberechtigung für Stapler wie Gabelstapler, Containerstapler usw.

Gefragt sind Zertifikate/Ausbildungsabschlüsse aus dem Bereich Führerscheine in folgenden Berufen:

Zertifikat/Ausbildungsabschluss:... ist gefragt bei:
ADR-Aufbaukurs TankBerufskraftfahrerIn in der Güterbeförderung
ADR-BasiskursBerufskraftfahrerIn in der Güterbeförderung
ADR-GefahrengutlenkerausweisBerufskraftfahrerIn in der Güterbeförderung
Flughafenbodenpersonal (m/w)
Ausbildung zur/zum BaumaschinenführerIn bzw. BaggerführerInHilfskraft im Bergbau (m/w)
Kran- und BaumaschinenführerIn
Pflasterer/Pflasterin
StraßenbauarbeiterIn
Straßenerhaltungsfachkraft (m/w)
TechnikerIn für Land- und Baumaschinen
BF-3-ScheinBerufskraftfahrerIn in der Güterbeförderung
weitere anzeigen (28)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 07. August 2025 V2.9.0.0