Gewerbliche Masseure/Masseurinnen verdienen ab 1.720 Euro bis 1.990 Euro brutto pro Monat.
Je nach Qualifikationsniveau kann das Einstiegsgehalt auch höher ausfallen:
Gewerbliche Masseure und Masseurinnen sind entweder selbständig oder in Kleinbetrieben des Masseurgewerbes, in Kuranstalten, Rehabilitationszentren, physiotherapeutischen Instituten, Facharztpraxen, Fremdenverkehrsbetrieben, Bädern, Saunas, Sport- und Freizeitzentren beschäftigt.
.... in der online-Stellenvermittlung des AMS (eJob-Room): 116 zum AMS-eJob-Room
Gefragte Kompetenzen und Fähigkeiten im Beruf GewerblicheR MasseurIn sind:
Es wird die Anzahl der Kompetenzen aus dem Warenkorb, die zur Berufsspezialisierung passen angezeigt, dahinter die Kompetenzen insgesamt. Die Rechtecke sind dazu passend gefärbt - pro passender Kompetenz wird ein Rechteck grün gefärbt.
Wenn Sie die Spezialisierung aufklappen, dann sehen Sie die Nachfrage mit Balken und können dazu passende Kurse ansehen.
Berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten, die meist Voraussetzung im Beruf GewerblicheR MasseurIn sind:
Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die im Beruf GewerblicheR MasseurIn benötigt werden:
Soft-Skills, Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Beruf GewerblicheR MasseurIn benötigt werden:
1 Grundlegend | 2 Selbstständig | 3 Fortgeschritten | 4 Hoch spezialisiert | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beschreibung: Gewerbliche MasseurInnen müssen vor allem in der Lage sein alltägliche digitale Anwendungen und Geräte zur innerbetrieblichen Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentation zu nutzen und teilweise elektronisch gesteuerte Geräte und Instrumente zu bedienen. Für ihre Tätigkeit ist außerdem ein erhöhtes Bewusstsein über die Einhaltung von Datensicherheits- und Datenschutzregeln wichtig, weil sie bei ihrer Tätigkeit auch sensible KundInnendaten verwenden. |
Kompetenzbereich | Kompetenzstufe(n) von ... bis ... |
Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 - Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Gewerbliche MasseurInnen können berufsspezifische digitale Anwendungen und Geräte auch in komplexen und neuen Arbeitssituationen selbstständig und sicher bedienen und anwenden. |
1 - Umgang mit Informationen und Daten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Gewerbliche MasseurInnen können selbstständig für ihre Arbeit erforderliche Informationen recherchieren, erfassen, vergleichen, beurteilen und in ihrer Tätigkeit anwenden. |
2 - Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Gewerbliche MasseurInnen können alltägliche und betriebsspezifische digitale Geräte zur Kommunikation mit KollegInnen und PatientInnen einsetzen. |
3 - Kreation, Produktion und Publikation | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Gewerbliche MasseurInnen können standardisierte arbeitsrelevante Daten und Informationen selbstständig in bestehenden digitalen Anwendungen erfassen und dokumentieren. |
4 - Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Gewerbliche MasseurInnen sind sich der Bedeutung des Datenschutzes und der Datensicherheit bewusst, kennen die grundlegenden betrieblichen Regeln und halten sie ein. |
5 - Problemlösung, Innovation und Weiterlernen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Gewerbliche MasseurInnen erkennen Probleme mit digitalen Geräten und Anwendungen bei ihrer Arbeit und können einfache klar definierte Probleme selbstständig lösen bzw. die erforderlichen Schritte für die Behebung der Probleme setzen. |
*Masseur/masseuse
Diese Seite wurde aktualisiert am: 19. Februar 2025 V2.8.0.0