Кар'єрна інформаційна система (Berufsinformationssystem)
На яку мову слід перекласти зміст? (Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?)

Виберіть мову перекладу: (Übersetzungssprache wählen:)

Знання з транспортування (Trans­port­ab­wick­lungs­kennt­nis­se )

Сфера компетенції (Kom­pe­tenz­be­reich)

Синоніми (Syn­ony­me)

  • Transportlogistik
  • Transportmanagement

пояснення (Er­klä­rung)

Kenntnis relevanter Bestimmungen sowie der Praxis in der Beförderung von Gütern (z.B.: Aufrechterhaltung einer Kühlkette, Nachtfahrverbot) und Personen.

Trans­port­ab­wick­lungs­kennt­nis­se für Trieb­fahr­zeug­füh­re­rIn

  • FernverkehrBeförderung von Personen oder Gütern mit Straßen- oder Schienenfahrzeugen über weite Entfernungen.
    • Durchführung von Zugfahrten im Fernverkehr
  • GütertransportGüter aller Art mittels Kraftwagen, Bahn, Luftfahrzeugen oder Schiffen befördern.
    • Abwicklung von BahnfrachtenGütertransport mit der Bahn.
  • Öffentlicher VerkehrBeförderung von Gütern oder Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. Busse, Züge, Flugzeuge, Schiffe, Seilbahnen).
    • Öffentlicher PersonenverkehrBeförderung von Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. Bus, Bahn).
      • Öffentlicher PersonennahverkehrKenntnisse in jenem Bereich des öffentlichen Verkehrs, die die Personenbeförderung auf Straße und Schiene im Nahbereich umfasst.
  • PersonentransportKenntnisse im Bereich der Beförderung von Personen, dazu gehört z.B.: Ein- und Ausstiegshilfe, grundsätzliche Kenntnisse im Umgang mit behinderten Fahrgästen, Gepäckhandhabung, Umgang mit Sport- und Spezialgepäck.
  • Schienenverkehr
    • Bahnbetriebsdienst
      • Ausrüstung der TriebfahrzeugeAusrüstung der Triebfahrzeuge mit den notwendigen Betriebsstoffen und den vorgeschriebenen Inventargegenständen.
      • Bedienung von TriebfahrzeugenSicheres und ordnungsgemäßes Lenken von Triebfahrzeugen, z. B. im Rahmen von Zugfahrten oder des Verschubs.
      • Durchführung von VerschubarbeitenKenntnisse im Bewegen einzelner Schienenfahrzeuge oder Fahrzeuggruppen, soweit es sich nicht um eine Zugfahrt handelt.
        • Überwachung von VerschubarbeitenÜberwachung des Verschubs in Bahnhöfen und in Betriebstellen der freien Strecke.
        • VerschubabwicklungDas Verschieben von einzelnen Waggons oder ganzen Zügen koordinieren.
      • Planung des FahrzeugdienstesPlanung der Fahrten eines Fahrzeuges sowohl kurzfristig als auch langfristig. Dabei müssen alle betrieblichen und rechtlichen Beschränkungen berücksichtigt werden, z. B. Betankung sowie die Einhaltung gesetzlicher Pausen und maximaler Arbeitszeiten.
      • Planung des TriebfahrzeugführereinsatzesPlanung des Einsatzes von TriebfahrzeugführerInnen sowohl kurzfristig als auch langfristig. Dabei wird entschieden, welche TriebfahrzeugführerInnen auf welchen Bahnstrecken, mit welchen Zügen und zu welcher Zeit eingesetzt werden.
      • Sicherstellung der FahrgastsicherheitSchutz des Fahrgastes vor betrieblichen oder technischen Gefahren sowie vor absichtlicher Schädigung durch Straftaten, Regelverletzungen und Ordnungswidrigkeiten.
      • Störungsmanagement im BahnbetriebIm Falle von Störungen für einen möglichst reibungslosen Bahnbetrieb sorgen, z. B. durch Herstellung von Notfahrprogrammen.
        • Störungsbeseitigung im BahnbetriebKleinere technische Störungen an Triebfahrzeugen und Waggons, z. B. fehlerhafte Türsteuerungen, erkennen, beurteilen und ggfs. beheben können.
      • ZugabfertigungKenntnisse im Überwachen des Ein- und Ausstiegs bei Zügen und in der Abfertigung. Dass der Zug abfahrbereit ist, wird per Signal (z.B. mit dem Befehlsstab) oder mithilfe von technischen Einrichtungen (z.B. durch ein Blinklicht am Bahnsteig) kommuniziert. Oft werden auch Fernsehanlagen zur Unterstützung bei der Zugabfertigung eingesetzt.
      • ZugvorbereitungDurchführung aller Vorbereitungsarbeiten, die für den Einsatz von Zügen nötig sind.
        • Durchführung der TriebfahrzeugprüfungÜberprüfung der Fahrtüchtigkeit von Triebfahrzeugen, z. B. Bremsen, Licht.
        • Durchführung von BremsprobenBerechnung der Bremswege und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Bremsen.
    • Schienenfahrzeugführung

Взаємозв'язки цієї професійної компетенції та її підпоняття (Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe)

Сімейні відносини (Verwandschaftsbeziehungen) низький (gering) середній (mittel) високий (hoch)
компетенції ЗЛІВО до компетенції ПРАВО: (der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:)
від компетенції ПРАВО до компетенції ЛІВО: (der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:)

Професійні навички з області Trans­port­ab­wick­lungs­kennt­nis­se затребувані в таких професіях: (Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Trans­port­ab­wick­lungs­kennt­nis­se in fol­gen­den Be­ru­fen:)

Професійна компетентність: (Berufliche Kompetenz:)... користується попитом на: (... ist gefragt bei:)
Ab­wick­lung von Bahn­frach­tenFahr­dienst­lei­te­rIn
Lo­gis­ti­ke­rIn
Trieb­fahr­zeug­füh­re­rIn
Ab­wick­lung von Kom­plett­la­dungs­ver­keh­renLo­gis­ti­ke­rIn
Ab­wick­lung von Schwer­trans­por­tenBe­rufs­kraft­fah­re­rIn in der Gü­ter­be­för­de­rung
Ab­wick­lung von Teil­la­dungs­ver­keh­renLo­gis­ti­ke­rIn
An­brin­gen von Hemm­schu­hen an Zü­genZug­be­glei­te­rIn
Показати більше (weitere anzeigen) (254)

Ця сторінка була оновлена: (Diese Seite wurde aktualisiert am:) 19. Februar 2025 V2.8.0.0