Berufsinformationssystem
Auf welche Sprache sollen die Inhalte übersetzt werden?

Übersetzungssprache wählen:

Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ge

Syn­ony­me

  • Gesundheitspflege
  • Krankenpflegekenntnisse

Er­klä­rung

Unterstützung und Pflege von hilfsbedürftigen Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebenssituationen.

De­tail­kom­pe­ten­zen

  • Aktivierung in der PflegeAnwendung von Methoden, welche die vorhandenen Fähigkeiten von älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung fördern und der Erhaltung der Lebensqualität dienen (z.B. körperliches und geistiges Training, Aufbau und Pflege von Sozialkontakten).
  • AltenpflegeVersorgung alter Menschen zu Hause oder in Einrichtungen wie Altenheimen oder auch Krankenanstalten.
  • Art der Pflegeausübung
  • Bedienung von PflegegerätenEinsetzen von Pflegegeräten, wie Krankenbetten mit Fernbedienung, elektrische Bettkräne und Rollstühle oder Patientenlifter.
  • Durchführung von PflegemaßnahmenGesamtheit aller Maßnahmen, die der Versorgung pflegebedürftiger Personen dienen, z.B. Verbände wechseln, Infusionen verabreichen oder Verabreichung von Medikamenten.
  • GeburtshilfeSchwangerschaften überwachen und Geburten vorbereiten, durchführen und nachbehandeln. Das betrifft Spontangeburten, aber auch Geburten mit notwendigen operativen Eingriffen, z. B. Kaiserschnitt.
  • Gesundheitsfördernde Pflege am ArbeitsplatzPflege mit Fokus auf die Förderung der Gesundheit von Personen an ihrem Arbeitsplatz.
  • Kinder- und JugendlichenpflegePflege von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen oder psychischen Erkrankungen, von gesunden Neugeborenen und Säuglingen sowie von behinderten, schwerkranken oder sterbenden Kindern und Jugendlichen.
  • Komplementäre PflegemethodenKenntnis von pflegerischen Maßnahmen, die alternativ zu traditionellen Pflegemethoden angewendet werden; z.B. naturheilkundliche Behandlungen durch Wickel, Auflagen oder Aromatherapie.
  • KrankenpflegePflege von Personen mit unterschiedlichen Krankheitsbildern, z. B. nach einem operativen Eingriff oder aufgrund psychischer Probleme.
  • Pflege für bestimmte Zielgruppen
  • PflegemanagementUmfasst Personal-, Organisations-, Qualitätsmanagement in Einrichtungen, die Pflegedienstleistungen erbringen.
  • Pflegerisches Fachwissen
  • SäuglingspflegeKenntnisse in der Pflege von Neugeborenen und Babys im ersten Lebensjahr; umfasst auch die Beratung der Eltern.
  • SeniorenanimationÄltere Menschen zu Spielen, körperlichen und geistigen Übungen oder auch Tanzen anregen, um die natürlichen Alterungsvorgänge zu bremsen und die Motorik und das Körperbewusstsein zu fördern.
  • Unterstützung bei der LebensführungPersonen bei alltäglichen Tätigkeiten wie Körperpflege, Toilettengang, Einkaufen etc. Hilfestellung geben und ihnen bei der Gestaltung des Tagesablaufs helfen, z. B. Spaziergänge planen, Gespräche führen.

Ver­wandt­schafts­be­zie­hun­gen die­ser be­ruf­li­chen Kom­pe­tenz und ih­rer Un­ter­be­grif­fe

Berufliche Kompetenz: ... ist verwandt mit:
Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ge
Health Care Management
Pflegewissenschaften
Aktivierung in der Pflege
Ausbildung zum/zur Dipl. AktivierungstrainerIn
Altenpflege
Ausbildung zum/zur AltenpflegerhelferIn
Ausbildung zum/zur AltenpflegerIn
Betreuung von älteren Menschen
Sonderausbildung in psychogeriatrischer Pflege
Altenpflege bei Demenz
Betreuung von Menschen mit Demenz
UBV - Unterstützung bei der Basisversorgung
Anlegen und Wechseln von Verbänden
Anlegen von Druckverbänden
weitere anzeigen (47)
Verwandschaftsbeziehungen gering mittel hoch
der Kompetenz LINKS zur Kompetenz RECHTS:
der Kompetenz RECHTS zur Kompetenz LINKS:

Ge­fragt sind be­ruf­li­che Kom­pe­ten­zen aus dem Be­reich Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ge in fol­gen­den Be­ru­fen:

Berufliche Kompetenz:... ist gefragt bei:
Ab­hal­ten von Ge­burts­vor­be­rei­tungs­kur­senHeb­am­me (m/​w) reglementiert
Ab­sau­gen der Atem­we­gePfle­ge­as­sis­ten­tIn reglementiert
Pfle­ge­fachas­sis­ten­tIn reglementiert
Ak­ti­vie­rung in der Pfle­geHeim­hel­fe­rIn reglementiert
Hilfs­kraft im Dienst­leis­tungs­be­reich (m/​w)
So­zi­al­be­treue­rIn für Men­schen mit Be­hin­de­rung reglementiert
So­zi­al­be­treue­rIn in der Al­ten­ar­beit reglementiert
Al­ten­pfle­ge bei De­menzDipl. Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­rIn reglementiert
Pfle­ge­as­sis­ten­tIn reglementiert
Pfle­ge­fachas­sis­ten­tIn reglementiert
Al­ten­pfle­geDipl. Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­rIn reglementiert
Di­plom­so­zi­al­be­treue­rIn für Fa­mi­li­en­ar­beit reglementiert
Heim­hel­fe­rIn reglementiert
Pfle­ge­as­sis­ten­tIn reglementiert
Pfle­ge­fachas­sis­ten­tIn reglementiert
So­zi­al­be­treue­rIn in der Al­ten­ar­beit reglementiert
weitere anzeigen (143)

Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0